Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vorläufige Zusammenstellung der Ergebnisse des Außenhandels der afrikanischen Schutzgebiete im Kalenderjahre 1907 im Vergleiche mit dem Handel des Vorjahres.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Vorläufige Zusammenstellung der Ergebnisse des Außenhandels der afrikanischen Schutzgebiete im Kalenderjahre 1907 im Vergleiche mit dem Handel des Vorjahres.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 799 e# 
  
1907 1906 Zunahme Abnahme 
Mark Mark ark Mark 
C. Gesamthandel. 
Deutsch-Ostafrika- 36 306 548 36 147 563 158 985 — — 0,4v. H. 
Kamerun. . 33 163 568 23 251 417 9 912 151 — 42,6 
Tooon 12 615 293 10 632 148 1 983 145 — 4,1 —- 
Deutsch-Südwestafrika 34 011 579 69 008 565 — 34 996 986 = 50,7 
Zusammen 116 096 988 139 039 693 — 22 942 705 = 16,5 v. H. 
  
Kamerun. 
Wegebau in Südkamerun. 
Die oft beklagten mißlichen Wegeverhältnisse 
Südkameruns haben nunmehr eine wesentliche 
Förderung erfahren. Auf der Straße Kribi — 
Jaunde, wo die Wegebau-Arbeiten seit längerer 
Zeit energisch betrieben wurden, war im April 
d. Is. die erste 66,5 km lange Strecke bis Bi- 
pindi fertiggestellt. Für den Juli stand die 
Beendigung der Arbeiten bis Lolodorf zu er- 
warten, das etwa 105 km von Kribi entfernt 
liegt. Der Weg ist zunächst für leichtere vier- 
rädrige Lastwagen berechnet und soll später für 
schwere Lastkraftwagen ausgebaut werden. 
In technischer Hinsicht hatte man vielfache 
  
  
Geländeschwierigkeiten durch Herstellung zahlreicher 
Brücken und Durchlässe sowie durch Überwindung 
sumpfiger Gegenden zu bewältigen. Die Leitung 
und Beaufsichtigung der Bauarbeiten lag in den 
Händen von Weißen, während die eigentlichen 
Arbeiten von eingeborenem Personal ausgeführt 
wurden. Die genügende Anzahl von Arbeitern 
konnte ohne größere Schwierigkeit und ohne zu 
hohe Kosten beschafft werden. 
Der Erfolg des Wegebaues für die Kultivie- 
rung des Landes zeigte sich sofort. Während vor 
Beginn der Arbeiten die Strecke so gut wie un- 
bewohnt war, siedelten sich im Laufe der Zeit 
mehrere Tausend Eingeborene in der Nähe der 
neuen Verkehrsader an, und ihre Zahl ist noch 
in ständigem Wachstum begriffen. 
Uachwelsung der bei den Jollämtern des Schutzgebietes Komerun fällig 9ewordenen Jollbeträge. 
  
  
  
  
  
  
        
  
  
  
  
Gol „ Deutsches Kol. Bl.“ 1908, Nr. 11, S. 531 ff. und Nr. 13, — 
Gesamtbetrag der fällig gewordenen lmen dellarierten) Zölle 
des Rechnungsjahres Gegen den gleichen 
— — — Zeitraum 
Zollamt 1908 1907 des Vorjahres 
Einfuhr Ausfuhr Zus. Einfuhr Ausfuhr Zus. mehr weniger 
Mark Pf.] Mark Pf.] Mark Pf.] Mark Pf] Mark PPf.] Mark Pf.] Mark Pf.] Mark f. 
Im Januar 1908. 
Duala 136 758 50 4 162.60|1 20 5 1 642 60 121 116 15119 804 95 — — 
Victori 21 59020 582/102 12 30 35 — 8 „SIi . — 
Krib 132 31620200 00 22 10 %00 S 38 858153 340 808 88 3o0 0 
Rio-del-Rey4 7% %0 6 12 75 2360 5 800 3145701201 
Campo 1432 4432 152564 6000 *5n 80165880S — 
Assanakang 292 35 141— 290 33 51 85 — 151 999 135 50 
unaaa — — — — — — — — — — — — 
Molund — — — — — — — 
Im ganzen 302 77145 36 978 55839750 —247 165 44 180 35301 346 3088 55020 155 50 
% s : . « —-—— 
· , 38 4103 70 — 
Im Februar 1908. 
Duala ...... 76 440 20 4010 1080 450 60 144 35 1 942 768 087O0512363 55 — – 
Bictoria ..... 11 246 65 624101 11870 751 15 354 — —13354 — — — 3 483 25 
- ribi ...... 1 386 85 39 166 90 84 853 750 1 66. 8 059 65 
Rio-del-Rey. 3 89765 282 10 4 180 05 2 037 75 630— 2 667 75 1 51230 — — 
Campo ..... 1 44110 67680 2117090 90 — 102.— 492 — 1 625 90 — — 
Aianaang 23 77H — —— - « — 23 70 — 
arua. . . .. —— — — — — — —- 
Molund — — — — — — — — — — 
Im ganzen 184 486 15 48 o00 60i88 a06 75s 168 820 751 15 60845 1709 514 20 15 525 45] 11 542 90 
i :" 5J68333 
l : — 2 5 – — 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.