Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G. 399 2.0 
sellschaften zusammen gehörigen Areals, die bis- 
her noch nicht begonnen worden ist, wirtschaftlich 
zu ermöglichen. 
Außer dieser Verschmelzung ist bereits ange- 
kündigt eine Verschmelzung der Gesellschaften 
Knight Central Ltd. und South Knights Ltd. 
In Aussicht genommen, wenn auch noch nicht 
öffentlich angekündigt, soll ferner die Vereinigung 
von sechs von Osten nach Westen neben einander 
liegenden, hauptsächlich unter der Kontrolle der 
East Rand Proprietary Mines Ltd. stehenden 
Ausbißwerken mit drei südlich davon liegenden 
Deep Levels sein. Die erwähnten sechs Ausbiß- 
werke sind die der Driefontein Consolidated Mines 
Ltd., der Angelo Gold Mines Ltd., der New 
Comet Gold Mining Co. Ltd., der Cason G. M. 
Co. Ltd., der Cinderella G. M. Co. Ltd. und der 
New Blue Sky G. M. Co. Ltd.; die drei südlich 
davon belegenen „Deep Levels“ sind die der 
Driefontein Deep Ltd., der Angelo Deep Ltd. und 
der Hercules G. M. Co. Lid. Letztere sind bisher 
noch nicht in Betrieb genommen worden. Ihre 
Inbetriebsetzung aber würde, so nimmt man an, 
nach der Verschmelzung leicht von den näördlich 
belegenen Bergwerken aus erfolgen können. 
Eine weitere Verschmelzung soll bevorstehen 
zwischen der Ecksteinschen Bergwerksgesellschaft 
Crown Deep Ltd. und der South Rand G. M. Co. 
Ltd., die ihr Bergwerk unmittelbar südlich von dem 
der erstgenannten Gesellschaft hat. 
Verwendung von Lava als (Dörtel in Japan. 
Eine bei Karatsu auf Kiushin gefundene Lava- 
art liefert mit Zement oder mit Leim oder mit 
beidem vermischt einen wirksamen und dauerhaften 
Mörtel, der sich besonders bei Unterwasserbauten 
gut bewähren soll. Da die Lava mit wenig Un- 
kosten gewonnen und gemahlen werden kann, so 
ist das Mischprodukt erheblich billiger als Zement 
oder Leim und scheint sich einer steigenden Be- 
liebtheit zu erfreuen. 
Zur Ausbeutung des Produktes haben sich 
mehrere Gesellschaften gebildet, von denen die 
japanische Lavaasche-Aktiengesellschaft (Nippon 
Kazambai Kabushiki Kaisha) in Osaka die be- 
deutendste ist, einflußreiche, kapitalkräftige Aktionäre 
hat und die anderen Gesellschaften aufzukaufen 
beabsichtigt. 
Die Gesellschaft, deren eingezahltes Kapital 
2,1 Millionen Mk. beträgt, gewinnt aus ihren 
Gruben bei Karatsu monatlich 7800 t Lavaasche 
und verkauft sie zum Preise von 1,37 bis 1,58 Mk. 
für einen Sack von 75 1 Inhalt. Als Abnehmer 
werden u. a. Marine-, Armee= und Eisenbahn- 
behörden genannt. Der Artikel geht vielfach nach 
  
Formosa, Korea sowie Nordchina und soll neuer- 
dings versuchsweise nach dem weiteren Ausland 
exportiert werden. 
Es wird behauptet, daß er dem deutschen Traß 
und dem italienischen Puzzolana ähnlich ist. 
(Bericht des Kaiserl. Konsulats in Nagasaki.) 
  
Literatur. 
Prof. Dr. Köbner, Wirkl. Admiralitätsrat und 
vortragender Rat im Reichs = Marine-Amt: 
Einführung in die Kolonialpolitik. Jena 
1908. Verlag von Gustav Fischer. XII und 
227 S. Preis 5 Mk 
Das Werk stellt sich nach der Vorrede als 
eine erheblich erweiterte Buchausgabe des vom 
Verfasser bearbeiteten Abschnitts „Kolonien und 
Kolonialpolitik“ in Elsters „Wörterbuch der Volks- 
wirtschaft" dar. Einer umfassenden, die jüngsten 
amtlichen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen 
berücksichtigenden Neuredaktion sind namentlich 
diejenigen Materien unterworfen worden, welche, 
wie das koloniale Finanzwesen, das Eisenbahn= 
wesen, die Eingeborenenpolitik, die Landpolitik 
usw., gegenwärtig ein besonderes praktisches In- 
teresse beanspruchen. 
Von den fünf Abschnitten, in welche das Buch 
gegliedert ist, behandelt der erste, einleitende, den 
Begriff und die Bedentung der Koloni- 
sation sowie die Einteilung der Kolonien. 
Der Verfasser unterscheidet Gebiete der Urproduk- 
tion (Siedlungs-, Pflanzungskolonien) und kolo- 
niale Stützpunkte (Handelskolonien, politisch-mili- 
tärische Stützpunkte). Hieran schließt sich eine 
kurze Erörterung der Einrichtung der Strafkolonien, 
in welcher der Verfasser unter Berücksichtigung der 
Erfahrungen verschiedener anderer Kulturnationen 
zu dem Ergebnis kommt, daß die kolonialpoliti- 
schen Bedenken gegen die Deportation deren 
Vorzüge überwiegen. 
Der zweite Abschnitt schildert in knappen Zügen 
die Entstehung dermodernen Kolonialreiche. 
Er beginnt mit einem Abriß der neueren Kolonial-= 
geschichte der fremden Kolonien, wobei auch die 
Entstehung und die gegenwärtigen Probleme des 
Kongostaates behandelt werden. Hieran schließt 
sich eine tabellarische Übersicht über alle einzelnen 
fremdländischen Kolonien nach Größe und Ein- 
wohnerzahl, deren auf umfangreiche Vorarbeiten 
gestützte Angaben, wie der Verfasser betont, zum 
Teil von denjenigen der gebräuchlichen Nachschlage- 
werke abweichen. Sodann folgt eine Darstellung 
der Entstehung und des heutigen Standes des 
deutschen Kolonialbesitzes, wobei namentlich einige 
Mitteilungen aus der Vorgeschichte der deutschen 
Kolonialpolitik Interesse erregen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment