Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Verordnung vom 20. Juni 1906 über die Erhebung eines Gummiausfuhrzolles.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Ausführung der vorstehenden Verordnung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Geldwesen im Schutzgebiet Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Umtausch von Nickel- und Kupfermünzen gegen Silbermünzen und die Annahme von englischen und französischen Gold- und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. den Pflanzenschutz.
  • Personalien.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. zollfreie Einfuhr von Erbschaftsgut.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 324 20 
Dersonalien 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den vortragenden Rat im Reichs- 
Kolonialamt, Wirklichen Legationsrat Dr. Otto Gleim zum Geheimen Ober-Regierungsrat zu er- 
nennen, sowie dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Eduard Schumacher und dem 
Geheien expedierenden Sekretär Gustav Kölzsch bei derselben Behörde den Charakter als Hofrat 
zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Vertreter der 
Lindi-Schürfgesellschaft Bernhard Sattler in Lindi den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse 
mit Schwertern am schwarz-weißen Bande und dem Kaufmann (Ansiedler) Richard Peter in Ssongea 
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse am schwarz= weißen Bande zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. 
A. K. O. vom 21. März 1908. 
Jördens, Hauptmann, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 
Becker, Oberleutnant im 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2, kommandiert zur Dienst- 
leistung beim großen Generalstabe, aus dem Heere ausgeschieden und unter Beförderung 
zum Hauptmann angestellt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 21. März 1908. 
Frhr. v. Reitzenstein, Hauptmann, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. 
Es werden befördert: 
die Assistenzärzte: 
Dr. Schoenebeck und Dr. Weck zu Oberärzten. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 9. März 1908. 
Dr. Eckard, Assistenzarzt, im Anschluß an den bis zum 1. Mai d. IJs. und 
Dr. Weck, Assistenzarzt, im Anschluß an den bis zum 11. Juni d. Is. reichenden viermonatigen 
Heimatsurlaub ein Nachurlaub von je einem Monat bewilligt. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 10. März 1908. 
Ulbrich, Stabsarzt, im Anschluß an den bis zum 3. Juli d. Is. reichenden Heimatsurlaub ein 
Nachurlaub von einem Monat bewilligt. EB 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 12. März 1908. 
Joachim Albrecht Prinz von Preußen Königliche Hoheit, Major, kommandiert zur Dienst- 
leistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, der Abschied bewilligt. 
A. K. O. vom 21. März 1908. 
v. Mühlenfels, Oberstleutnant, aus der Schutztruppe ausgeschieden und unter Beförderung zum 
Obersten im Heere als Kommandeur des 10. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 161 
angestellt. 
Am 31. März aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. April d. Is. im Heere 
angestellt: 
Heye, Major, bisher im Generalstabe der Schutztruppe, im Generalstabe der Armee unter Uber- 
weisung zum Generalstabe der 33. Divifion;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment