Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Deutsch-englische Interessengemeinschaft in den Kolonien.
  • Die neue Kolonialbahnvorlage.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 110-3 2C 
erreicht hatte. So befriedigend nun die starke 
prozentuale Steigerung des Personen= und Güter- 
verkehrs und seiner Erträgnisse gegenüber der 
gleichen Zeit des Vorjahres ist, so darf man doch 
nicht übersehen, daß diese hohen Prozentziffern, 
67 und 51,8 v. H. für den Personenverkehr, 42,7, 
17,7 und 72 v. H. für den Güterverkehr, um so 
leichter zu erreichen waren, als die Zahlenwerte 
des Vorjahres an sich noch ziemlich niedrig waren. 
Der kilometrische Personenverkehr beläuft sich 
für die Berichtszeit, sechs Monate, auf rund 
15 700 Personenkilometer, die Einnahme aus 
dem Personen= und Gepäckverkehr auf rund 310./“ 
für das Kilometer, der kilometrische Güterverkehr 
ohne Baugut auf rund 2390 Tonnenkilometer 
für sechs Monate und die Einnahme daraus auf 
rund 670 +“ für das Kilometer. Demnach er- 
gibt sich ein Gesamtertrag für sechs Monate und 
für das Kilometer von etwa 1010 A gegenüber 
einem kilometrischen Jahresertrag für das Jahr 
1908 von 1513 . Der Ertrag des gesamten 
Verkehrs für die Berichtszeit einschließlich der 
Baufrachten beläuft sich auf 266 871,76 Rp. — 
  
355 839 ¼, das sind 1702,60.¾ für das Kilo- 
meter. Da die Baufrachten mit 5 Pfg. für das 
Tonnenkilometer vergütet werden, ein Satz, der 
indes die Selbstkosten zur Zeit nur um ein 
Weniges übertreffen dürfte, so ist immerhin zu er- 
warten, daß die Betriebseinnahmen von den Be- 
triebsausgaben, deren Höhe noch nicht feststeht, 
nicht ganz erreicht werden, so wie sich dies auch 
für das zweite Halbjahr 1908 ergab. 
O 
Komerun. 
Vom Bau der Nordbahm) 
Nachdem am 1. August d. Is. die erste Teil- 
strecke von Duala (Bonaberi) bis Nyombe, 
Kilometer 89, für den allgemeinen Verkehr er- 
öffnet worden ist, hat am 11. Oktober das weitere 
Stück von Nyombe bis Lum, Kilometer 108, 
in Betrieb genommen werden können. 
— — — — — 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 860. 
Togo. 
Nachwelsung der bel den Sollämtern des Schutzgeblets Togo im Monat September 1909 
fällig gewordenen JSollbeträge. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 21, S. 1004.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle im obigen G . 
Zollä Monat des Rechnungsjahres egen den gleichen 
Namen der Zollämter, enat des Rechnungsjah Zeitraum des 
bei welchen die Zölle 1909 1908 Vorjahres 
fällig geworden sind Einfuhr # Ausfuhr Zusammen Einfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger 
½ 1I Al Al At AM M 4 1 4 
1 
Lome . Zollamt165 481,05 274,25 165 755,3004 368,25 201,25 94 569, 5071 185,80 
Agbanake - 56, 90 0.75 57.65 244,10 1,00. 245,10 – 187,4. 
Tolpli - 190,85 0,50 191,35 281,50 0,.507 282,00 — 90.65 
Noepe - 1 738.45 872.75 2611,201 2832, 10 571,25° 3 408, 85 — 792.15 
Ho Jollhebestelle 335,85 190,75 526,60 107, 85 90,00 197,85 328,75. — 
Kpandu .. - 192,95 90.— 282,95 192,95“ 90,00 282,95 — — 
Kete-Kratsch 134,.10 4,50 138.004 4,00 1 390,0 — 252,00 
Tetetu - 58,05 – 58,05 27,50 1,10 28,60 29,45 – 
Agome-Palime 224,85. — 224,85 190,70. — 190,70 34,16 — 
. . I 
nganzen.168413,35I1483,50 160 846,85 8 681,85 959,10 99 590.95 71 578.15 1 322,25 
. i 70255,90T"—— 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.