Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. die Abgrenzung zwischen Kamerun und Französisch-Congo vom 18. April 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Aufhebung der über den Bezirk Ebolowa verhängten Sperre.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 422 20 
die Oberleutnants: 
Rechtern im Ostfriesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 62, 
Krüger im 6. Thürineischen. Infanterie- Regiment Nr. 95, 
v. Bismarck in Füsilier- ** Nr. 90 und 
Gerlich im 5. Westprenchüchen Infanterie-Regiment Nr. 148 
die Leutnants: 
Mützlitz im 3. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 66 und 
Nolte im Dragöbner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5, 
John, Feuerwerks-Oberleutnant, unter Überweisung zur 7. Feldartillerie-Brigade; 
die Stabsärzte: 
Dr. Liesegang als Bataillonsarzt des II. Bataillons Infanterie-Regiments Graf Bülow von 
Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 und 
Dr. Zabka als Bataillonsarzt des III. Bataillons 1. Oberrheinischen Infanterie-Regiments Nr. 97. 
Ferner: Am 30. April d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden: 
Quaas, Leutnant, behufs Rücktritts in Königlich Sächsische Militärdienste. 
Dr. Maillefert, Stabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Es werden befördert: 
Henschke, Leutnant, zum Oberleutnant; 
Dr. Weindel und Dr. Mayer, Stabsärzte, zu überzähligen Oberstabsärzten. 
  
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 7. April 1 
Lindbeck, Kaserneninspektor, am 31. März d. Is. —* iederanstelung im Bereiche der Königlich 
Preußischen Heeresverwaltung (bei der Garnisonverwaltung auf dem Truppenübungsplatz in 
Lockstedt) aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Labes, Intendantur-Bausekretär, am 31. März d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des X. Armeekorps) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 10. April 1908. 
Mataré und Becker, Intendanturdiätare, mit Wirkung vom 1. April d. Is. zu Intendantursekretären 
ernannt. 
Kuhlicke, Feldintendanturrat, am 31. März d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der König- 
lich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des XV. Armeekorps) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. ( 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 13. April 1908. 
Graebenteich, Oberveterinär, am 30. April d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts [#ommande der Schutztruppen) 
vom 14. April 1 
Runge, Unterzahlmeister, mit einem Dienstalter vom 5. ' 1907 zum Intendanturdiätar ernannt. 
Schutztruppe für Kamernun. 
A. K. O. vom 6. April 1908. 
Die Hauptleute: 
Dominik und Frhr. Stein v. Lausnitz, à la suite der Schutztruppe, unter Enthebung von dem 
Kommando zum Auswärtigen Amt in die Schutztruppe eingereiht. 
Schwartz, Oberleutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 1, vom Kommando zur Dienstleistung beim 
Reichs-Kolonialamt enthoben, am 22. April aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 
23. April d. Is. in der Schutztruppe angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment