Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Sperrung eines Teils des Bezirks Bamenda.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Sperrung eines Teils des Bezirks Bamenda.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Kamerun, betr. Beschränkung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit geistigen Getränken.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Gouvernementsrat.
  • Skizze des zu sperrenden Nord-West-Bezirks von Bamenda.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 2 0 
Das geserrte Gebiet ist begrenzt: 
im Nordwesten durch die deutsch-englische Grenze von dem Schnittpunkt der Bezirke 
Ossidinge und Bamenda bei Aligeti nördlich bis zum Katsenafluß, im Norden durch den Katsenafluß 
bis in die Höhe des Dorfes Lu, 
im Osten durch eine Linie, welche vom Katsenafluß nach Süen läuft und zunächst die 
Landschaft Bum so schneidet, daß die Dörfer Lu, Banka und Isso in das gesperrte Gebiet fallen, 
dann aber der Ostgrenze der Landschaften Bekom, Bafut und Bameta folgt, im Süden durch den 
Steilabhang des Platenus von Foreongmun bis zur deutsch-englischen Grenze, d. h. durch die Grenze 
zwischen den Bezirken Bamenda und Offidinge unter Einschuß der Orte Widekum, Bamunbo 
und Befang. 
Die von Bamenda über Bum nach Kentu führende Straße liegt außerhalb des gesperrten 
Gebietes. 
Unter Hinweis auf die Bestimmungen der Verordnung vom 13. April 1907 wird besonders 
darauf aufmerksam gemacht, daß Nichteingborenen und Angehörigen anderer als der in dem 
gesperrten Gebiet ansässigen farbigen Stämme der Aufenthalt in dem gesperrten Gebiet nur nach 
Einholung einer schriftlichen Erlaubnis der Station Bamenda gestattet ist. 
Buea, den 19. Oktober 1907. 
Der Gouverneur. 
Seitz. 
Runderlaß des Couverneurs von Kamerun, betr. Beschränkung der Erlaubnis 
Zum Kleinhandel mit geistigen Getränkhen. 
Vom 28. Oktober 1907. 
Um ein weiteres Umsichgreifen des Alkoholmißbrauches im Schutzgebiet zu verhindern. 
bestimme ich auf Grund der Verordnungen vom 20. Dezember 1900 (Kolonialblatt 1901 S. 145) 
und vom 4. November 1904 (Kolonialblatt 1905 S. 39), daß in solchen Bezirken, in denen der 
Genuß importierter alkoholischer Getränke bis jetzt noch unbekannt ist, die Erlaubnis zum Kleinhandel 
mit geistigen Getränken jeder Art und deren Ausschank nicht gegeben werden darf. 
In denjenigen Bezirken, in welchen der Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren 
Ausschank zur Zeit bereits betrieben wird, dürfen die Lokalverwaltungsbehörden von der ihnen durch 
die Verordnung vom 4. November 1904 gegebenen Befugnis zur Erteilung der Erlaubnis zum 
Kleinhandel und der Errichtung neuer Schankstellen nur in ganz besonderen Ausnahmefällen und 
mn nach Einholung meiner Genehmigung Gebrauch machen. 
Buea, den 28. Oktober 1907. 
Der Gouverneur. 
Seitz. 
Bekanntmachung des Couverneurs von Ramerun, betr. den Gouvernementsrat. 
Bom 5. November 1907. 
Nachdem der zum stellvertretenden oußeramtlichen Mitgliede des Gouvernementsrats 
berufene Kaufmann Sonnenberg in Kribi das Schutzgebiet verlassen hat, wird auf Grund der 
Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903 (Kolonialblatt 1904, Seite 1) an seiner 
Stelle für die Zeit bis zum 81. März 1908 der Rechtsanwalt Prange zum stellvertretenden außer- 
amtlichen Mitglied des Gouvernementsrats berufen 
Buea, den 5. November 1907 
Der Gouverneur. 
Seitz-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment