Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bahnbau Lome-Atakpame.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst in den deutschen Schutzgebieten.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Genehmigung zur Erklärung des Beitritts für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. den Beitritt für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. einen Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 13./14. November 1908 über den Beitritt der deutschen Schutzgebiete und der französischen Kolonien zu der deutsch- französischen Übereinkunft, betr. den Schutz an Werken der Literatur und Kunst und an Photographien, vom 8. April 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 419 ff.).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausdehnung der Baupolizeiverordnung vom 12. September 1898 und der dazu ergangenen Abänderungsverordnung vom 14. Januar 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Kreditgeschäfte Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der Wanderhändler.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Außerkurssetzung der Neuguinea-Münzen.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung der Reede von Eitapé für den Auslandsverkehr.
  • Bahnbau Lome-Atakpame.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 20 20 
Über die vorgekommenen Einnahmen und Ausgaben legt er dem Gouvernement monatlich 
Rechnung ab. 
Der Arbeitervogt hat in allen wichtigen Angelegenheiten sofort an das Gouvernement zu 
berichten und im übrigen zum Ersten jeden Monats einen allgemeinen Bericht über seine Tätigkeit 
einzureichen. 
Bei grundsätzlichen oder sonst wichtigen Entscheidungen hat er vorher die Entscheidung des 
Gouvernements einzuholen. 
Lome, den 15. September 1908. 
Der Gouverneur. 
J. A. 
Schlettwein. 
  
  
  
  
  
Dersonaliien 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur 
von Deutsch-Südwestafrika Bruno von Schuckmann den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse 
zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Königlichen 
Landrat Rafael von Uslar in Apenrade den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit 
Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem vortragenden 
Rat im Reichs-Kolonialamt, Wirklichen Legationsrat Dr. Carl von der Groeben anläßlich seines 
Ausscheidens aus dem Reichsdienst den Roten Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberrichter 
beim Gouvernement von Samoa Dr. Erich Schultz in Apia in Anerkennung seiner Verdienste um 
die Erforschung der Gewohnheiten und der Sprache der Samoaner den Königlichen Kronen-Orden 
dritter Klasse zu verleihen. 
— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Ansiedlern in 
Deutsch-Ostafrika Friedrich Steinhagen und Fritz Lindner den Königlichen Kronen-Orden vierter 
Klasse mit Schwertern am schwarzen Bande mit weißer Einfassung und dem Handwerkerlehrer Rein- 
hold Körner und den Elefantenjägern Niels Knudsen und James Sutherland das Militär- 
Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den im Schutzgebiet 
Deutsch-Südwestafrika tätigen Schwestern Hildegard Begon, Maria Weiler, Raphaele Pellengahr 
und Edgara Hoevener die Rote Kreuz-Medaille dritter Klasse zu verleihen. 
—––. — 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. 
A. K. O. vom 3. Dezember 1908. 
Lequis, Major, unter Belassung in seiner bisherigen Dienststellung zum außeretatsmäßigen mili- 
tärischen Mitglied des Reichs-Militärgerichts ernannt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 17. Dezember 1908. 
Stemmermann, Oberleutnant, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 
Jungels, Oberarzt in der Schutztruppe für Südwestafrika, in die Schutztruppe versetzt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.