Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kann der Deutsche sich in den Tropen akklimatisieren?
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

T737 
Togo. 
Der Rußenbandel des Schutzgeblets Togo im Ralenderjahre 1907. 
Der Außenhandel des Schutzgebiets Togo hat im Jahre 1907 12 615 293 Mk. 
' gegen 10 632 148 = im Vorjahre 
betragen, so daß die erfreuliche Steigerung on 1 983 145 = 1 v. H. 
festgestellt werden kann. Auf die Einfuhr entfallen hiervoo 6699 684 
gegenüber 6 432 812 = im Vorjahre. 
Es macht also die Steigerung der Einfuhr .... 266872--4,1V.H. 
aus.AufdieAusfuhrentfallen.... ....5915609- 
gegenüber 4 199 336 = im Vorjahre. 
Die Zunahme der Ausfuhr beträgt alsso 1 716 273 = = 40,8 v. H. 
Da die Ein= und Ausfuhr des Schutzgebiets an gemünztem Gelde, dessen Wert die obigen 
Ziffern mitenthalten, nicht unbedeutend ist, so wird die Darstellung der eigentlichen Handelswerte 
nach Abzug der Wertziffern dieses Geldes ein noch treffenderes Bild vom Umfange des Außen- 
handels des Schutzgebietes geben. Nach Abzug der Ein= und Ausfuhr von gemünztem Geld hat 
der Handel des Schutzgebiets 10 310 398 Mk. im Jahre 1907 
gegen 8 504 466 1906, 
die Steigerung alslso 1 805 942 oder 21,2 v. H. betragen. Hiervon entfallen auf 
die Einfuüuirr 5 795 961 im Jahre 1907 
gegen 5 546 810 im Vorjahre, 
so daß sich die Steigerung auf 249 151 oder 4,4 v. H. berechnet. 
Auf die Ausfuhr entfallen 4 514 437 im Jahre 1907 
gegen 2 957 646 im Vorjahre; die Steigerung der Ausfuhr beträgt 
asso 15356 791 oder 52,6 v. H. 
Von der Entwicklung des gesamten Außenhandels (also einschl. Geld) des Schutzgebiets in 
den letzten zehn Jahren gibt folgende Zahlenreihe ein Bild: 
nun 
nnll 
a 
Einfuhr Ausfuhr Gesamthandel 
Mk. k. Mk. 
189903 2s175925 1 470 484 3 646 409 
1899 2 J753 708 2 582 701 5 336 409 
19000 3147 786 3 058 902 6 206 688 
19001)7m 3822 899 3 690 550 7 513 449 
1902. 5 180 477 4 194 017 9374494 
1903 5 104 863 3 616 061 8720 924 
1904 5609 323 3 551 358 9 160 681 
1906 6945 375 3 956 639 10 902 014 
1906 44132 812 4 199 336 10 632 148 
1907 6 699 684 5 915 609 12 615 293 
Der Gesamthandel und die Ausfuhr des Jahres 1907 zeigen in dieser Reihe also die 
höchsten bisher erreichten Ziffern, die Einfuhr bleibt freilich um ein Geringes — 245 691 Mk. — 
hinter der Einfuhr des Jahres 1905 zurück. 
4 Diese Höchstziffer war aber in der Zufuhr des Eisenbahnbaumaterials begründet, so daß die 
Einfuhr der eigentlichen Handelsgüter im Jahre 1907 auch dem Jahre 1905 gegenüber gestiegen ist. 
Das Jahr 1907 zeigt mit 
6 699 684 Mk. Einfuhr, 5 915 609 Mk. Ausfuhr und 12 615 293 Mk. Gesamthandel 
gegenüber dem Jahre 1898 mit 
· 2 175 925 Mk. Einfuhr, 1 470 484 Mk. Ausfuhr und 3 646 409 Mk. Gesamthandel 
eine Steigerung von 
4523 759 Mk. Einfuhr, 4 445 125 Mk. Ausfuhr und 8 968 884 Mk. Gesamthandel. 
Der Handel Togos ist hiernach in den letzten zehn Jahren im ganzen um 245,9 v. H., 
bei der Einfuhr um 207,9 v. H. und bei der Ausfuhr sogar um 302,2 v. H. gestiegen. 
Im einzelnen zeigt die im ganzen nicht sehr bedeutende Einfuhrzunahme des Jahres 1907 
stellenweise eine recht bedeutende Steigerung der Einfuhr von Eingeborenen-Bedarfsartikeln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment