Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

570 ꝛ 
lbernahme dieser Verpflichtungen durch Erklärung gegenüber dem Reichs-Kolonialamt zu bestätigen. 
Mit dem Eingang dieser Erklärung wird die Kolonialgesellschaft von ihren Verpflichtungen befreit. 
§ 3. Die Kolonialgesellschaft erklärt sich dagegen damit einverstanden, daß die Regierung 
für alle im Sperrgebiet vor oder nach Aufhebung der Sperre geförderten Diamanten eine an den 
Schutzgebietsfiskus zahlbare Abgabe in Höhe von 10 v. H. des Wertes der geförderten Diamanten erhebt, 
soweit die Förderung aus Abbaubetrieben erfolgt, für welche die Verleihungs= bzw. Umwandlungs- 
urkunde nach dem 1. Oktober 1908 beantragt worden ist. Als Wert im Sinne dieser Bestimmung 
gilt der Verkaufspreis außerhalb des Schutzgebietes nach Abzug eines die Kosten der Versendung, 
der Versicherung und der Verkaufsvermittlung deckenden, allgemein festzusetzenden Prozentsatzes. 
Sollte der Wert in dieser Weise nicht ermittelt werden können, so ist er durch Sachverständige 
festzustellen. 
Die Regierung behält sich vor, die hierzu erforderlichen Vorschriften zwecks Ermittlung des 
Wertes zu erlassen. 
Die durch vorstehende Bestimmung vereinbarte Abgabe wird nicht erhoben von denjenigen, 
die auf Grund der Schürfscheinbestimmungen der Kolonialgesellschaft für die ursprüngliche Dauer 
oder auf Grund einer Verlängerung — jedoch nicht über den 1. April 1909 hinaus — Berechtigungen 
erworben haben." 
8§ 4. Von den auf Grund des § 3 eingehenden Abgaben erhält die Kolonialgesellschaft 
ein Drittel. 
Dieser Betrag ist auch dann unter Zugrundelegung einer Abgabe von 10 v. H. des Wertes 
an die Kolonialgesellschaft abzuführen, wenn die auf Grund des § 3 festgesetzten Abgaben ohne Zu- 
stimmung der Kolonialgesellschaft herabgesetzt werden sollten. 
§ 5. Die Einführung der Abgabe im Sperrgebiet gemäß § 3 wird im Verordnungs- 
wege erlassen. 
§ 6. Der Schutzgebietsfiskus hat für seine im Bergrechtsgebiet der Kolonialgesellschaft 
bisher belegten Felder nur die aus § 2 des Abkommens vom 17. Februar/2. April 1908 sich er- 
gebenden Abgaben an die Kolonialgesellschaft zu zahlen. 
§ 7. Die Bestimmungen des Abkommens vom 17. Februar/2. April 1908 bleiben in Kraft, 
soweit sie nicht durch dieses Abkommen abgeändert sind. 
§ 8. Streitigkeiten, die sich aus diesem Abkommen ergeben sollten, werden durch ein 
Schiedsgericht entschieden, das seinen Sitz in Berlin hat. Soweit gerichtliche Handlungen in Frage 
kommen, ist ausschließlich das Landgericht I Berlin zuständig. Das Schiedsgericht besteht aus drei 
Mitgliedern, von denen je eines vom Präsidenten des Kammergerichts, vom Vorsitzenden des Vor- 
standes der hiesigen Anwaltskammer und vom Präsidenten der hiesigen Handelskammer ernannt 
wird; die Ernennungsberechtigten können sich selbst zu Schiedsrichtern bestellen. Wenn ein Schieds- 
richter das Amt nicht annehmen oder fortführen kann oder will, so wird der Ersatzmann jeweilig 
von derselben Stelle ernannt, die die Ernennung bowirkt hat. 
Berlin, den 28. Januar 1909. 
Der Staatssekretär Deutsche Kolonialgesellschaft 
des Reichs-Kolonialamts. für Südwestafrika. 
Dernburg. F. Bugge. (Unterschrift.) 
Schlußprotokoll. 
Bei Vollziehung des heutigen Abkommens zwischen dem Reichs-Kolonialamt und der 
Deutschen Kolonialgzesellschaft für Südwestafrika ist von den Parteien noch folgendes festgestellt worden: 
Behufs Ausführung des Abkommens wird eine Kaiserliche Verordnung publiziert werden. 
In dieser Verordnung wird zugleich behufs Ausführung des §8 7 des Rezesses vom 17. Februa 
2. April 1908 eine Bestimmung getroffen werden, wonach die dort vorgesehenen Abgaben als öffent- 
liche festgestellt und erhoben werden. 
*) Die Bestimmung des letzten Absatzes des § 3 ist durch Vereinbarung der Vertrags- 
parteien aufgehoben worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.