Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung des Steuerpatentes für das Jahr 1818, vom 3. Januar 1818. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

14 
3) der Impost nach dem Impostregulaliv vom 6. December 1811 
212 te chule Amweraifalten, Sceuern von uauchenr und steuerlreien Gütern. 
à Helenn nach dem Regulatio vom Zo Octob 
labgaben 0, dem Stempelgesetz vom 20. Bu 
) M PSitteigerbe aͤge nach dem Negulativ vom 6# r 1814 
5 Diee von Frserer Ritter- und Freygütern zu dieser Wiele “* im Jahre 1877. 
i 
4. daßJin dSen- (A ütdelt zu diesen verzeichneten Abgaben noch Vier Rittersteuern kommen, 
daß aber von Ordinar: Sleuern aus diesem Amte zu den landschaftlichen Cassen ne entrich= 
kel wird, * die dort gewhmsichen“ 8 in Unsere Cammer-ECasse 
. daß in dem Amte Oldisleben nur die unter 1. 2. 5. 6. 7. 8. genannten 1be und von 
den unter 4 genannten nur 1 Steuer enmichter werden 
II. Die Conmun Haßleben und die sonst unter Farht. Schwarzburgischer Hoet ge- 
La Orte Dienntede, dieses Theils, Breitenherda und Tünnich, und zwar 
aßl 
1) 2133 thlr. — Cassengeld, Aversionalquantum slakt der r- 
2) die Te Jvech dem bercits im Jahr 1817 zugesertigten 
3) den Impost n chdtmchulaiivoomüDher-Zu dessca Belqu am Schluß des Jah- 
reo jedoch an dem Steuer- Aversi sanangunmtue gekürzt wir 
2, 1/2 ogofhnon ensaam Stener von sleuerbaren und sleuersreyen Gütern. 
r-!P67 Stemorlebgabe nach dem Gesetz vom 7 December 1810. 
B) ensledt, Taͤnnich und Breitenher 
1) nniche Ortinarsteuern, iegosteuern 45 euermäßige Belträge, auch Husarengelder, in der- 
von denselben relp. Orten, Gütern und Personen, wie sie in dem Jahre 1317 
bestanden baben zu . zum 1. April de esselben Jahres zu Unserer Cammercasse bezogen wor- 
den sind, doch mit Wegsall der Mahlaccise, der Kopfaccise, des Trankzehend und det 
8 
S 
2 
m 
Brantwein 
2) den Impo dein Rexilqiiv vomötciiDetenibekSi 
3) die nt 4 dem , iicch welchem dleselbe in dem Welmanischen Kreise alter Lande 
Unserer Cammer erhoben wi 
III. Dir Jenaische Kreis alle Lande, oder die Segenonmte Jenaische Landes- 
Porcion, hat !- utrichten im Laufe des Jahres 1818 
1) 12 Entaorbinar 
2) 3 Ordi r . 
3) den Impost n dem Inpostregulalio vom öten December 1811 und mit ½/5tel des Blerimpoßs 
zu Amoriifte h, der übermösigen Schulden dielet Kreises. 
4 2, 1½ Aegeschaleen Amom llahkons-Steuern npeurann und sleuersreyen Gütern. 
Versonensteuer nach bem Reymativ vom 3o. Octob 
5) Die Sd nach dem ——h vom 2 Der ber 1810. 
7) Zweisache Kriegskoslen= Beinräge nach dem Regulotiv vom igten Mai 1874= 
8) 2 #l e aner Met and Iteiniien zu dieser Abgabe wie im Jah 
IV. öß Elfen chische Kre iter Lande oder bas Ers ###enach in 
2#% alten (Ertn#n, doch chn- das Amt Grosrudestedt, hat zu emrichten im 
ahre 181 
1) 8 lnlroorbsnh. Steuern 
2) 3 Pneegesituem, 1 auch unsere Cammergüter beitragen wie im n Jahre 1817. 
3) den Impost nach dem Impostregulativ vom öten December 1811 
4) den maoe n im Amle Kaltennordheim in 3 Terminen. 
"l dah arrecht in ue Lichtenberg in 13 Termin 
enuensleuer auf 2 r 
7) e *— Vensions-S 
Bentrag der Freygüter und hn den Fischbergischen Ortschasten mit Aschenhausen zu 3 Krlegssleuern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment