Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 818 20 
5 s auf Nukualosa, 50 709 4 389d auf Hapai 
und 35 788 4 108 2d auf Vavau. 
Für die Einfuhr der wichtigsten Waren 
kamen nachstehende Werte in Betracht: Säcke 
2586 K, Zwieback 2549 4&, Tuchwaren 15 768 K, 
Fische, getrocknet, haltbar gemacht, gesalzen 3305K, 
feines Mehl 5271 KL, Eisenkurzwaren 3022 K, 
Fleischwaren 9761 L, Nutzholz, bearbeitet 4155 , 
Nutzholz, roh 2792 K, Fahrzeuge 1444 L. 
Die Werte der hauptsächlichsten Ausfuhr-= 
artikel waren folgende: Kopra 119 717 #L. 
Püchte 10 002 L, Pilze 1395 K, lebende Tiere 
1073 
(Tonga. Statement of the Trade and Jarigation 
of the Kingdom 1907.) 
Die Einnahmen und Kusgaben der Tonga · Inseln 
im Jahre 1907.) 
Die Einnahmen der Tonga-Inseln setzten sich 
im Jahre 1907 zusammen aus: 
. dem aus dem Vorjahre übernommenen baren 
Kassenbestande von .. . . .. 17586 ös 9d 
. den laufenden Einnahmen: 
Steuern .. 118482 148 3d 
Zöllen ... 14482-18-0- 
Lizenzen .. 1530-14-0- 
Postũberschüssen 569- 11-2- 
Landrenten. 2451-10-9- 
Gebühren und 
Geldstrafen 3740= 16-11= 
Verschiedene rn 
Einnahmen 288- 1-11- 34912-- 7-0"D 
im ganzen 52498 á12s 9d 
Diesen Einnahmen standen folgende Ausgaben 
gegenüber: 
1. persönlicher Art 
2. anderer Art 
— 
2 
  
16551 S 28 7d 
....... 16989-12-11- 
imgcmzen.33540F-1586cj 
so daß für das Jahr 1908 ein barer Kassen- 
bestand von 18 957 & 17 s 3 d vorgetragen 
werden konnte. 
Handel der Rolonie Surinam 1907. 
Der Wert der Einfuhr der Kolonie Surinam 
betrug im Jahre 1907: 6 903 608 fl. und der- 
jenige der Ausfuhr 5 888 567 fl 
Der Anteil der verschiedenen Länder an der 
Ein= und Ausfuhr ist in folgender Tabelle an- 
gegeben: 
*) Nach einer amtlichen Finanzstatistik. 
  
Wert der Wert der 
Einfuhr Ausfuhr 
in Gulden 
Länder oder Plätze 
Niederlande 4093243 1 988 684 
Großbritannien 122 428 91 487 
Ver. Staaten v. Amerika 1 720 174 2 502 957 
Frankreich 19710 433 753 
Demerara 612 181 828 531 
Barbados . 11761 4 035 
Französisch= GEuayana- 239 877 64 
Curagao 17 985 34 740 
Trinidad . 4768 707 
Verschiedene Plätze 61 481 3 609 
zusammen. 6 903 608 5 888 567 
Die hauptsächlichsten Produlte der Kolonie 
und die produzierte Menge derselben sind folgende: 
Einheit Mengen 
Zucker kg 11 929 914 
Runm.. I 859 249 
Melasse 280 852 
Kakoo kEkg 1 386 787 
Kaffee 236 560 
Bananen . Büschel 397 758 
Bakonvon 167 858 
Mais kg V07 165 
Reetss 1 501 911 
Kokosnüsse. Stück 966 698 
Erdfrüchte kg 589 388 
— YV F F 32 347 782 
Gold 2 1104 396 
Von diesen Produkten sind folgende verschifft: 
Preis 
Produtte e Bihur 
ck 1. Produtt . . xkg 0,20 9 026 189 
Zucker gdr 0),16 1345 969 
Melasse 1 — — 
Rum u. Dram von 50 v. H. 0,13 768 170 
Kakaoo . kg 0,90 1 625 291 
Kaffee .. 20562 162 964 
Gold 61,37 1041 911 
Balata od. Bolletriemilch kg 2,00 347 782 
Bakoven (frisch) 0003 3 160 
- (getrocknete) 0,20 15 180 
Der Wert des in der Kolonie gefundenen und 
im Jahre 1907 ausgeführten Goldes betrug 
1 427 418 fl., nämlich 1 041 911 g, von welchen 
der Preis auf 1,37 fl. das Gramm berechnet wurde. 
(Nach einem Berichte des RKaiserl. Ronsulats 
in Paramaribo.) 
Brasiliens Sinfuhr 1907. 
Im Anschluß an die frühere Veröffentlichung 
über die Werte der wichtigsten Ausfuhrprodukte 
Brasiliens 1907 (Kol. Bl. 1908, Nr. 9, S. 443)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment