Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 876 2O 
Die Zöglinge der sogenannten „work class“ 
arbeiten während eines vollen Jahres um Lohn 
als Besucher der „night school“ und verdienen 
sich so die Kosten des Unterhalts für das erste 
Jahr und ersparen sich zudem die Kosten ihrer 
künftigen Ausbildung. 
In sämtlichen Kursen müssen die Schüler ihre 
Abrechnungsbücher selbst führen und werden mit 
den Elementen der gewerblichen Buchführung 
vertraut gemacht. 
Diese Angaben, die zum Teil dem letzten 
Jahresbericht der Anstalt entnommen sind, mögen 
als allgemeines Bild des Lehrplans genügen. 
Sie lassen zugleich auch die Prinzipien erkennen, 
nach welchen das Institut eingerichtet ist und 
geleitet wird. 
Es ist ersichtlich, daß vor allen Dingen ange- 
strebt wird, die Kosten der Ausbildung nach 
Möglichkeit herabzumindern. Dies wird be- 
wirkt durch Einführung der sogenannten „work 
class“ und dadurch, daß auch in allen anderen 
Kursen den Zöglingen Gelegenheit zum Selbst- 
verdienen gegeben wird. Dieses System dient 
zudem entschieden zur Hebung der Arbeitsfreudig- 
keit, des Interesses und des Gefühls der Ver- 
antwortlichkeit. 
Ebenso glücklich ist die Frage des gleichzeitigen 
Betreibens der theoretischen („academic“) und der 
praktischen (fachwissenschaftlichen) Studien durch 
die Einrichtung der „night school“ gelöst 
worden. Auf der anderen Seite ist auch in der 
„day school“ auf die Ausbildung der manuellen 
Fertigkeiten besonders Bedacht genommen. 
Die Betätigung dieser Grundsätze zusammen 
mit den vorzüglichen technischen Einrichtungen des 
Hampton Instituts lassen es auch ohne Rücksicht 
auf seine besondere Bedeutung für die Frage der 
Negererziehung als eine vorbildliche Schöpfung 
amerikanischer Munifizenz auf dem Gebiete des 
Bildungswesens erscheinen. 
* Der fampf um den Transvaawerhehr. 
Das Gegenstück zu dem auf Seite 515 Nr. 10 
des laufenden Jahrganges des Kolonialblattes 
  
erläuterten Abkommen zwischen Transvaal un 
Mozambigque ist eine kürzlich veröffentlichte Ver 
einbarung, die Transvaal, Natal und Kaplar 
für die Dauer jenes Abkommens Anfang diee- 
Jahres über die Teilung der von Mozambian: 
nicht beanspruchten 45 bis 50 v. H. des nach der 
„Rande“ gehenden Uüberseeverkehrs getroffen haber 
Danach soll Natal 30 v. H. der Gewichtsmenet 
jenes Verkehrs zugewiesen erhalten, während Kaz 
land für seine Häfen und Bahnen auf die rei 
lichen 15 bis 20 v. H. Anspruch hat. Steir 
Natals Anteil über 30 v. H., so kann Kapland dr 
Revision der Tarife zu jedem Halbjahrsschlus 
fordern; sinkt Natals Anteil unter 30 v. H. odir- 
steigt Kaplands Anteil über 20 v. H., so erwäch, 
Natal ein gleiches Recht. 
  
Litera,tur-Verzeichnis. 
(Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Ned##### 
durchaus vorbehält, werden unter keinen Umständen zuruckac’ann 
Külz: Deutsch-Südafrika im 25. Jahre deunscher 
Schutzherrschaft. Skizzen und Beiträge zur 
Geschichte Deutsch-Südafrikas. Berlin 1908. 
Verlag W. Süsserott. Preis brosch. 6,—, 
geb. 7,—. 
Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg: 
Ins innerste Afrika. Bericht über den Ver- 
lauf der deutschen wissenschaftlichen Zentral- 
afrika-Expedition 1907—1908. 1. Lieferung. 
Leipzig 1909. Verlag Klinkhardt & Biermann. 
Preis geh. /“ 14,—, geb. 15, —. (28 Liese- 
rungen à —%60.) 
Kolonialpolitische Zeitfragen. Herausgegeben 
vom deutschnationalen Kolonialverein. Heft II. 
Berlin. Verlag W. Süsserott. Preis ¼ ,%. 
  
Seiner: Die wirtschaftsgeograpbischen und 
politischen Verhältnisse des Capridi- 
Zipfels. Kolonialpolitische Abhandlungen. 
Heft 27/28. Berlin. Verlag W. Süfeeron. 
Preis —, 80.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.