Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1190 e 
streute Verfügungen und Verordnungen eine 
schnelle Orientierung ermöglicht. 
Bei der Gründlichkeit und absoluten Ver- 
läßlichkeit des Inhaltes verspricht das Taschenbuch 
für Südwestafrika das zu werden, was der „Fircks“ 
für die Armee ist: ein handliches Buch, das auf 
alle Fragen in seinem Gebiet stets schnell eine 
kurze erschöpfende Antwort gibt. Dr. Hintze. 
  
Dr. Mansfeld: Urwald-Dokumente. Vier 
Jahre unter den Croßfluß-Negern Kameruns. 
Mit 32 Lichtdruckbildern, 165 Abbildungen im 
Text, zwei Karten und Tabellen. Berlin 1908. 
Verlag Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Preis 
gebunden 12. 
In den „Urwald-Dokumenten“ schildert der 
Verfasser, der sich seit 1904 als Bezirksamtmann 
in Kamerun befindet, die Sitten und Gebräuche 
seiner Eingeborenen, der Croßfluß-Neger an der 
Nordwestgrenze des Schutzgebiets. In dem An- 
hang sind anthropologische, hygienische und lin- 
guistische Arbeiten sowie die Niederschrift einiger 
Eingeborenenlieder ausgenommen. Die Ausstattung 
des Werkes mit zahlreichen, sorgfältig ausgesuchten 
und höchst charakteristischen Abbildungen ist in 
jeder Hinsicht vorzüglich. 
Zimmermann: Durch Busch und Steppe. 
Vom Campo bis zum Schari 1892/1902. Ein 
Beitrag zur Geschichte der Schutztruppe von 
Kamerun. Mit zahlreichen Abbildungen und 
einer Karte. Berlin 1909. E. S. Mittler 
& Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, SW 68, 
Kochstraße 68/71. In Ganzleinenband K 5. 
Elf Kriegs= und Friedensjahre hat der Ver- 
fasser in Kamerun zugebracht. Was er während 
dieses Zeitraums in der Kolonie erlebt und beob- 
achtet hat, das erzählt er frisch und anziehend. 
Er ist der einzige, der die ganze Entwicklung der 
Kameruner Schutztruppe mit erlebte. Auf Grund 
von Briefen, Tagebuchblättern und Dokumenten 
berichtet er einerseits über die kriegerischen Taten 
der Schutztruppe, um anderseits auch das Leben 
in Kamerun zu Friedenszeiten, die Gebräuche der 
Eingeborenen sowie das Land, seine Erschließung 
und seine Erzeugnisse zu schildern. Nirgends 
wird der Leser mit gelehrtem Ballast geplagt, 
immer weiß der Verfasser zu unterhalten und zu 
fesseln. Zahlreiche Abbildungen und eine Karte 
erläutern den Text. 
  
Karow, Maria: 
Kriegers trat. 
Vo sonst der Fuß des 
Farmerleben in Südwest 
nach dem Kriege. Mit zahlreichen Abbildungen 
und einer Karte. Berlin 1909. E. S. Mittler 
& Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, SWö8, 
Kochstraße 68/71. Geb. . 
  
Die Verfasserin hatte sich unmittelbar nach 
dem Friedensschluß auf die Farm ihres Schwagers 
in Südwest begeben. Sie erzählt jetzt ihren 
Landsleuten in der deutschen Heimat, vor allem 
der deutschen Frauenwelt, ihre Erlebnisse und 
Eindrücke während eines zweijährigen Aufenthalts 
in der Kolonie. Wir lernen durch sie den deutschen 
Farmer bei seiner täglichen Arbeit kennen, in 
seinen Bemühungen, das Land in Kulturland 
umzuwandeln und die Eingeborenen zu brauch- 
baren Mitarbeitern auszubilden. An dem Leser 
zieht das Alltagsleben einer deutschen Farmer- 
familie mit all seinen Sorgen und Plagen, aber 
auch reichen Freuden und Erfolgen inmitten einer 
fremdartigen, unberührten Natur vorüber. Der 
Zauber freien, tüchtigen Schaffens, der uns in 
dem Hasten des modernen Lebens vielfach ver- 
loren gegangen ist, weht uns aus dem Buche 
entgegen. Die Darstellungen sind anschaulich, 
zuweilen auch humorvoll geschrieben und werden 
namentlich bei unserer Frauenwelt freundliche 
Aufnahme finden. 
  
Pastor Liz. W. Anz (früher in Windhuk): Deutsch- 
lands Pflichten in Südwestafrika. (Zeit- 
fragen des christlichen Volkslebens Bd. XXXIII, 
Heft 6.) Stuttgart 1908. Druck und Verlag 
der Chr. Belserschen Verlagsbuchhandlung. 
Preis “ 0,80. 
Steiner: Kamerun al— als Solonie und Mis- 
sionsfeld. Mit Abbildungen und einer Karte. 
(Handbücher zur Missionskunde. Zweiter Band.) 
Basel 1909. Verlag der Baseler Missionsbuch- 
handlung. Preis brosch. “ 1,40, geb. 2. 
  
Ernst Vohsen: Deutschland und der Kongo- 
staat. Ein Appell an die deutschen Handels- 
kammern. Referat, erstattet am 8. Oktober in 
der Sitzung des Kolonialwirtschaftlichen Fach- 
ausschusses der Handelskammer zu Berlin. 
Berlin 1908. Verlag von Dietrich Reimer 
(Ernst Vohsen). Preis 1. 
Wilhelm Henzen: Großfriedrichsburg. Ein 
deutsches Kolonialfestspiel in vier Aufzügen. 
Essen-Ruhr 1908. Verlag von G. D. Bädeker. 
Preis 7 1,20. 
G. von Bosse, ev.-luth. Pastor in Philadelphia: 
Das deutsche Element in den Vereinigten 
Staaten unter besonderer Berücksichtigung 
seines politischen, ethischen, sozialen und er- 
zieherischen Einflusses. Preisgekrönte Schrift. 
Stuttgart 1909. Chr. Belsersche Verlags- 
buchhandlung. Preis brosch. 7, 80, geb. K 9. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment