Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Außerkurssetzung der Fünfzigpfennigstücke.
  • Änderung des Tarifs in den Häfen Lüderitzbucht und Swakopmund.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 718 20 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: 
dem Hauptmann Grüner; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Leutnants Wülfing und Bar. v. Tiesenhausen und 
dem Leutnant Frese der Reserve des Füsilier-Regiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37, 
zur Dienstleistung bei der Schutztruppe; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weißen Bande 
mit schwarzer Einfassung: 
dem Oberarzt Dr. Haeseler; 
das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: 
den Feldwebeln Löb, Busse und Rispeter, 
den Vizefeldwebeln Kaiser, Bilke, Hoppe und Thamm, 
dem Vizewachtmeister Rühlmey, 
den Sergeanten Kindel, W und Reddig, 
dem Unteroffizier Lange un 
dem Königlich Sächfischen ’ssen der Reserve Frhr. v. Milkau; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: 
den Sergeanten Schickedat, Kley, Schlotte, Stegemann, Porrmann und Scholz, 
den Unteroffizieren Bachmann, Bursig, Jork, Lorenz, Reeg, Dölle, Gaul und Langhof, 
den Gefreiten Krummhaar, 
Schöppenthau, 
Deinlein, Meyer (Franz), Steinbring, 
Wisniewski, König, Barthel, Reker, Haase I1, Hesse, Mensch, Böhmker, Brehme, 
Fichtner, Fiebiger, 
Jzko, Freise, Jegle, Krause, 
Malzer, Elsholz, Fischer, 
Meyer (Hermann), Kraus, Sonntag, Kasper, Münzberg und Junga 
den Reitern Kerber, Wegener, Achenbach, Kloß, Dennerlein und Müller (Geeeprich 
  
Deutsch-Ostatrika. 
Die Ausreise nach Ostafrika haben am 27. Juli 
angetreten: Gerichtsassessor Dr. Nötzel, Regie- 
rungsbaumeister Walther, Techniker Keller und 
Kanzleigehilfe Müller. Der Koönigliche Hilfs- 
jäger Rauer wird am 1. August die Ausreise 
nach Ostafrika antreten. 
In Ostafrika ist neu eingetroffen am 13. Juni 
der kommiss. Sekretär Pohl; vom Heimatsurlaub 
am 12. Juni wieder eingetroffen: Chemiter 
Lommel. 
Ostafrika haben am 21. Juni mit Heimats- 
urlaub verlassen: Geh. Regierungsrat v. Winter- 
feld, die Sekretäre Cruse, Klenze und Nicklas, 
kommiss. Bureauassistent 2. Klasse May und der 
Förster Bewersdorf. 
  
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 1. Juli 1908 in Hamburg: Unteroffiier 
Czeczatka; 
am 8. Juli 1908 in Neapel: Sergeant Pestrup. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
von Neapel aus angetreten: 
Am 7. Juli 1908: Oberfeuerwerker Kellmann, 
Sergeant Hennemann, die Unteroffiiere 
  
Ferdinand, Reupke und Müller, die Sa- 
nitätsunteroffiziere Schottstedt, Schmidt, 
Stephan und Hellwigs; 
am 27. Juli 1908: Hauptmann Frhr. v. Wan- 
genheim, Leutnant v. Hanstein und Ober- 
arzt Dr. Weck. 
Ramerun. 
Am 25. Juli 1908 haben die Wiederausreise 
nach Kamerun angetreten: Gerichtsassessor Dr. 
Schürmann, Gouvernementssekretär Jung und 
Maurer Meckel. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Ka- 
merun haben am 9. Juli 1908 von Hamburg 
aus angetreten: Feldwebel Raddatz, Bizefeld- 
webel Bitzinger, die Unteroffiziere Hofleit, 
Schwan und Köhn, die Sanitätsunteroffiziere 
Hinnmert, Schmitt und Weißenberger. 
Deutsch-Südwestatrika. 
Die Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika 
haben am 22. Juli angetreten: Hafenbauinspektor 
Wellmann, Seminarlehrer Voigt und die Po- 
lizeisergeanten Hannemann, Priebe, Schröter, 
Bunge, Schönberg, Streibel, Feske, Ster- 
zenbach, Steigmeier, Hitzner, Schröder,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.