Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W V61 ꝛ 
sich zum Teil selbst erhalten können und dadurch 
die Kosten des Unterhalts wesentlich verringern! 
Der Frauenbund hat durch die dankenswerte 
Gabe der Kolonialgesellschaft von 10 000 ' und 
durch eigene Sammlungen einen Grundfonds zum 
Bau des Mädchenheims in Händen und bittet nun 
herzlich, durch weitere Spenden ihm die Möglich- 
keit zur Ausführung seines Vorhabens zu schaffen, 
dessen Erfüllung er als eine nationale Pflicht 
ansieht. 
Die Einsendung von Beiträgen für das 
Mädchenheim wird erbeten an die Kommerz= und 
Diskontobank, Depositenkasse N, Berlin W. 9, 
Potsdamerstr. 1, bzw. an denjenigen Orten, an 
denen sich Abteilungen des Frauenbundes befinden, 
an die Schatzmeister der betreffenden Abteilung. 
Die Vorsitzende des Frauenbundes der 
Deutschen Kolonialgesellschaft. 
Kolonialabtellung auf der oberpfälzischen Kreis- 
aussteliung in Regensburg 1910. 
Die Abteilung Regensburg der Deutschen 
Kolonialgesellschaft erläßt soeben einen Auf- 
ruf, in dem es heißt: „Die Erweiterung des 
Donauhafens und die Eröffnung der Tauernbahn 
wird der Stadt Regensburg neuen Aufschwung 
bringen. Die Kolonialgesellschaft trägt sich des- 
halb mit dem Plane, in der oberpfälzischen Kreis- 
ausstellung einen Raum einzurichten, in dem ihre 
Ziele zum sichtbaren Ausdruck gebracht werden. 
Die Verbindungen der Oberpfalz mit kolonialen 
Ländern deutschen und fremden Besitzes, den 
katholischen und evangelischen Missionen, besonders 
mit den Landeskindern unserer engeren Heimat 
in der Fremde, in der weiten Welt, sollen bei 
uns ihre Stätte finden. Es soll dadurch ein er- 
freulicher Einblick in die Gesundheitspflege der 
Schutzgebiete sowie die wertvolle Kenntnis der 
Volks= und Landwirtschaft, der Erd= und Völker- 
kunde in anschaulicher, wissenschaftlicher Weise ge- 
währt und vermittelt werden. Kolonialwaren, 
Erzeugnisse und Rohprodukte jeder Art, Pläne 
und Karten, Bücher und Zeitschriften, Briefmarken, 
Bilder und Figuren, plastische und malerische 
Werke, Waffen und Trophäen, Tiere, Pflanzen 
und Gesteine, Felle und Teppiche, Geräte des 
täglichen Lebens und der Kunst, des Handwerks, 
des Handels und der Gewerbe sollen hier ihre 
  
Handel auf der Donau nach Osterreich-Ungarn, 
den Balkanstaaten, der europäischen und afiatischen 
Türkei, den Randländern des Schwarzen Meeres, 
Rußland und Vorderasien soll soweit möglich in 
all seinen Erscheinungen zur Darstellung gelangen. 
Die Unterzeichner des Aufrufs beabsichtigen, 
aus dieser Ausstellung später einen bleibenden 
Kern herauszuschälen und einen Grundstock für 
ein Handels= und Kolonialmuseum in 
Regensburg zu schaffen.“ 
  
Literatur-Verzeichnis. 
(Die eingereichten Bücher, deren Sesprachung. ch die Redakton 
durchaus vorbehält, werden unter keinen Umst en zurückgesandt.) 
Dr. Sassen: Das Gesetzgebungs= und Ver- 
ordnungsrecht in den deutschen Kolonien. 
Tübingen 1909. Verlag von IJ. C. B. Mohr 
(Paul Siebeck). Preis geh. “ 3,60. 
Gutmann: Dichten 
  
und Denken der 
Dschagga-Neger. Beiträge zur ostafrika- 
nischen Volkskunde. Leipzig 1909. Verlag der 
Evang.-Luth. Mission. Mit 12 Kunstdruckbildern. 
Broschiert. #2, —, geb. 2,50. 
Dr. Schachner: Australien in Politik, Wirt- 
schaft, Kultur. Jena 1909. Gustav Fischer, 
Verlagsbuchhandlung. Preis 10, —. 
Küchler: Wüstenritte und Vulkanbestei- 
gungen auf Island. Altenburg 1909. 
Stephan Geibel Verlag. Mit dem Porträt des 
Verfassers, 150 Illustrationen und 3 Karten. 
In Leinen geb. /7 6,—. 
Dr. Voelcker, Regierungsrat a. D.: Die deut- 
sche Volkswirtschaft im Kriegsfall. Leip- 
zig 1909. Verlag von Dr. Werner Klinkhardt. 
Preis geh. / 3,—, geb. /7 3,80. 
Meyner: DTie gegenwärtigen Unruhen in 
Indien und ihre Bedeutung für die Mission. 
Leipgig 1909. Verlag der Evang.-Luth. Mission. 
16 Seiten. 10 Pf. 
  
Dewasagajam: Wie ich Tamulenpastor wurde. 
Leipzig 19009. Verlag der Evang.-Luth. Mission. 
32 Seiten mit einem Titelbilde. 20 Pf. 
Wiegand: Wilhelm. Eine Erzählung aus dem 
Leben eines deutschen Soldaten. Altenburg 1909. 
Stephan Geibel Verlag. · 
Dr. Wohlrabe: Die Nordsee in Lied-, Spruch— 
und Prosa-Schilderung. S. Verlag 
· Halle a. S. 
Gebauer-Schwetschke. Preid .K 1,20. 
  
Auf= und Ausstellung finden; auch Regensburgs 
  
  
Verkehrs-Machrichten. 
Die Postanstalt in Kalkfontein-Süd (Deutsch-Südwestafrika) nimmt vom 1. August 
1909 ab am 
unbeschränkten Paketdienst teil. 
internationalen Postanweisungs= und Nachnahmedienst sowie am Zeitungs= und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.