Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der im Schutzgebiete hergestellten Biere.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Rangverhältnisse der Gouverneure.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der im Schutzgebiete hergestellten Biere.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betr. die Besteuerung der im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete hergestellten Biere.
  • Arbeiterverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn- und Feiertagen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Heimbeförderung von Privatangestellten und unterhaltlosen Weißen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 674 20 
Muster zu 8 10. 
Mit Frobeeinfragung. 
AKnmeldezettel. 
Unterzeichneter meldet dem 
Kaiserlichen Zol-Amte zu Sicat#opmiend 
an, daß in seiner Brauerei zu S####mend am 9. Sepfember, bvoy-mittags 6,30 Uhr 
135 kg Gerstenmalschroft 
— kg — 
— kg — 
eingemaischt werden und daraus 700 Liter ober-gäriges Bier gezogen werden sollen. 
Siatopmund, den 2. September 1900. 
Nach-mittags 5,75 Uhr. 
geæ. C. P. C. Fcer, 
Brauereibesitzer. 
Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betr. die Besteuerung der im deutsch- 
südwestafrikanischen Schutzgebiete hergestellten Biere. 
Vom 20. Februar 1909. 
Auf Grund des § 28 der Verordnung, betreffend die Besteuerung der im deutsch-südwest- 
afrikanischen Schutzgebiet hergestellten Biere, wird verordnet, was folgt: 
I1. Allgemeine Bestimmungen. 
Art der Besteuerung. 
§ 1. Bestehen hinsichtlich des anzuwendenden Steuersatzes — § 1 der Biersteuerverordnung 
— Zweifel, so ist der mehr oder weniger hohe Alkoholgehalt des Bieres ausschlaggebend. In 
diesem Falle darf derselbe bei den dem geringeren Steuersatze unterliegenden Bieren 3 v. H. nach 
Tralles nicht übersteigen. 
Die Feststellung des Alkoholgehaltes hat auf den Zollämtern mittels der amtlichen Brenn- 
vorrichtungen zu geschehen. 
§ 2. Als bierähnlich sind Kofent und solche Getränke anzusehen, die als Ersatz für Bier 
genossen zu werden pflegen, gleichviel, ob die Getränke gegoren sind oder nicht. Diese Getränke 
unterliegen der Versteuerung nach Maßgabe des im § 1 festgesetzten Alkoholgehaltes und im übrigen 
den Bestimmungen der Biersteuerverordnung. 
Ungegorene Getränke werden zur Ermittlung der steuerpflichtigen Litermenge in besonders 
zu bestimmenden Gefäßen vermessen. 
Sogenannte alkoholfreie Getränke unterliegen nicht der Biersteuer, auch wenn in ihnen 
durch Nachgärung ein Alkoholgehalt bis einschließlich 1 v. H. nach Tralles entstanden ist. 
Ist mit der steuerpflichtigen Bereitung von Bier zugleich eine Essigbereitung verbunden 
oder wird Essig aus Malz in besonders dazu bestimmten Anlagen bereitet, so ist die Bierstener auch 
von dem gewonnenen Essig zu entrichten. Die Steuer für Essig unterliegt dem niederen Steuersatze. 
Steuerfreier Haustrunk. 
§ 3. Die Anmeldung zur steuerfreien Bereitung des Haustrunkes ist der zuständigen 
Amtsstelle schriftlich zu erstatten und unterliegt deren Prüfung und Genehmigung. Die letztere kann 
bis auf die Dauer von fünf Jahren erteilt werden. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist eventuell 
der Antrag zu erneuern. 
Die schriftlich zu erteilende Genehmigung ist sorgfältig aufzubewahren und den revidierenden 
Beamten auf Verlangen vorzuzeigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment