Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

ueigen 
  
hFJZIuserate sind an die Geschaftosiene des DSeutichen Kolonialblattes“, Berlin 8W 68, Kochstrabe 68 -71, euizusenden 9½ 
  
Bekanntmachung. 
Im Handelsregister B ist heute bei 
der unter- Nr. 11 eingetragenen Firma 
Thimm & Mascher, Gesellschaft mit 
Shimn tD Hastung in Tanga, fol- 
gendes eingetragen: 
Die Geelschast. ist auigelsst. 
Firma ist erlos 
Tanga, den 3. Tnober 1908. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Die 
uösu) 
  
Bekanntmachung. 
Im Handelsregister A ist heute 
unter Nr. 30 folgendes eingetragen: 
Spalte 1: 1. 
Spalte 2: Paul Mascher, Tanga. 
Spalte 3: Jaul Mascher, Spediteur, 
Tanga. Gusb 
Tanga, ven- 30. September 1908. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
Bekanntmachung. 
In das Handelsregister Abteilung A 
unter Nr. 31 ist folgendes eingetragen: 
Spalte 1: Nr. 1. 
Spalte 2: L. K. Dias & Söhne, Tanga. 
Spalte 3: Luciano Tavier Dias, Tar- 
quinio Sylvestre D#os- Felix 
Athanasio Dias, alle Kauf- 
leute in Tanga. 
Handelsgesellschaft. 
Die Kaufleute Tarquinio 
Sylvestre und Felix Atha- 
nasio Dias sind in das Ge- 
schäft als persönlich haftende 
Gesellschafter eingetreten. Die 
Gesellschaft hat am 1. Okto- 
ber 1908 begonnen. (150) 
Die Firma war bisher L#. 
Dias. Vgl. Nr. 16 der 
2 des Handelsregisters. 
Tanga, den 3. Oklober 1908. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Spalte 6: 
Spalte Zi: 
  
Bekanntmachung. 
n das Handelsregister Abteilung A 
un Nr. 16 bei der Firma L. X. Dias, 
Tanga, ist folgendes eingelragen: 
Spalte 1: Nr. 2. 
Spalte 6: Die Kaufleute Tarquinio 
Sylvestre Dias und Felir 
Athanasio Dias sind in das 
Geschaft als persönlich haf- 
tende Gesellschafter einge- 
treien. 
Die Firma ist in L. A. Dias 
& Söhne geändert. Val. 
Nr. 31 der Abt. A des 
Handelsregisters. Gu#d) 
Tanga, den 3. Oktober 1908. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Spalte 8: 
Vetanntmachung. 
Die Firma Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, 
Hamburg 8, Asiahaus, und die Filialen der Firma in Ostasien und Südwest- 
afrika erbieten sich zu folgenden Diensten für Offiziere, Beamte, Farmer, An- 
siedler und deren Angehörige: 
Ankauf aller exportfähigen Kolonialartikel. 
Lieferung von Waren aller Art nach Ubersee. 
Auskünfte über die Verhältnisse in den Kolonien. 
Zusammenstellung von Fahrplänen, Besorgung von Billets u. Kabinenplätzen. 
Einrichtung von Haushaltungen und Farmbetrieben (Mobiliar, Windmotor- 
anlagen, landwirtschaftliche Maschinen usw.). 
Spedition von Mobiliar und 
Verun von geeenen Briefen und Paketen, briefliche und tteler 
e Geldsendun ) 
Annahme Verzen#ng von Depositen. 
Kreditbriefe. 
Für Auskünfte und Vermittelungen wird nur Ersah der Koßen und Porlü erbeten. 
F. C. Heinemann, Erfurt 123. 
Hofllsferant 8r. Hal.d.Doulsch. Lalaers u. Könlge v. Preusses. 
danemuent Luntt. I. LAnstlgiiuend. 
Sorrtalog to koe — l- 
Muse-. 
  
  
   
   
   
  
   
III- Atlshus oro r 
* — fraazösleche Aust 
seem SSSI# vorpackte auserlesene » 
Skiurtskssatllssssiastisuac··« 
Blumensamen-Sortlmente 
wit neuem lufidlchten Verschluß der Kästen 
r ein bequemes L#erausne amen jo nach Be 
e# Jederzeit gestatte (115° 
Lieserant vieler rers rcher Hehörden, 
A’issios-staffen und Frirackunden. 
  
+ Maßs Gekörme 
Fleischbrühe 
Oibtugenblicklich -nurmi Wesser- 
vorzügliche Bouillon. 
  
  
  
  
Rittergu Verkehrslage 
mit bestem Absatzgebiet in Oberschlesien unter günstigsten Be- 
dingungen bald verkäuflich. 
Gesamtgröße 900 Morgen größtenteils Rüben= und Weizenboden 
in hoher Kultur und vorzügliche Wiesen. Wirtschaftsgebäude in 
bestem Iustande. Inventar reichlich und gut, vielseitige Jagd, Herren- 
haus im Park. 
Anzahlung 100 000 Mark, bei geregelten poenverhacenissn. 
Besichtigung jederzeit gestattet. 
Weitere lostenlose Auskunft erteilt 
Geschänselle der Landbank Berlin in Sreslan XlII.2. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment