Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kann der Deutsche sich in den Tropen akklimatisieren?
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 740 20 
Der Außenhandel des Schutzgebiets wickelte sich über folgende Grenzbezirke ab: 
  
über die über die östliche über die westliche 
Küstengrenze Landgrenze Landgrenze 
Mk. Mk. Mk. 
Einfur. 5 379 926 54 677 1 065 081 
Ausfuhr 5 544 975 153 427 217.207 
Gesamthandel. 11 124 901 208 104 1 282 288 
dagegen im Vorjahre. 8 887 228 79 840 1 665 080 
Der Handel über die Küstengrenze ist also um 2237 673 Mk. und der über die östliche 
Landgrenze um 128 264 Mk. gestiegen, der über die westliche Landgrenze um 382 792 Mk. gefallen. 
Dieser Rückgang ist darauf zurückzuführen, daß ein großer Teil der Produkte, die früher ins englische 
Gebiet abflossen, um auf dem Volta zur Küste befördert zu werden, seit der Eröffnung der Inland- 
bahn auf dieser nach Lome verfrachtet wird. 
ÜUbersicht.) Üüber den Kußenhandel des Schutzgeblets Logo im Ralenderjahre 1907 im Vergleich mit 
dem bhandel im vVorjahre. 
A. Einkuhr. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Im Im Zu- Ab- 
KalenderjahresKalenderjahre bh nah m e 
Benennung der Warengruppen 1907 1906 nahmen 
Wert Wert Wert Wert 
Mk. Mk. Mk. Mk. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der —— „rn ewerber 
a) Körner= und Hülsen 59941 49 687 1025 — 
b) Knollengewächse, uubr und Früchte 40 426 56 919 — 10 493 
e) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Gemmitel 715251 640 352 74 899 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwa 2652 1 175 1 177 — 
e) Getränke (außer Mineralwasser 511 646 744 790 203 144 
f) Sämereien, lebende Pflanzen, Futtermittel sleriere 
soweit nicht unter Ia und b bereits genannt) . 2336 1 570 766 — 
5 Faserpflanzen 5 — 560 — 
) Erzeugnisse der Forstwirischaft. 156 516 188 707 — 27 191 
Zusammen l 1525328 1 678 200 — 152 872 
II. Tiere und tierische Erzengnisse: 
a) Lebende Tie 10 1903 1 936 8 557 — 
b) Fleisch und neerische Erzeugnisse aller Art. 275 960 230 519 45 441 — 
Zusammen II 286 453 232 455 53 998. — 
III. Nineralische und fossile Rohstoffe. Mineralöle 414 461 304 316 110 145 — # 
IV. Fabrika #s Wachs, Fetten und Olen 40 962 48 868 — 7 901 
V. Eabrilatt, r*“ Schnem##zeulische Erzeugnisse (außer 
Schießbedarf und Sprengmitteln). 176 144 187 867 38 277 — 
VI. Textil= und Filzwyren. Bekleidungsgegenstände usw. 
(außer Lederwa 2142 189 1 902 304 289 885 
VII. Leder und Tederwaen. Wachstcch. #richnerwaren 36 197 36 988 — 791 
VIII. Gummi= und Kanutschukwaren. 1164 2 659 8935 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 46 388 56 113 — 9725 
X. Papier= u. Pappwaren, literarische u. Kunstgegenstände 81 002 56 728 24279 
XI. Stein-, Ton= und Glasw 157 409 109 809 4 600 — 
XII. Metalle und Nezallwaren onaßer Instrumenten. Ma- 
schinen und Waffen 
5 Unbearbeitete Metalle und d Halbzeug 122 727 140 681 — 17 954 
b) Fabrikate 324 879 391 581 — 66 705 
Zusammen xñ 447 606 532 265 — 84059 
*) Die detaillierten Nachweisungen über den Außenhandel des Schutzgebiets im Jahre 1907 werden 
in der als Anlage zum Deutschen Kolonialblatt erscheinenden „Denkschrift über die Entwicklung der Schutz- 
gebiete in Afrika und der Südsee für 1907,08“ veröffentlicht.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.