Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
    Stück Nummer 24. (24)

Full text

692 
II. Vorläufige Ubersicht über die Bewegung des Bandels des deutsch -ostafrihanischen Schutzgeblets 
über die Jollstellen der Binnengrenze im Kalenderjahre 1908 im Vergleich mit dem Handel 
im Kalenderjahre 1907. 
  
1908 1907 Abnahme 
M M. M 
Einfuhr. 2 715 883 3 786 370 1 070 487 
Ausfuhr 2 065 237 3 523 636 1 458 399 
Gesamthandel 4 781 120 7 310 006 2 528 886 
III. Vorldufige Ubersicht über die Bewegung des Gesamthandels des deutsch-ostafrikansschen Schutzgebiets 
im Kalendersahre 1908 im Verglelch mit dem Bandel im Kalenderjahre 1907. 
  
  
  
  
  
1908 1907 Zunahme Abnahme 
Al l M Mà 
Einfuhr über die Küstengrenze 23 070 888 20 019 999 3 050 889 — 
= Binnengrenze 2 715 883 3 786 370 — 1 070 487 
Gesamteinfuhr 25 786 771 23 806 369 1 980 402 — 
Ausfuhr über die Küstengrenze 8808619 8 976 543 — 167 924 
- - Binnengrenze. 2065 237 3 523 636 — 1458399 
Gesamtausfuhr 10 873 856 12 500 179 — 1 626 323 
Gesamthandel über die Küstengrenze 31 879 507 28 996 542 2 882 965 — 
- -l Binnengrenze 4 781 120 7 310 006 – 2528 886 
Gesamthandel des Schutzgebietes 36 660 627 36 306 548 354 079 — 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Elsenbahn Seeheim- Kallfontein vollendet! Jahreswende 1905/06 in der schweren Zeit des 
Am 6. Juli ist die Endstation der Eisenbahn Hottentottenaufstands begonnen, in dreieinhalb 
Seeheim —Kalkfontein für den allgemeinen Jahren dem Namalande 545 km leistungsfähiger 
Verkehr eröffnet worden."?) Damit sind im Schienenwege und dadurch die verkehrstechnische 
Vorbau die Arbeiten vollendet, die, um die Grundlage gedeihlicher Entwicklung geschaffen 
*) Vgl. zuletzt „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 633. haben. 
Koamerun. 
1. Ubersicht über die Bewegung des Bandels des Schutzgebiets Ramerun im IV. Viertel des Ralender- 
jahres 1908 im Vergleich mit dem Bandel im olelchen Zeitraum des Vorjahres. 
  
  
  
  
(Agl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 9. S. 443 ff.) 
Im Im 
IV. Vierte.IV. ViertellZunahme Abnahme 
Beuennung der Warengruppen 
- g g px 1908 1907 
Wert . Wert . Wert . Wert . 
A. Einfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 4 
a) Rörner= und Hülsenfrüchte . 310 624 283 957 32 667 — 
b) Knollengewächse. Gemüse und Früchte 10. 727 50 218 — 3 191 
Jch Koloniale Verzehrungogegenstände, Genußmittel. 187920 202 587 — 64 % 
d) Getränke (außer Mineralwasser) 199 385 208 253 — s S6N 
el Sämereien, lebende Pflanzen und Furtermittel 6 239 2 673 35606 — 
!) Faserpflanzen .... 398 — 898 — 
g) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 96 96 59 583 37 113 — 
Zusammen I. 853 989 917 271 — — 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment