Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 3720.) Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. (3720)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                            — 392 — 
7. die zulässige Belastung (in Kilogramm oder Personen einschließlich 
Führer),  
8. bei Fahrzeugen, deren Gesamtgewicht (einschließlich Ladung) 5 Tonnen 
übersteigt, die Achsdrucke im beladenen Zustand. 
Dem Antrag ist das Gutachten eines von der höheren Verwaltungsbehörde 
eines Bundesstaats anerkannten Sachverständigen beizufügen, das die Richtigkeit 
der Angaben unter Nr. 4 bis 8 sowie ferner bestätigt, daß das Fahrzeug den 
nach dieser Verordnung zu stellenden Anforderungen genügt. Hinsichtlich der 
Nr. 5 kann das Gutachten des Sachverständigen durch eine Bescheinigung der 
Firma ersetzt werden, die die Maschine oder den Motor hergestellt hat. Das 
Gutachten hat der Antragsteller auf seine Kosten zu beschaffen. 
Die höhere Verwaltungsbehörde ist befugt, auf Antrag einer Firma, deren 
Sitz sich im Bezirke der Behörde befindet, nach einer auf Kosten der Firma vor- 
genommenen Prüfung eine Bescheinigung darüber zu erteilen, daß eine fabrik- 
mäßig gefertigte Gattung eines Kraftfahrzeugs den nach Maßgabe dieser Ver- 
ordnung zu stellenden Anforderungen genügt (Typenprüfung). Die Typen- 
bescheinigung gilt für das ganze Reich. Bei der Veräußerung eines Kraftfahr- 
zeugs, das einer derart zugelassenen Gattung angehört, kann die Firma dem 
Abnehmer eine mit laufender Nummer versehene Ausfertigung der Bescheinigung, 
die auch die Richtigkeit der im Abs. 1 unter Nr. 4 bis 8 vorgeschriebenen An- 
gaben bestätigen muß, mit der Wirkung verabfolgen, daß sie das im Abs. 2 ge- 
forderte Gutachten ersetzt; die Übereinstimmung der Ausfertigung mit der Original- 
bescheinigung muß amtlich beglaubigt sein. Uber die solchergestalt in den Verkehr 
gebrachten Fahrzeuge hat die Firma ein Verzeichnis zu führen. 
Für die nach Abs. 2 und 3 vorzunehmenden Prüfungen  gelten die  
Anlage A Vorschriften der als Anlage 4 beigefügten „Anweisung                   über die Prüfung von Kraft- 
                  fahrzeugen“. 
  
  
  
                       c. Zulassung zum Verkehr und Kennzeichnung. 
                                                      § 6. 
Die höhere Verwaltungsbehörde (§ 5 Abs. 1) entscheidet über den Antrag 
auf Zulassung des Kraftfahrzeugs zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und 
Plätzen. Die Zulassung gilt für das ganze Reich. 
Im Falle der Zulassung hat die höhere Verwaltungsbehörde das Kraft- 
Muster 1   fahrzeug in eine Liste nach beiliegendem Muster 1                   einzutragen, dem Fahrzeug ein 
                  polizeiliches Kennzeichen (§ 8) zuzuteilen und hiervon                  dem Antragsteller Mitteilung 
                zu machen, sowie über die Zulassung und die Eintragung                  des Kraftfahrzeugs und 
Muster 2 - die Zuteilung des Kennzeichens eine Bescheinigung nach                    beillegendem Muster 2 
                   auszufertigen. Die Aushändigung der Bescheinigung erfolgt                    durch die für den 
                   Ort, wo das Kraftfahrzeug in Betrieb gesetzt werden soll,                   zuständige Polizei= 
                  behörde. 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment