Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Außerkurssetzung der Fünfzigpfennigstücke.
  • Änderung des Tarifs in den Häfen Lüderitzbucht und Swakopmund.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
beera#usgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
19. labrgang Berlin, den 1. Kugust 1908. Nummer 15. 
chr## im in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. KDeüben werden als Beihefte beigefügt die mindeen 
i luzh n eerhsinenen „Altteilungen aus den deut henen“ Schutzgebieten-, herauskegeben von Dr. 
rieljährlich: nbonnementsprrts für den i i ben Beiheften lnägt bn DBazuge d brde 
dal Funs 514 Buh i4n M. 3.—, direkt unter Stplishand die Verragsbuchhandlung: a) M. r Deutschland gt 
utschen aunde 3 Osterreich- gen anis. 9 M. 5.— Pur # Länder b%n Weltpostverelns. — Sauasenen r Aufr## 
d * die Köntgliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, iw tbei SWs, Kochstraße 668—71. zu "t * 
In nhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 715. — Außerkureseung der Fünfzigpfennigstücke S. 719. — 
Anderung des Tarifs in den Häfen nderivbucht und Swalopmund — 
Nichtamtlicher. Teil: Kann der Deursche sich in den Tropen airlinanfieren S. 7 
Südwestafrika: Der Nordosten des Schuczgebiets S. 727. — Amtliche Manahmen zur Förderung 
der Seimer und Viehzucht S. 728. 
Deutich-Ostafrika: Die zentralafrikanische Erpedition S. H. des Herzogs Adolf Friedrich zu Mellenburg= 
Schwerin (Schluß" S. 730. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den ustenzollstellen von Deutsch-Ostafrika im 
Monat April 1908 S. 733. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch- ostafrikanischen Schutzgebiets 
uber die Zollstellen der Binnengrenze im IV. Viertel des Kalenderjahres 1907 im Vergleich mit dem Handel im 
Aeeichen Zeitraum des Vorjahres S. 
Togo: Der Anenhenel des Schutgebiets Togo im nalenderjahre 1907 S. 737. — Übersicht über den Außen- 
handel des Schutzgebiets Togo im Kalenderjahre 1907 im Vergleich mit dem Handel im Vorjahre S. 710. Nach- 
weisung der bei den Zollämtern des Schupgebiets Togo im Monat Mai 1908 fällig gewordenen golbetrege S. 742. 
Deutsch-Neuguinca: Erxpedition des Prof. Ir. Sapper nach dem Bismarck= Archipe S. 713. — Wegebau im 
Norden der Gazelle-Halbinsel (mit einer Kartenstizze und vier Abbildungen) S. 713. — Die Notlage auf den Mortlock- 
Inseln S. 714. — Eine Erpedition nach den Westabhängen des Kronprinzengebirges auf Vougainville (Salomons- 
Inieln) S S. 746. — Die Marianen= Insel Nota S. 740 
Samoa: Ankunft eines neuen Chinesen-Transports S. 747. — Der Vulkan auf Sawail S. 747. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsche Handels= und Plantagengesellschaft der Südsee-Inseln zu 
Lamburg S. 
D 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Raffecernte auf Portorico S. 7418. — Kakaoeinfuhr. 
Spaniens 1907 S. 749. — Außenhandel des Basutolandes im Jahre 1906/0% S S. 7419. — Der Handel der franzö- 
sischen Kolonien im Jahre 1906 S. 749. — Handel der Straits-Settlements im Jahre 1007 S. 753. — Handel von 
arn (Moroklo) 1907 S. 754. — Landell Korfus 1907 S. 756. Japans Handel mit Niederländisch- Indien 1907 
— Aaumwollertrag in Agypten S. 757. — Ertrag der sncurwolerie 100 in den Vereinigten Staaten von 
Anente S. 758. — Der indische ghetenz iame. im Jahre 1 S. 750 Die Reisausfuhr Britisch-Birmas im 
Jabre 1900/07 S. 760. — Die . Goldproduktion der Melt im 4 * S. 760. — Prämic für die Auffindung von 
Phosphatlagern in Neufecland S 761. — Zollbegünstigte Einfuhr von Vanille aus den französischen Besitzungen in der 
Suͤdsee nach Frankreich S. 761. Folltarifänderungen in Nordnigeria S. 702. — Überwachung der Ausfuhr von 
Früchten auf den Fidschiinseln S. 70 . — Zollvergünstigung für briticche MVilnzer auf den Neu-Hebriden S. 763. 
Verschiedene Mitteilungen: Koloniale Vorlesungen S. 763. Die Pest am Biktoriasee S. 763. — Eine 
Lerbindung des ägyuptischen Eisenbahnnetzes mit Sprien S. 763. — Der Schifsperel. im Hafen von Zanzibar 1007 
764. — Vereinigung zur Förderung des Touristenverkehrs in Batavia S. 765. — Literatur-Aerzeichnis S. 765. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 766. — Schiffsbewegungen S. 769. — Kurse deutscher Rolonialwerte S. 771. 
E——————ie"rlen.———— 
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Regierungsrat Dr. Hin- 
trager zum Ersten Referenten beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur 
von Deutsch-Ostafrika Albrecht Freiherrn Dr. v. Rechenberg und dem Geheimen Legationsrat und 
vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt Dr. Angelo Golinelli den Roten Adler-Orden 3. Klasse 
mit der Schleise, dem Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt Professor 
Dr. Gottfried Zoepfl den Roten Adler-Orden 4. Klasse, dem Geheimen expedierenden Sekretär und 
Kalkulator im Reichs-Kolonialamt Paul Mahling, den Geheimen Sekretariatsassistenten Heinrich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment