Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Jagd- im Schutzgebiet Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Abbau von Phosphatlagern auf den Inseln Angaur und Pililju.
  • Statut der Deutschen Südseephosphat-Aktiengesellschaft in Bremen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Wandergewerbe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Wandergewerbe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Jagd- im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Paßwesen.
  • Bekanntmachung zur Verordnung, betr. das Paßwesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verhütung der Einschleppung der Schlafkrankheit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bekämpfung der Tsetse.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Festsetzung eines Verpflegungssatzes für den Bezirk Jaunde.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Jagd auf Gorillas.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Marschzeiten für Träger und Karawanen im Jaunde-Bezirk.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 786 20 
C. Straf= und Schlußbestimmungen. 
§* 21. Wer in den vom Gouverneur festgesetzten Schongebieten die Jagd ausübt, wird 
mit einer Geldstrafe bis zu 5000 Mark, im Falle des Unvermögens mit einer gemäß §§ 28, 29 
des Reichsstrafgesetzbuchs festzusetzenden Gefängnisstrafe bis zu drei Monaten bestraft. 
Im übrigen werden Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung, soweit sie nicht nach dem 
Reichsstrafgesetzbuch strafbar sind, mit Geldstrafe bis zu 1000 Mark bestraft, die für den Fall, daß 
sie nicht beizutreiben sind, nach Maßgabe der 9§ 28, 29 des Reichsstrafgesetzbuchs in Haftstrafe 
umzuwandeln sind. 
Gegen Farbige finden die nach den bestehenden Verordnungen zulässigen Strafmittel 
Anwendung. 
Noeben der verwirkten Strafe ist auf Einziehung der zur Jagd benutzten Gewehre, anderen 
Jagdgeräte sowie der unrechtmäßigen Jagdbente und Hunde zu erkennen, ohne Unterschied, ob sie 
dem Verurteilten Lehören oder nicht. 
8 Diese Verordnung tritt am 1. April 1908 in Kraft. 
Buca, den 4. März 1908. 
Der Gouvernenr. 
Seitz. 
Verordnung des GCouverneurs von Kamerun, betr. das Daßwesen. 
Vom 26. März 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kolonialblatt S. 509) 
wird folgendes verordnet: 
Einziger Paragraph. 
Die Verordnung des Gouverneurs von Kamernn, betreffend das Paßwesen vom 20. Fe- 
bruar 1906 (Kolonialblatt S. 181), wird hiermit aufgehoben. 
Buea, den 26. März 1908. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Seitz. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Daßwesen. 
Vom 26. März 1908. 
Auf Grund des § 2 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend das Paßwesen in den 
Deutschen Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 28. Angust 1902, habe ich die Befugnis: 
an Reichsangehörige und Ausländer Reisepässe mit einer Oü#liigreitsdaner von höchstens 
cinem Jahre ausgustellen sowie Pässe zu visieren, 
dem jeweiligen Bezirksamtmann von Victoria, Duala und Kribi sowie dem jeweiligen Stations= 
leiter von Ossidinge und deren Stellvertretern übertragen. 
Buca, den 26. März 1908. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Seitz. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verhütung der Einschleppung 
der Schlafkrankheit. 
Vom 25. März 1908. 
Nach glaubwürdigen Berichten scheint die Schlafkrankheit im ganzen Kongobecken einschließlich 
der, Nebenflüsse verbreitet zu sein und furchtbare Opfer zu fordern. Sie pflanzt sich an den Fluß- 
läufen weiter fort und es soll auch an der Peripherie des Kongobeckens, in der Richtung nach 
Norden, entlang dem Sharifluß ein Fortschreiten festgestellt sein. 
Für unsere Kolonie Kamerun droht von Südosten und von der See her eine Einschleppung 
der Senuche. Zur Zeit reichen die Mittel des Gouvernements nicht aus, eine wirksame gesundheitliche 
lberwachung der Grenzen an allen Punkten durchzuführen. Es besteht daher die Möglichkeit, daß 
Kranke in die Kolonie einwandern und so Senchenberde in der Kolonic entstehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.