Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • I. Fakultative Natur der Befugnisse aus § 5. Die Hänelsche Formel. Die Grundidee des § 5 und Art. 111 PrVU.
  • II. Subjekt der Suspensionsbefugnis. Zeitraum der Suspensionsverhängung.
  • III. Zeitlicher und örtlicher Umfang der Suspensionsbefugnis.
  • IV. Form der Suspensionsverhängung.
  • V. Der sachliche Umfang der Suspensionsverhängung.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

72 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
schränkt, ja selbst aufgehoben werden dürfen. 
Jene sin praeter, ia selbst contra leges zulässig. r 
beruht die Befugnis der Militärbefehlshaber, z. B. zu 
sonst verbotener Nachtzeit und aus anderen als den sonst 
gesetzlich zugelassenen Gründen Durchsuchungen vor- 
nehmen zu dürfen, auf der generellen Ermächtigung, die 
sich aus Art. 5 ergibt, und die eben die Gewährleistung 
der persönlichen Freiheit zeitig aufhebt:). Daher also 
bewegt sich auch der Erlaß einer Verordnung 
contra legem innerhalb der Rechtsordnung 
des Staates, sofern eine Suspension erfolgt war. 
Aber auch bei Aufhebung der Garantie des Art. 5 bleibt- 
doch vor allem — vgl. auch Szymanski S. 18 — in 
doppelter Hinsicht die Verordnungsgewalt des Militär- 
befehlshabers eingeschränkt. 
a) Zunächst dürfen seine Anordnungen nicht in die 
Immunität der Abgeordneten nach Art. 31 R., Art. 84 
Pr# U. und den entsprechenden anderer Bundesstaaten ein- 
greifen. Das folgt aus der Tichterwähmung des Art. 84 
V. in dem Katalog fuspendierbarer Grundrechte in 8 5 
des Belagerungszustandsgesetzes wie aus Art. 2, 68 RN. 
in Verbindung mit Art. 84 Vl. · 
DAUsdemGrundsayederGesandtenexterrit»otialität 
und den Prinzipien über die wenn auch — beschränkte — 
Immunität der Konsuln folgt, daß in dem vom Völker- 
recht 96 währleisteten Umfang ein Eingriff in die 
dort persönlich, räumlich, sachlich umschriebene Immunität 
der völkerrechtlichen Vertreter auch unter Berufung auf 
das Belagerungszustandsgesetz unter allen Umständen un- 
zulässig ist). (üÜber den Umfang der Exterritorialität 
siehe die Lehrbücher des Völkerrechts und die Mono- 
graphien über Gesandten= und Konsularrecht.) Der grund- 
— — — 
8 Der Kriminalist würde hier von einer Beseitigung 
der Rechtswidrigkeit sprechen. 
*) Bgl. über die Frage der internationalrechtlichen 
Haftbarkeit überhaupt das Buch Borchards, The 
diplomatic protection of citizens abroad, 1915; 
Anzilotti, Teoria generale della responsabilita 
dello Stato, 1902,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment