Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Aufhebung des Kolonialrats und die Bildung von Kommissionen beim Reichs-Kolonialamt.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Abänderung der Baupolizeiordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 12. September 1898.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. das Mietsfuhrwesen für den Personenverkehr.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 281 20 
dem Vizefeldwebel der Landwehr II. Aufgebots Denecke, 
dem Sergeanten der Reserve VBespermann, 
dem Sergeanten der Landwehr II. Aufgebots Bernhardt, 
dem invaliden Sanitätssergeanten Joschlinger, 
der Reserve v. Schoenermarck, Finke und Hassenstein, 
der Landwehr I. Aufgebots Krieß und Möhring, 
der Landwehr II. Aufgebots Ihde, Lengfeld und Kiene, 
des Landsturms Henker, Roehlig und Panzlaff, 
den invaliden Unteroffizieren Nitschke, Kindt und Maiwaldt, 
dem Obergefreiten der Landwehr I. Aufgebots Glose, 
den Gefreiten der Reserve Hammermeister, Paul und v. Suchodoletz, 
den Gefreiten der Landwehr I. Aufgebots Noße und Steinfurth, 
den Gefreiten der Landwehr II. Aufgebots Kitt, Schmitting, Hollenbach, Dunaiski, Hoppe, 
Denevill, Kirsten und Kötting, 
dem Gefreiten des Landsturms Gutsche, 
den invaliden Gefreiten Meszalla alias Michalla und Siebers, 
dem Torpedo-Obermatrosen der Seewehr II. Aufgebots Glose, 
dem Reiter der Reserve Jooste, 
dem Reiter der Landwehr I. Aufgebots Berger, 
den Landsturmmännern Keunecke und Oberprieler, 
dem Ersatzreservisten Bacher, 
den Invaliden Setecki, Rapsch und Stäbe, 
dem Kriegsfreiwilligen Bax. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachgenannten Offizieren usw. 
der Schutztruppe für Südwestafrika die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 
Orden zu erteilen, und zwar: 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Bizefeldwebel Koch, 
den Unteroffizieren Schwarzott und Siedersbeck, 
den Sanitätsunteroffizieren Hartmann und Ullrich, 
den Gefreiten Weigert und Kreutzer, 
den Reitern Derbfuß, Probst und Hennemann; 
des Ehrenritterkrenzes 2. Klasse mit den Schwertern des Großherzoglich 
Oldenburgischen Haus= und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 
dem Oberarzt Vorwerk; 
des Ehrenkreuzes 3. Klasse mit den Schwertern desselben Ordens: 
dem Gefreiten Toussaint und 
dem Feldbäcker Friedrich; 
des Ritterkrenzes 2. Klasse mit Schwertern des Herzoglich Braunschweigischen Ordens 
Heinrichs des Löwen: 
dem Leutnant v. Linsingen; 
des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen 
gestifteten Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Gefreiten Schmidt und 
dem Militärkrankenwärter Wedekind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment