Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

822 20 
H. A. Wickham: On the Plantation, Cultivation 
and curing of Pard Indian Rubber, 
London 1908. 
Schon der Titel verrät, daß es mit dieser 
Schrift eine eigene Bewandtnis hat. Unter der 
Maske einer Rückschau verbirgt sich in Wahrheit 
ein Ausblick in Zeiten, die so fern liegen, daß 
kein Leser der Broschüre sie erleben wird. Der 
fiktive Professor streift in unterhaltender Form 
tatsächliche Entwicklungsmöglichkeiten auf volks- 
wirtschaftlichem, hygienischem, kolonialpolitischem 
und technischem Gebiet. 
Hickmann, Professor: Vergleichende Münzen- 
Tabelle der wichtigsten Staaten der Erde. 
Neunte, bedeutend vermehrte Auflage. Wien 1908. 
Hu. k. Hof- Lartograyhische Anstalt G. Freytag & 
Berndt. Preis Mk. 2 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
In Kanus (Deutsch-Südwestafrika) ist am 20. Juli d. Is. eine Reichs-Telegraphen= 
anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Worttaxe für Telegramme nach Kanus ist dieelbe wie für Telegramme nach den 
übrigen Orten des Schutzgebiets. Sie beträgt zur Zeit 2 Mk. 75 Pf. 
an der Eisenbahn Otawi — Grootfontein, ist am 
In Guchab (Deutsch-Südwestafrika), 
1. Juni d. Is. eine Postanstalt eingerichtet worden, 
Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briessendungen erstreckt. 
deren Tätigkeit sich auf die Annahme und 
Pofwampfschisfsperbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Angust 1908. 
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
  
  
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Vriefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
1. deutsch-Ostafriha. 
a) 04. Bukoba, Muansa und 
Von mbasa Welter- 
be dtn aur der Uganda- 
der a iglion 
zu en 1500, Bestim 
mungsort 
b) 4 nn einschl. A#mnn 
A#uscha r e FLan##s 
Vogrt go W 
c) nach Deutsch-Ostafrika 
(ausschl. der unter a und b 
genannten Postorte) 
vom Ein- " 
schiffungshafen am: 
I 
Neapel 17. Aug. 7. Sept. 
Oautchs Schiffe) 6 p 
Marseille 10. jedes Monats 
Brindisi 30. Aug. 
(engl. Schiffe) 
JBrindisi s...... 
engl. Schiffe) 
i 
17. Aug. 7. Sept. 
E Porhsrv 6 6 "5 
leSri Ste) v 8 
17. Aug. 7. Sept. 
Neapel 
cdeuische Schiffe) 
Marseille 10. jedes Monats 
i 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Brin 
C-nl. r 
Mombasao 16—18 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa 15, 20 Tage 
Mombasa 20 Tage 
Tanga 17—19 Tage 
Tanga 16 Tage 
Daressalam 21, 18, 18 
Tage 
Zanzibar 
(von Zanzibar unmittelbar 
ched derungen 
Daressalam durch Gouverne- 
nbrretsgnldn in 6 Stund. ) 
Daressalam 18 Tage 
Janzibar 2 22 Tage 
nach Daressalam weiter 
mit nöchster *Ws enheit 
Zanzibar 22 Ta 
nach bar 2, lan 8 2 iter 
  
  
mit nächster Gelegenheit 
  
15. Aug. ö. Sept. 
10 5 
8. jed. Mis. 100 
28. Aug. 10 3 
15. Aug. 5. Sept. 
103 
8. jed. Mts. 10 (#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment