Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. einen Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 13./14. November 1908 über den Beitritt der deutschen Schutzgebiete und der französischen Kolonien zu der deutsch- französischen Übereinkunft, betr. den Schutz an Werken der Literatur und Kunst und an Photographien, vom 8. April 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 419 ff.).
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst in den deutschen Schutzgebieten.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Genehmigung zur Erklärung des Beitritts für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. den Beitritt für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. einen Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 13./14. November 1908 über den Beitritt der deutschen Schutzgebiete und der französischen Kolonien zu der deutsch- französischen Übereinkunft, betr. den Schutz an Werken der Literatur und Kunst und an Photographien, vom 8. April 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 419 ff.).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausdehnung der Baupolizeiverordnung vom 12. September 1898 und der dazu ergangenen Abänderungsverordnung vom 14. Januar 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Kreditgeschäfte Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der Wanderhändler.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Außerkurssetzung der Neuguinea-Münzen.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung der Reede von Eitapé für den Auslandsverkehr.
  • Bahnbau Lome-Atakpame.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

V 4 20 
avoir accédé deja en 1886 pour ces colonies 
à la Convention de Berne. 
En réponse à cette demande, i’ai P’honneur 
de vous informer due le Gouvernement de la 
République, partageant en effet I’opinion du 
Gouvernement Impérial à ce sujet, m'a auto- 
risé à déclarer due ladite Convention spéciale 
est applicable aux colonies françaises. II est 
entendu due la lettre de UOffice Impérial du 
13 courant et la présente lettre tiennent lieu 
d'’échange de notes entre les deux Gouverne--- 
ments, pour constater U’accord en question. 
Agréez, Monsieur le Secrétaire d’Etat, etc. 
Jules Cambon. 
Son Excellence 
M. de Kiderlen - Waecchter, 
Secrétaire d'’Etat aux Affaires 
Etrangdères p. i. etc. etc. 
— 
wird, und das oben erwähnte Spezialabkommen 
auf die französischen Kolonien Anwendung findet. 
In Erwiderung dieser Anfrage beehre ich mich 
Ihnen mitzuteilen, daß die Regierung der Fran- 
zösischen Republik, welche die Ansicht der Kaiser- 
lichen Regierung über diesen Gegenstand in der 
Tat teilt, mich zu der Erklärung ermächtigt hat, 
daß das erwähnte Spezialabkommen auch auf die 
französischen Kolonien Anwendung findet. Es 
herrscht Einverständnis darüber, daß das Schreiben 
des Auswärtigen Amts vom 13. d. Mts. und 
dieses Schreiben als zwischen den beiden Re- 
gierungen zum Zwecke der Feststellung der er- 
wähnten Übereinstimmung ausgetauschte Noten zu 
gelten haben. 
Gestatten Sie, Herr Staatssekretär, usw. 
Seiner Exzellenz 
Herrn von Kiderlen-Weechter, 
Staatssekretär des Auswärtigen 
Amts a. i. usw. usw. 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestakrika, betr. die Kusdehnung der 
Baupolizeilverordnung vom 12. September 1898 und der dazu ergangenen Kbänderungs- 
verordnung vom 14. Jonuar 1908. 
Vom 28. Oktober 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813) und § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und 
das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. Sep- 
tember 1903 (Kol. Bl. Seite 509) wird hiermit verfügt, was folgt: 
§* 1. Die Baupolizeiverordnung vom 12. September 1898 und die dazu ergangene 
Abänderungsverordnung vom 14. Januar 1908 werden in ihrer Gültigkeit ausgedehnt auf die 
Ortschaften: Aus, Brackwasser, Buchholzbrunnen, Kalkfontein-Süd, Kanus, Koes, Kub, Kuibis, 
Okombahe, Otavi, Otavifontein, Otjisongati, Otjiwarongo, Otjosazu, Ovikokorero, Ramansdrift, See- 
heim, Tsumeb, Ukamas und Waterberg. 
§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Windhuk, den 28. Oktober 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Hintrager. 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Kreditgeschäfte 
Eingeborener. 
Vom 30. Oktober 1908. 
Auf Grund § 2 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Einrichtung der Verwaltung 
und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und Südseeschutzgebieten vom 3. Juni 1908 
(Reichs-Gesetzbl. S. 397) wird hiermit nach erteilter Ermächtigung seitens des Reichskanzlers (Reichs- 
Kolonialamt) verordnet, was folgt: 
§& 1. Eingeborene können Kreditgeschäfte nur mit Genehmigung des zuständigen Bezirks- 
oder Distriktsamts abschließen. 
§ 2. Diese Genehmigung soll grundsätzlich nur in Ausnahmefällen erteilt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.