Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchster Erlaß, betr. die Aufhebung des Kolonialrats und die Bildung von Kommissionen beim Reichs-Kolonialamt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Aufhebung des Kolonialrats und die Bildung von Kommissionen beim Reichs-Kolonialamt.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Abänderung der Baupolizeiordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 12. September 1898.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. das Mietsfuhrwesen für den Personenverkehr.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
19. Jahrgang Berlin, den 15. März 1908. Uummer 6. 
W3 eint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte bbeigefügt ur:. mindesiene 
31 r-*er Uebrnt erscheinenden: „Mitteilungen aus #4½ deutschen Schutzgebieten-, herausgegeb von 
Danckelman. Den rvier ertel fͤl eitss #ibonnemnentspreis für das Kolonialblatt mit den Sttheiten r beun Detbr. 5 die 
Post und dien Buchhandlungen — ru EW——— uch die Verrlagsbuchhandlung: für Deutschland einschl. 
utschen Schutz zdl,n ind ÖOsterrerch rl- dle Länder 8 el#tpostvereins M. iuns d und Ansragen 
fza deutschen 
2 an die Königliche Eoealihbchbe bon kent Jl Mittler und Sohn. Berlin Sces, Kochstraße 66—71, zu richien 
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchster Erlaß, betr. die e Aufhebung des Kolonialrats und die Bildung von 
Kommissionen beim Neichs-Kolonialamt. Vom 17. Februar 1908 S. 277. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- 
Südwestafrika., betr. die Abänderung der Baupolizeiordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 12. September 1898. 
Vom 14. Januar 1908 S. 278. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. das Mietsfuhrwesen für 
den Personenverkehr. Vom 31. Dezember 1907 S. r*s*5*35 — Personalien S. 279. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 2 
Togo: Der Dammbau Anecho—Adjido (mit zwei lhe . 282. — Maßregeln gegen Einschleppung der 
Pest S. 283. — Das Kolkuagg er von Tolpli S. 283. 
Deutsch-Ostafrika: E über die d. Bewegung des Handels des deutsch- ostafrikanischen Schutzgebiern über 
die Zollstellen der Küfte * 
Viertel des Kalenderjahre im Verg leich mit dem Handel in gleichen Zeitraum 
des Voriahres S. 284. — Dice über die Zollstetken der Binnengrenze im I. Bierteljahr 1907 S. 286. 
Deutsch-Südwestafrika: Die weiße Zivilbevslkerung des Schutzgebiets S. 289. — Zwischen On und Groot- 
fontein S. 289. 
Deutsch-Neuguincai Der Taifun auf den Mortlock-Inseln S. 291. — Die deutsche Marine-Expedition 1907/08 
S. 291. — Eine Reise nach den Karolinen= und Marschall-Inseln S. 292. 
Rolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Baumwollbau in Deutsch-Südwestafrika S. 204.— Aus dem 
„Tropenpflanzer“ S. 295. 
Aus fremden nolonien und Produktionsgebieten: Materialien zur afrikanischen Eingeborenen= und 
Arbeiterpolitik: Dienst= und Arbeitsordnung in der Orange River Colon 295. — Die wirtschaftlichen Verhälmnisse 
und der Handel von Britisch-Nordborneo und Labnan im Jahre 1906 N0 — Die RNakao-Herbsternte und die Kakao-= 
* Geylons S S. 305.— Baumwollanbau in Britisch-Zentralafrika S 7965. — Golderzeugung Australasiens im Jahre 1907 
Eisensteinlager an der Nordostküste W estaustraliens S. 306. — Bergwerksgesetze für Kaffraria (Kapkolonie) 
S. . DHandel Abessiniens S. 307. — Handel Adens im Jahre 1900/07 E. 308. — Der Handel von Britisch= 
Londuras in den letzten zjahren S. 300. Handel der Elfenbeinküste im 1. Halbjahr 1907 S .310. — Handel 
Jamaikas im Jahre 1906/07 S. 310. — Eingangszol für geistige Getränke im Kongostaat S. 310. — Aufhebung der 
Quittungs- Scheck= und Wechselstempelsteuer in Neu-Südwales S. 310. — Vorschriften für die Einfuhr gesundheits- 
schädlicher Drogen in den Straits Settlements S. 311.— Waffeneinfuhr nach dem Sudan S. 311.— Gewerblicher 
Rechtsschutz in Eritrea S. 311.— Beschränkung der — von Feuerwaffen in das chansigebte. S. 311. — Ver- 
zollungwerte für einige Ausfuhrartikel im Njassaland S. 312.— Transporterleichterungen für die Ausfuhr von Mais 
aus dem Transvaal und der Orangefluß-Nolonie S. 312 
Verschiedene Mitteilungen: Berliner Verein für ärztliche Mission S S. 312. — Die Präfektur der apuziner= 
mission für die FKäralinen: Inseln S. 312. — Vermessungsarbeiten im Britisch= stafrika-= Protektorat S. 312. 
Literatur S. 313. Dertehrs: Nachrichten S. 313. — Schiffsbewegungen S. 317. — Kurse deutscher holonial= 
werte S. 319. — Anzeigen 
Kmtlicher Teil 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
      
Kllerhöchster erlaß, detr. die Kufhebung des Kolonlalrats und die Biüldung von 
Kommissionen beim Beichs-Kolonlalamt. 
Vom 17. Februar 1908. 
Unter Aufhebung Meines Erlasses vom 10. Oktober 1890, betr. die Errichtung eines 
Kolonialrats, genehmige Ich, daß beim Reichs-Kolonialamt unter Hinzuziehung von Sachverständigen 
Kommissionen äu dem Zwecke gebildet werden, um das Reichs-Kolonialamt bei der Verwaltung der 
Schusgebiete in beratender Weise zu unterstützen. Sie haben hiernach das Weitere anzuordnen. 
Berlin, den 17. Februar 1908. 
gez. Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler. ggez. Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment