Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend Ermächtigung des Reichskanzlers zur Niederschlagung von Zöllen, Steuern und sonstigen Abgaben, sowie der durch die Zoll-, Steuer- und Abgabengesetzgebung festgesetzten Strafen in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betreffend Herabsetzung von Mindeststrafen des Militärstrafgesetzbuchs.
  • Allerhöchster Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze.
  • Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums zu vorstehendem Gesetz und Allerhöchstem Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze.
  • Ausführungsbestimmungen des Reichskanzlers mit Ausdehnung auf die Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 176 20 
Füleegemminserlun Berlin, den 14. Mai 1917. 
Vorstehendes Gesetz (Reichs-Gesetzblatt Seite 381 bis 384, ausgegeben zu Berlin den 
30. April 1917) nebst Allerhöchstem Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze wird mit folgen- 
dem zur Kenntnis der Armee gebracht: 
Die Kriegsgesetze des Militärstrafgesetzbuchs (§ 9) gelten nunmehr innerhalb des nicht- 
bayerischen Reichsgebiets 
1. für die mobilen Angehörigen des Landheeres und der Marine (58 9 Nr. 1, 10); 
2. für die immobilen Angehörigen des Landheeres und der Marine, die sich dienstlich 
oder außerdienstlich im Operations= oder Etappengebiet oder im Meeres= oder Küsten- 
kriegsgebiet aufhalten (§ 9 Nr. 2). 
Das Meeres= und Küstenkeiegsgebet ist vom Reichs-Marine-Amt duch Verfügung 
vom 26. April 1917 — E. Ib 1165 — (Marineverordnungsblatt S. 122/123) 
festgesetzt; 
3. für die übrigen Angehörigen des Landheeres und der Marine nur unter der Voraus- 
etzung des § 9 Nr. 3; 
4. für die Kriegsgefangenen, denen der höchste an ihrem Aufenthaltsort befehligende Offizier 
dienstlich bekanntgemacht hat, daß die Kriegsgesetze für sie in Kraft treten (8 9 Nr. 4); 
5. für das Gefolge des kriegführenden Heeres (§8 155, 157). 
Der Allerhöchste Befehl mit Ausführungsbestimmungen ist dienstlich allgemein bekanntzugeben, 
soweit erforderlich, auch den Personen des Beurlaubtenstandes. 
Die am Schlusse des Allerhöchsten Befehls angeordnete Bekanntgabe der von den Militär- 
befehlshabern erlassenen Verfügungen über die Geltung der Kriegsgesetze hat nötigenfalls auch an 
die Personen des Beurlaubtenstandes zu erfolgen, und zwar durch Vermittlung der Bezirkskommandos 
auf dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung (Anschlag an öffentlichen Plätzen, durch öffentliche 
Blätter usw.). 
  
v. Stein. 
Der Reichskanzler. * . 
NUMMULTUWZA Berlin, den 11. Juni 1917. 
Die von dem Königlich Preußischen Kriegsministerium unterm 14. Mai 1917 (A. V. Bl. 
S. 284) erlassenen Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend Herabsetzung von Mindest- 
strafen des Militärstrafgesetzbuchs vom 25. April 1917 (Reichs-Gesetzblatt S. 381 ff.) nebst dem 
Allerhöchsten Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze vom 8. Mai 1917 (A. V. Bl. S. 283) finden 
auf die beim Landheere und bei der Marine verwendeten Angehörigen der Kaiserlichen Schut= 
truppen entsprechende Anwendung. 
In Vertretung: 
Solf. 
Dersonalien. 
Uachruf. 
Stationsverwalter Neiß f. 
Am 15. Mai 1915 hat der Stationsverwalter beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch- 
Südwestafrika 
Herr Wilhelm Neiß 
als Gefreiter der Landwehr im Gefecht bei Farm Bethlehem den Heldentod gefunden. Das 
Schutzgebiet, dem er seit dem Jahre 1908 angehörte, verliert in ihm einen fleißigen und streb- 
samen Beamten. 
Ehre seinem Andenken. 
Berlin, den 12. Juni 1917. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment