Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Wandergewerbe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Abbau von Phosphatlagern auf den Inseln Angaur und Pililju.
  • Statut der Deutschen Südseephosphat-Aktiengesellschaft in Bremen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Wandergewerbe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Wandergewerbe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Jagd- im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Paßwesen.
  • Bekanntmachung zur Verordnung, betr. das Paßwesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verhütung der Einschleppung der Schlafkrankheit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bekämpfung der Tsetse.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Festsetzung eines Verpflegungssatzes für den Bezirk Jaunde.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Jagd auf Gorillas.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Marschzeiten für Träger und Karawanen im Jaunde-Bezirk.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 984 20 
4. Kommt ein Schein abhanden, so kann ein Händler im Dienste einer europäischen Firma 
bei weiter Entfernung vom Sitze der ausstellenden Behörde den Handel bis zum Ablauf der 
Gültigkeitsdauer des ihm erteilten Scheins fortsetzen, falls er oder die Firma unverzüglich die Aus- 
stellung eines neuen Scheins unter Entbindung vom persönlichen Erscheinen bei der zuständigen 
Behörde beantragt und hiervon gleichzeitig der Behörde desjenigen Bezirks, in welchem er sein 
Gewerbe ausübt, Anzeige macht. Die letztere Behörde kann auf Antrag eine Bescheinigung über 
die erfolgte Anzeige ausstellen. 
5. Anträge auf Ausstellung von Wandergewerbescheinen werden schon vor dem Inkrafttreten 
der Verordnung nach den Bestimmungen derselben von den Behörden angenommen und erledigt. 
6. Die Verordnung vom 4. März 1908 tritt noch nicht in Kraft in den Bezirken der 
Residenturen Garua, Kusseri und der Station Banjo. 
Buea, den 4. März 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Verordnung des Couverneurs von Kamerun, betr. die Jagd im Schutzgebiet Kamerun. 
Vom 4. März 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schurzgebietsgesetzes vom 10. September 1900 wird unter Auf- 
hebung der Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Ausübung der 
Jagd auf Elefanten und Flußpferde, vom 29. November 1892 und der Verordnung des Kaiserlichen 
25. Februar 1900 
Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Einkreisen von Elefanten, vom §. November 1005, verordnet, 
was folgt: 
A. Allgemeine, für Europäer und Farbige gültige Bestimmungen. 
#§ 1. Zur Ausübung der Jagd bedarf es der Lösung eines Jagdscheins, soweit nicht die 
nachfolgenden Paragraphen anderweite Bestimmungen enthalten. 
2. Die Jagd, das Erlegen und Fangen von Gorillas und anderen Tieren, bei denen 
für Erhaltung der Art ein wissenschaftliches Interesse vorliegt, kann vom Gouverneur zeitweilig oder 
dauernd verboten werden. 
Ferner ist jede Art der Jagd verboten in den Gebietsteilen, welche vom Gouverneur als 
„Schongebiet“ erklärt worden sind oder noch erklärt werden. Für Elefanten und Flußpferde können 
die Lokalbehörden, sofern die Gefahr der Ausrottung dieser Tierarten vorliegt, die Jagd in be- 
stimmten Gebietsteilen zeitweilig verbieten. In solchen Fällen ist nachträglich die Genehmigung des 
Gouverneurs einzuholen. 
§ 3. Bezüglich der Elefanten, Flußpferde, Nashörner, Giraffen, Büffel, Antilopen und 
Gazellen ist verboten: 
a) die Jagd, das vorsätzliche Erlegen und Fangen von nicht ausgewachsenen Tieren. Als 
nicht ausgewachsen gelten Elesonten, bei welchen ein normal ausgebildeter Stoßzahn ein 
geringeres Gewicht als 2 kg besitzt 
b) die Jagd, das Erlegen und Fangen von weiblichen Tieren. 
Ausnahmen zu § 2 und 3 kann der Gouverneur gestatten, wenn es sich um Fang oder 
Erlegung zu wissenschaftlichen Zwecken, zur Zähmung oder um Verhütung von Wildschaden handelt. 
§ 4. Berboten ist die Anwendung von Vorrichtungen und Mitteln, die geeignet sind, die 
Vernichtung ganzer Rudel herbeizuführen; insbesondere ohne ausdrückliche Genehmigung des Gouver- 
neurs die Ausübung der Jagd durch Einkreisen (Einfenzen, Einbrennen), das Fangen in großen 
Netzen und das Erlegen von Wild unter Anwendung von Gift. Diese Bestimmungen gelten nicht 
für das Erlegen von Raubwild. « 
§ 5. Der Jagdschein lautet auf den Namen des Inhabers, ist unübertragbar und gilt 
auf die Dauer des Kalenderjahres, für welches er ausgestellt ist. Im Falle erwiesenen Mißbrauchs 
kann der Jagdschein wieder entzogen werden. 
Gesellschaften oder Einzelpersonen wird auf Antrag ein Jagdschein nach Ausgabe B 
ausgestellt, welcher die Genannten besugt, einen farbigen Jäger zum Zwecke der Fleischbesorgung 
zu halten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment