Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Reparaturwerkstätte in Duala.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Abänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Konzessionsentziehung.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 4. Liste.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
19. Jahrgang Berlin, den 1. Juni 1908. Uummer 11. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten., herausgegeben von Dr. Freiberr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verwagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich-Ungarns, b) M. 5,— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Köriiglähe Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW8, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen S. 511. — Verordnung 
des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens. Vom 4. März 1908 S. 512. — Bekanntmachung 
des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Reparaturwerkstätte in Duala. Vom 31. März 1908 
S. 513. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat. Vom 4. April 1908 
S. 513. — Abänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie S. 514. — Konzessionsentziehung S. 514. — 
Personalien S. 514. — Patriotische Gaben S. 520. — Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der 
Gefallenen von Südwestafrika (4. Liste) S. 520. » 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Eine Erkundungs-Expedition zwischen Wuri und Sanaga (mit einer Karten- 
skizze) S. 521. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten Oktober, November 
und Dezember 1907 fällig gewordenen Zollbeträge S. 531. 
Togo: Aufhebung der Pestquarantäne gegen die Goldküste S. 532. 
Deutsch-Ostafrika: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika 
in den Monaten Oktober, November, Dezember 1907 und Januar 1908 S. 533. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Monat Dezember 1907 fällig gewordenen Zollbeträge S. 535. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Die Bedeutung der deutschen Schutzgebiete als Gerbmaterialprodu- 
zenten S. 535. — Der Arbeitsmarkt in den deutschen Kolonien S. 543. — Die Tätigkeit der „Association Coton- 
nière Coloniale S. 545. . 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Kautschukausfuhr aus Jquitos 1907 S. 547. — 
Anpflanzung von Kautschukbäumen in der australischen Kolonie Papua S. 547. — Balataausfuhr aus Südamerika 
1902 bis 1907 S. 548. — Neue Konzession für Kautschukgewinnung in Nicaragua S. 548. — Die Baumwollindustrie 
in Bombay S. 549. — Die Baumwollindustrie Griechenlands S. 549. — Baumwollspinnerei und Baumwollbedarf in 
Mexiko S. 550. — Kaffeekultur in Mittelamerika S. 550. — Vanilleanbau auf Reunion im Jahre 1907 S. 552. — 
Parfümerien-Gewinnung und -Handel auf Reunion S. 552. — Goldproduktion Westaustraliens im Jahre 1907 S. 552. 
— Goldausbeute des Transvaal im Jahre 1907 S. 552. — Mineraliengewinnung Queenslands im Jahre 1907 
S. 553. — Barytvorkommen in Georgia S. 553. — Zinnproduktion in Bolivien 1907 S. 553. — Diamanten- 
produktion und Geschäftslage der De Beers-Gesellschaft in Kimberley im Jahre 1906/07 S. 554. — Guanolager auf 
den Ashmore-Inseln S. 556. — Ausfuhr aus Java im Jahre 1907 S. 557. — Außenhandel des australischen Bundes 
im Jahre 1907 S. 557. — Aufzucht von Schwarzfüchsen auf der Prinz Eduard-Insel S. 558. — Die Schafzucht in 
der Kapkolonie S. 558. 
Verschiedene Mitteilungen: Die Eisenbahn von Quelimane (Mozambique) S. 559. — Drahtlose Telegraphie 
in Australien S. 559. — Regelung der Währungsverhältnisse in Zanzibar S. 559. — Ausbau des Kilindinihafens in 
Britisch-Ostafrika S. 560. — Literatur-Verzeichnis S. 561. — Verkehrs-Nachrichten S. 561. — Schiffs- 
bewegungen S. 564. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 566. — Anzeigen. 
Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Öchutztruppen. 
uf Ihren Bericht vom 20. März dieses Jahres bestimme Ich: In Berücksichtigung der 
eigenartigen Verhältnisse in den Schutzgebieten, die bei den älteren Offizieren Meiner Schutztruppen 
außer der militärischen Tätigkeit vielfach noch eine anderweitige Verwendung bedingen, will ich in 
Zukunft von einer Ernennung der Hauptleute Meiner Schutztruppen zu Kompagniechefs absehen; 
auch werde Ich in Zukunft die Beförderung zu überzähligen Hauptleuten auf besondere Ausnahme- 
fälle beschränken. 
Die zur Zeit zu Kompagniechefs oder überzähligen Hauptleuten ernannten Offiziere haben 
fortan lediglich den Titel „Sauptmann“ zu führen. 
Wiesbaden, den 18. Mai 1908. . 
gez.Will)elMl.R. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment