Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchster Erlaß, betr. Verleihung der Südwestafrika-Denkmünze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. Verleihung der Südwestafrika-Denkmünze.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Erhebung einer Wagen- und Fahrradsteuer.
  • Verlegung der Hauptkasse des Gouvernements von Neuguinea nach Simpsonhafen.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1143 2 
  
Gefechte usw. 
  
  
  
  
  
- Spange 
9. r t Datum 
Narus. 17. 6. 05 
Wittmund 20. 4. 06 
Gausobrevier. 22. 4. 06 
van Roois-Vlei. 4. 5. 06 Kärasberge. 
Verfolgung der * burh Abteilung Beh 15. bis 28. 8. 06 
Dassiefontein 1. u. 2. 10. 06 
Koichas . 12. 10. 06 
Groß-Nabas 2. bis 4. 1 Groß-Nabas. 
Lidfontein 29. 11. 04 
Koes . 15. 12. 04 
Stoamprietfontein 18. 12. 04 
Stamprietfontein 1. 1. 05 
Haruchas 3. 1. 05 Auob. 
Gochas . 5. 1. 05 
Hwartfontein. 7. 1. 05 
17. 5. 05 
— iosia, Geibanes, Narudas. 10. u. 11. 3. OU HNarudas. 
Aminuis . . . 25. 3. 05 
Südlich Kowise Kol . 7. 4. 05 Nossob. 
Vorstoß bis 45 km zmniio w Kolr bis 8. 4. 05 
Keidorus . 28. 6. 05 
Gaobis 19. 8. 05 
Duurdaitt 5. 1. 06 
Norechab 14. 2. 06 
10 km südwestlich feral. 8. u. 9. 3. 06 
Klein-Pelladrift 11. 3. 0 Oranje. 
Hartebeestmund 12. 3. 06 
Sperlingspütz 3. u. 4. 6. 06 
Gams 23. 7. 06 
14 km südwestlich Kuruaims. 26. 7. 06 
Nordwestlich Aub 30. 8. 06 
Erenzen der einzelnen Kriegsschauplätze. 
Kriegsschauplatz „Omaheke“. 
Im Norden und Nordwesten Omuramba—ua—Onmatako (ausschließlich). 
Im Osten die Landesgrenze. 
Im Süden die Linie Schnittpunkt des 23. Breitengrades mit Landesgrenze—Stampriet (östlich Oas)— 
Epukiro—Sturmfeld—Otiosondu (einschließlich der Orte). 
Im Westen die Linie Otjosondu—Okaundja (ausschließlich der Orte). 
Vom September 1904 bis Ende Juni 1905. 
Kriegsschauplatz „Kärasberge“. 
Im Norden die Linie Fischfluß in Höhe von Schlangenkopf — Spitzkopp — Hafuur (einschließlich 
der Orte). 
Im Osten die Landesgrenze. 
Im Süden die Linie Nakab— Ulkamas —Heirachabis — Warmbad — — Haib — Keidorus (ausschließlich 
der Orte). 
Im Westen der Fischfluß (einschließlich). 
Vom 30. August 1904 bis 12. Oktober 1906.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment