Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 900 2O 
  
Dop KNichtamtlicher Teis#####) 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Kamerun. 
Von der Vola-Croßschnellen-Grenzexp 
Die deutsche Abteilung der Yola — Croß- 
schnellen -Grenzexpedition hat am 10. August die 
Wiederausreise nach Kamerun angetreten. 
Wie erinnerlich, hatte die gemischte deutsch- 
englische Kommission ihre Arbeit, den Verlauf der 
Westgrenze Kameruns gegen Nord= und Süd- 
nigeria von Yola bis zu den Croßschnellen gemäß 
dem Vertrage vom 15.November 1893 festzustellen, 
im November vorigen Jahres bei Yola begonnen. 
Als Grundlage für die kartographische Aufnahme 
diente eine Triangulation, welche an die etwa 
22 km lange Seite Wom— Gidjaro der Yola— 
Tsadsee-Vermessung angeschlossen, von der deut- 
schen Abteilung auf deutschem, von der britischen 
auf britischem Gebiet geführt wurde. In der 
Mitte greifen die Dreiecksketten ineinander, so daß 
durch die gemeinsamen Triangulationspunkte so- 
wohl die Verbindung der beiden Ketten hergestellt 
ist, als auch eine zuverlässige Kontrolle der beider- 
seitigen Messungen und Rechnungen ausgeübt wird. 
Die Vergleiche ergaben eine ausgezeichnete Uberein- 
stimmung sowohl in der Koordinatenberechnung, 
als wie in der kartographischen Darstellung. 
Die Arbeiten wurden außerordentlich durch 
das Gelände, klimatische Verhältnisse, feindliches 
Verhalten der Eingeborenen, Mangel an Ver- 
pflegung und Krankheiten erschwert. Besonders 
schwer hielt es für die deutsche Abteilung, mit 
  
der britischen gleichen Schritt zu halten, da diese 
mit dem doppelten weißen Personal arbeitete. 
Ende März erforderte die völlige Erschöpfung der 
beiderseitigen Mitglieder sowie das Einsetzen der 
Regenzeit das Einstellen der Vermessungstätigkeit. 
Insgesamt waren bis zu diesem Zeitpunkt von 
der deutschen Kommission etwa 20 000 qkm bei- 
nahe völlig unbekannten Gebietes aufgenommen, 
die Grenzlinie ungefähr bis zur Hälfte (7° 40’ 
nördl. Breite) bestimmt worden. 
Die Arbeiten sollen Mitte September an vor- 
genannter Stelle wieder ausgenommen werden. 
An Stelle des erkrankten Majors Haering ist 
deutscherseits Oberleutnant v. Stephani mit der 
Leitung beauftragt; außer den bisherigen Mit- 
gliedern, den Oberleutnants Rothe und Cuno, 
ist Leutnant Detzner der Expedition zugeteilt 
worden. 
Voraussichtlich wird die weitere Vermessung 
unter gleich schwierigen Verhältnissen wie bisher 
fortgeführt werden müssen — besonders für die 
deutsche Abteilung wegen des Mangels an rück- 
wärtigen Verbindungen, während den Engländern 
Ibi und Takum mit den Wasserwegen des Niger 
und Benue als Verpflegungsbasis zur Verfügung 
stehen. Falls nicht besondere Umstände eintreten, 
denen bereits durch Entsendung der Expedition 
des Majors Puder zur Befriedung des zur 
Vermessung kommenden Gebietes Rechnung ge- 
tragen ist, kann die Rückkehr der Grenzexpedition 
im Mai nächsten Jahres erwartet werden. 
achweisung der bei den Sollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Oonat Jonuar 1008 
källlg gewordenen Sollbeträge 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1908, Nr. 16, S. 799.) 
Gesanibenao der fällig gewordenen (neu dellarierten) Zölle ’' 
im obigen Monat des Rechnungsjahres Gegen den gleichen 
Zollamt 1908 1907 des Vorjahres 
Einfuhr Ausfuhr Zus. Einfuhr Ausfuhr Zus. mehr weniger 
Mark Pf.] Mark Pf.] Mark Pf.] Mark Pf] Mark # Mark Pf./ Mark Pf.] Mark f. 
r 1 
Garna 5184 356869 — 12 03 35116 75 3390 20 14506 951 — 2 453 60 
Kusserr 36 + 2 — 65 2 50% 296 50 68 —- 
Dkoa...... 168—1968»75 2191 ;75——406·—4067—172575—,-, 
Molundu·...2701«.5 —’—2701252552053660«.33621260—- 3511 35 
Z 1 )v - 
Im ganzensso 00 101 757251 350 252 052464 05 
. ——-47« 
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.