Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 845 20 
Dr. Heering: Grundzüge der Pflanzen- 
geographie unter besonderer Berücksichtigung 
der deutschen Kolonien. 6 Stunden. 
Professor Dr. Gottsche: Nutzbare Mineralien 
mit besonderer Berücksichtigung unserer Kolonien. 
1 stündig. 
5. Hygiene. 
Professor Dr. Nocht: Tropenhygiene. kstündig 
mit Demonstrationen und Ubungen. 
Professor Dr. Ollwig und Professor Glage: 
Verwendung und Zubereitung der Nah- 
rungsmittel in den Tropen einschl. Fleisch- 
beschau (Kochkursus). 1 stündig. 
Dr. Lauenstein: Samariterkursus. 1 stündig. 
6. Sprachen. 
Harris: 1. Englisch für Anfänger. k2stündig. 
2. Englisch für Fortgeschrittene. 2 stündig. 
N. N.: Französisch für Anfänger. kstündig. 
N. N.: Spanisch für Anfänger. kstündig. 
N. N.: Portugiesisch für Anfänger. 2stündig. 
Dr. Ziebarth: Neu-Griechisch für Anfänger. 
2stündig. 
Dr. Schmidt: 1. Arabisch I. Kurs, für An- 
fänger. 2stündig. 
2. Arabisch II. Kurs. k2stündig. 
Professor Meinhof: 1. Kisuaheli I. Kurs, für 
Anfänger. kstündig. 
2. Kisuaheli II. Kurs. 2stündig. 
3. Dualla I. Kurs. 2stündig. 
Dr. Hagen: Einführung in die chinesische 
Umgangssprache. 3stündig. 
II. Unterricht in technischen Hilfsfächern. 
Professor Dr. Michaelsen: Anleitung zum Ab- 
balgen von Vögeln und Säugetieren. 
4 bis 6 Stunden. 
Professor Dr. Voigt: Demonstrationen von 
Ausrüstungen für botanisches Sammeln 
auf Reisen. 2 Stunden. 
In Aussicht genommen sind: 
1. Kursus der Photographie. 
2. Unterricht im Zeichnen. 
III. Unterricht in körperlichen Ubungen. 
Reitunterricht. 
Fechtunterricht. 
rm 
“ 
*# 
Zur Ergänzung der Vorlesungen des 
Kolonialinstituts werden die Hörer und Hospi- 
tanten auf die folgenden allgemeinen Vor- 
lesungen und UÜbungen hingewiesen: 
  
Professor Dr. Perels: Seekriegsrecht. 
Dr. Ritter: Grundzüge des bürgerlichen 
Rechts. 
Dr. Leo: Einführung in das Handelsrecht. 
Dr. Schaps: Praktikum über Seerecht. 
Professor Dr. Rathgen: Wirtschaftskrisen, 
Praktische Volkswirtschaftslehre, Volks- 
wirtschaftliche Ubungen. 
Dr. Wagemann: Vorlesung und Ubungen 
über Geld und Banken. 
Professor Dr. Wiedenfeld (Cöln): Die Organi- 
sation des Handels in Ostafrika. 
Dr. Stubmann: Die Grundlagen der mo- 
dernen Verkehrspolitik. 
Dr. Haas: Wirtschaftliche und politische 
Zustände der Vereinigten Staaten von 
Amerika. 
Offentlicher Vortragszyklus Üüber persön- 
liche Hygiene, abgehalten von Arzten des 
Krankenhauses St. Georg. 
Professor Meinhof: Die Aufgaben der mo- 
dernen Sprachforschung in Afrika. 
Professor Rosset (Grenoble): Esquisse des 
Origines et du Développement de la 
Langue française. In französischer Sprache. 
Preston: Makers of English History. In 
englischer Sprache. 
Dr. Hagen: Japanisches Praktikum für An- 
fänger. 
Hara: Japanisches Praktikum für Gedbtere. 
Professor Dr. Becker: Die Kultur des Orients 
im Zeitalter der Kalifen. 
Professor Dr. Franke: Ostasiatische Kultur- 
probleme. 
Professor Dr. Passarge: 1. Allgemeine Geo- 
graphie als Grundlage der Landeskunde. 
2. Geographische UÜbungen (meteorologische 
Instrumente und anderes). 
Dr. Obst: Geschichte der geographischen 
Erforschung Afrikas. 
Dr. Reche: Ethnographie der Südsee. 
Lübbert: Die Seefischerei Großbritanniens. 
Dr. Schwassmann: Die Methoden der geo- 
graphischen Ortsbestimmung aus astro- 
nomischen Beobachtungen mit praktischen 
Ubungen, für Fortgeschrittene. 
Professor Dr. Voigtländer: Die Nahrungs- 
und Genußmittel undihre Verfälschungen. 
Die Hörer und Hospitanten des Kolonial= 
instituts belegen die öffentlichen Vorlesungen in 
derselben Weise wie die Institutsvorlesungen. 
— ——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.