Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Reparaturwerkstätte in Duala.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Abänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Konzessionsentziehung.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 4. Liste.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 515 20 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Leiter der 
deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzexpedition, Hauptmann im Vorpommerschen Feld- 
artillerie-Regiment Nr. 38 Oscar Foerster, den Roten Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, die vortragenden 
Räte im Reichsamt des Innern, Geheimen Ober-Regierungsräte Dr. Lewald und Koch von der 
weiteren Wahrnehmung der Amter als ordentliches bzw. stellvertretendes Mitglied der Disziplinar- 
kammer für die Schutzgebiete zu entbinden und an ihrer Stelle für die Dauer der gegenwärtig 
von ihnen bekleideten Amter den vortragenden Rat im Reichsamt des Innern, Geheimen Ober- 
Regierungsrat Dr. Wuermeling zum ordentlichen Mitgliede und den vortragenden Rat im Reichs- 
amt des Innern, Geheimen Ober-Regierungsrat Delbrück zum stellvertretenden Mitgliede der 
Disziplinarkammer für die Schutzgebiete zu ernennen. 
Des Kaisers und Königs Majestät haben mit Allerhöchster Order vom 10. Mai d. Js. 
geruht, den nachstehenden Beamten des Gouvernements Kamerun die Erlaubnis zur Annahme und 
Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ihnen 
verliehenen Ordensauszeichnungen zu erteilen, und zwar: 
des Verdienstkreuzes in Gold des Hausordens der Wendischen Krone: 
dem Kalkulaturvorstand Wilhelm Barche, dem Bureauvorstand Daniel Peters, dem Hauptmagazin- 
vorstand Johannes Fickel, den Gouvernementssekretären Paul Langkraer und Benedikt 
Bittner, dem Hafenmeister Karl Klein, dem Kapitän des Regierungsdampfers „Herzogin 
Elisabeth“ Karl Witt und dem leitenden Maschinisten dieses Dampfers Hans Zielesch; 
des Verdienstkreuzes in Silber des Hausordens der Wendischen Krone: 
dem Materialienverwalter Erich Wichert. 
Das Mitglied bei der Biologischen Anstalt für Land= und Forstwirtschaft, Regierungsrat 
Dr. Busse, ist vom 1. Juni d. Is. ab als Hilfsarbeiter zum Reichs-Kolonialamt übergetreten. 
Im Reichs-Kolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzleidiätar Schubert zum Geheimen 
Kanzleisekretär ernannt worden. 
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Mai 1908. 
Knecht, Oberleutnant, am 31. Mai aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Juni d. Js. 
im 5. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 113 angestellt. 
Graf v. Freyen-Seyboltstorff Herr zu Seybolstorff, überzähliger Hauptmann, am 31. Maid. Js. 
behufs Rücktritts in Königlich Bayerische Militärdienste aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Fonck, Hauptmann, vom Kommando zur Dienstleistung beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika 
enthoben, gleichzeitig sein Gesuch um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre 
genehmigt. 
Professor Dr. Fülleborn, Stabsarzt, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs-Kolonialamt, vom 
1. Juni d. Is. bis zum 30. September 1909 Urlaub ohne Gehalt nach den Inseln der 
Südsee bewilligt. 
Professor Ollwig, Stabsarzt, vom 1. Juni d. Is. bis zum 30. September 1909 zur Dienstleistung 
beim Reichs-Kolonialamt kommandiert. 
Wendland, überzähliger Hauptmann und 
Schön, Oberleutnant, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Albinus, überzähliger Hauptmann mit der gesetzlichen Pension und der Aussicht auf Anstellung in 
der Gendarmerie zur Disposition gestellt und gleichzeitig als Bezirksoffizier beim Landwehr- 
bezirk Weimar (Hauptmeldeamt) angestellt. 
Dr. Groß, Stabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Die Oberärzte: 
Dr. Lurz im 1. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 81, 
Dr. Penschke im Niederschlesischen Pionier-Bataillon Nr. 5 und 
Dr. Peiper im Schlesischen Train-Bataillon Nr. 6, — scheiden am 10. Juni aus dem Heere aus 
und werden mit dem 11. Juni d. Is. in der Schutztruppe angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment