Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-afrikanischer Eisenbahnbau 1907.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 2. Liste.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-afrikanischer Eisenbahnbau 1907.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GV 63 20 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestaueet.) 
Deutsch- afrikanischer Sisenbahnbau 1907. 
Der Eisenbahnbau in den deutschen Kolonien Afrikas hat im Jahre 1907 einen guten 
Schritt vorwärts getan, wie die folgende Zusammenstellung zeigt. 
Anfang: 1907. Ende: 
Feldspur Meterspur Kapspur Summe Feldspur Meterspur Kapspur Summe 
m m km km km km km km 
I. Im Betriebe. 
  
  
Kamerun ..— — — — — — — 
Togon 98 — 98 — 164 — 164 
Südwestafrika 962 —4 140 1102 962 — 288 1250 
Ostafriia. — 150 — 150 — 338 — 338 
Summe 92„62 248 140 1350 962 502 288 1752 
II. Im Bau. 
Kamerun — 160 160 — 160 — 160 
Tooon 66 — 66 — — — 
Südwestafrika — — 91 — 80 171 
Ostafriiaoao 188 — 188 19 — 19 
Summie — 414 « 414 91 179 80 350 
  
Ausgenommen sind nur die dem öffentlichen Verkehr dienenden Bahnen. 
Von den schon vor 1907 begonnenen Bauten sind im vergangenen Jahre vollendet worden: 
in Togo die Linie Lome — Palime, deren letzte 66 km im Januar v. Is. eröffnet wurden, und 
in Ostafrika die Linie Daressalam — Mrogoro, die jetzt, nach der kürzlichen Gesamteröffnung, 
209 km Betriebsstrecke (gegen 21 km vor Jahresfrist) aufweist. 
An neuen Bauten sind im Jahre 1907 unternommen worden: die kapspurige Bahn 
(106⅝8 cem) Aus—Keetmanshoop, von der schon 148 km eröffnet und noch etwa 80 km zu 
bauen sind; die feldspurige (60 cm) Linie Otavi—Grootfontein, die etwa 91 km lang und in 
Kürze fertig sein wird, sowie die meterspurige, 19 km lange Fortsetzung der Usambarabahn über 
Mombo hinaus bis Mkumbara, die vor einigen Monaten begonnen ist. Der erste Bau ist 
staatlich, die beiden anderen Bauten sind private Unternehmungen. 
Die Betriebslänge der Bahnen ist von 1350 auf 1752 km, also um 402 km oder 
30 Prozent gestiegen, die Bau= und Betriebslängen zusammen sind von 1764 auf 2102 km, 
also um 338 km oder 18½ Prozent gewachsen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment