Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Togo.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 282 20 
  
SE&Neneec Nichtamtlicher Teilseleoeombbd) 
Dersonal-Nachrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am 
2. März 1908 angetreten: die kommiss. Sekretäre 
Weber und Witte, der kommiss. Bureauassistent 
2. Klasse Sachse und Tischler Fledderjohann. 
Der Schiffszimmermann Karl Dähn wird am 
23. März d. Is. die Ausreise nach Ostafrika antreten. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 25. Februar 1908 in Hamburg: Unteroffizier 
Hennemann; 
am 5. März 1908 in Neapel: Stabsarzt Ullrich 
und Assistenzarzt Scherschmidt. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. Februar 1908 von Neapel aus angetreten: 
Sergeant Schneemann, die Sanitätsunteroffiziere 
Scholles und Erler. 
Komerun. 
Die Wiederausreise nach Kamerun haben am 
9. März 1908 angetreten: Sekretär Schmeiser 
und Zimmermann Huhn. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Regierungs- 
rat Hansen, Regierungsarzt Dr. Ufer, Gerichts- 
assessor Dr. Steinkopf, die Sekretäre Gehrts 
und Nagel, die Bureaugehilfen Schmidt und 
Oswald Schmidt, Zollassistent Fické, Polizei- 
meister Seelmann, Gärtner Reußner, Wege- 
bauer Dorn, Werkmeister Vetterlein und 
Schlosser Ziegenbalg. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: Regie- 
rungsrat Krücke, Assessor Dr. Schünemann, 
Landmesser Hahn, Vermessungstechniker Hau- 
bold, die Sekretäre Hellweg, Neßler und 
Rück, Materialienverwalter Wichert und Schlosser 
Wagner. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 10. Februar 1908 von Hamburg aus ange- 
treten: Oberleutnant Guügge. 
  
Mit Heimatsurlaub sind am 3. März 1908 
in Hamburg eingetroffen: Feldwebel Raddatz 
und Sergeant Bitzinger. 
— 6 
Die Wiederausreise nach Togo hat am 
10. März 1908 angetreten: Gärtner Unger. 
Die Stationsassistenten Paul Schulz und 
Scharck sind am 11. Januar 1908, die Stations- 
assistenten Kallweit und Groß am 28. Januar 
1908 im Schutzgebiet Togo eingetroffen. 
Der Gärtner Glemser ist aus dem Dienst 
des Schutzgebiets Togo ausgeschieden. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Ausgereist nach beendetem Urlaub sind am 
26. Februar 1908 der Zollamtsassistent Pätzold 
und der Bezirksamtsschreiber Schiöberg. 
Deutsch-Meuguinea. 
Der Regierungssupernumerar Schulz und 
der kommiss. Sekretär Brauckmann werden am 
25. März 1908 die Ausreise nach Neugninea 
antreten. 
Samoa. 
Die Lehrerin Fräulein 
22. Dezember 1907 im 
wieder eingetroffen. 
Schultze ist am 
Schutzgebiet Samoa 
Uachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilwetse nur mit Quellenangabe gestattet.) 
ogo. 
Der Dammbau Anecho — Rdflld . 
(Mit zwei Abbildungen.) 
Im Kolonialblatt Nr. 19 vom 1. Oktober v. Is. 
und in Nr. 3 vom 1. Februar d. Is. wurde über 
einen Dammbau durch die Lagune zwischen 
Anecho und Adjido berichtet. Wir sind jetzt 
in der Lage, zwei Photographien des fertigen 
Dammes zu veröffentlichen. Beide Bilder zeigen 
den Damm von der Anecho-Seite der Lagune aus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment