Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs – Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • [51] Ministerial-Verordnung über den Beistand bei Vollstreckung von Verfügungen der Verwaltungsbehörden der deutschen Bundesstaaten. (51)
  • [52] Ministerial-Verordnung, betreffend den Inhalt der Bestimmung des Versteigerungstermins bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken. (52)
  • [53] Ministerial-Verordnung, betr. Ausführungsvorschriften zum Gesetz über das Volksschulwesen. (53)
  • [54] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ersatzansprüche aus den §§ 2, 4, 5 und 6 des Reichs-Telegraphengesetzes vom 18. Dezember 1899. (54)
  • [55] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Erhöhung der durch die Großherzogliche Landes-Kreditkasse aufzunehmenden Anlehen von 20 auf 22 Millionen Mark. (55)
  • [56] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Badischen Feuerversicherungs-Bank in Karlsruhe. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Allianz" in Berlin. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in Hauptagentur des Brandversicherungs-Vereins Preußischer Staatseisenbahn-Beamten in Berlin. (58)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

294 
Ministerial-Verordnung. 
[53] Mit Höchster Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 
verordnen wir auf Grund des § 67 des Gesetzes über das Volksschulwesen 
vom 24. Juni 1874 hiermit, was folgt: 
I. Die Bestimmung in Art. 18 Ziff. 1 der Ausführungsverordnung vom 
16. Dezember 1874 zum Volksschulgesetz erhält nachstehende Fassung: 
Die Alterszulagen werden von der obersten Schulbehörde, vorbehältlich 
des Widerrufs bei nicht tadelloser Amtsführung, verwilligt. Die dabei in 
Betracht kommende Dienstzeit (das Besoldungsdienstalter) wird von dem Zeit- 
punkte der festen Anstellung des Lehrers im Volksschuldienst des Großherzog- 
thums (§ 17 des Volksschulgesetzes) ab berechnet, sofern nicht ausnahmsweise 
wegen besonderer Verhältnisse von der in § 4 Abs. 2 des Gesetzes über das 
Diensteinkommen der Volksschullehrer vom 25. Mai 189 8 (Regierungs-Blatt 
Seite 89) gedachten Ermächtigung Gebrauch gemacht wird. 
Die Gewährung der Zulagen erfolgt mit dem ersten Tage des mit oder 
nach Erreichung der ersten oder einer weiteren Dienstaltersstufe beginnenden 
Kalendervierteljahrs. 
II. Die vorstehende Bestimmung über die anderweite Berechnung des für 
die Gewährung der Alterszulagen in Betracht kommenden Dienstalters tritt 
vom 1. April 1900 ab in Kraft. 
Weimar, den 28. März 1900. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Kultus. 
von Pawel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment