Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Volume count:
22
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Eröffnung eines Nebenzollamts in Buea.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Besteuerung der Eingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betreffend die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Das Statut der Diamantenregie des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 409 20 
d) bei der Beförderung von Stücken im Einzelgewicht von über 4,5 bis 20 t und Massen- 
gütern, die auf der Brücke übernommen oder übergeben werden, durch: 
Empfangnahme längsseit des Schiffes in den Leichterfahrzeugen und Übergabe 
in den von den Empfängern rechtzeitig und in genügendem Umfange zu stellenden 
geeigneten Eisenbahnwagen unter den Kränen auf der Brücke nach erfolgter Stapelung 
in diese Eisenbahnwagen durch die Woerman-Linie; 
e) bei der Beförderung von Gütern im Einzelgewicht von über 20 t durch Empfang- 
nahme in den Leichterfahrzeugen längsseit des Schiffes und Übergabe am hochwasser- 
freien Strande an den Empfänger. 
Die Leistungen bei der Beförderung vom Lande an das Schiff (Verschiffung) werden in sinn- 
gemäß umgekehrter Folge begrenzt. 
2. Die Leistungen der Woermann-Linie bei der Beförderung von Schiff zu Schiff beginnen 
mit Empfangnahme längsseit des Schiffes in den Leichterfahrzeugen und endigen mit Einlegen in 
die schiffsseitig zu stellenden Schlingen oder sonstigen Ubernahmevorrichtungen des übernehmenden Schiffes. 
3. Die Woermanns-Linie ist nicht verpflichtet, Stücke im Einzelgewicht von mehr als 4,6t 
bei der Landung im Zollhof abzuliefern oder bei der Verschiffung daselbst zu übernehmen. Solche 
Stücke sind, falls sie nicht über 20 t wiegen, bei der Landung auf der Brücke in die von den 
Empkfängern rechtzeitig zu stellenden Eisenbahnwagen zu stapeln und dort zu übergeben, bzw. bei der 
Verschiffung aus den von den Verschiffern unter die Kräne gestellten Eisenbahnwagen in Empfang 
zu nehmen. 
4. Massengüter hat die Woermann-Linie auf der Brücke unter den Kränen in die von den 
Empfängern rechtzeitig zu stellenden geeigneten Eisenbahnwagen zu stapeln und dort zu übergeben 
bzw. bei der Verschiffung aus den von den Verschiffern unter die Kräne auf den Brückenkopf gestellten 
Wagen in Empfang zu nehmen, wenn es sich um Güter gleicher Art handelt, die in Mengen von 
nicht weniger als 100 Tons mit einem Schiff und auf ein Konnossement verladen, ein= bzw. aus- 
geführt werden und schiffsseitig in ununterbrochener Folge in Mengen von mindestens 20 t stündlich 
gelöscht bzw. übergenommen werden können. 
5. Die Woermann-Linie ist verpflichtet, auf Ansuchen der Empfänger bzw. der Verschiffer 
die Beförderung der zur Beladung mit Stücken im Einzelgewicht von über 4,5 bis 20 t oder mit 
Massengütern bestimmten bzw. der mit solchen Stücken oder Massengütern beladenen Güterwagen der 
Empfänger oder Verschiffer mit ihren Lokomotiven zwischen dem Brückenkopf und der Brückenwurzel 
in beiden Richtungen zu Übernehmen. Für diese Leistung steht ihr die im Tarif besonders vorgesehene 
Vergütung zu. · « 
6. Die Woermann-Linie ist verpflichtet, auch solche Teilleistungen, für die im Tarif besondere 
Sätze vorgesehen sind, auszuführen. 
§ 8. 1. Die Woermann-Linie ist, unbeschadet der Bestimmungen im § 6,2, berechtigt, 
aber nicht verpflichtet, mit vorher eingeholter Erlaubnis der Zollbehörde Personen, Gepäck, Tiere und 
Güter an der Alten Landestelle zu landen und zu verschiffen. Erfolgt eine solche Landung oder 
Verschiffung an der Alten Landestelle auf Wunsch der Woermann-Linie, so stehen ihr hierfür nur die 
vollen Sätze des angehefteten Tarifes zu, wobei eine Landung oder Verschiffung über die Alte Lande- 
stelle als gleichwertig mit der Landung oder Verschiffung über die Brücke erachtet wird. 
2. Erfolgt eine Landung oder Verschiffung an der Alten Landestelle auf Wunsch des Kaiser- 
lichen Gouvernements, so ist die Woermann-Linie berechtigt, falls sie zu einer solchen Landung oder 
Verschiffung an der Alten Landestelle in der Lage und bereit ist, für die an dieser Stelle gelandeten 
oder verschifften Gepäckstücke, Tiere und Güter eine erhöhte, gegebenenfalls neu festzusetzende Gebühr 
zu erheben, deren Höhe indes die in 8 6 Absatz 2 festgesetzte Ziffer nicht übersteigen soll. 
§ 9. 1. Soweit die Woermann-Linie bei der Personen-, Gepäck-, Tier= und Güterbeförde- 
rung zwischen Schiff und Land mitwirkt, ist sie verpflichtet, die Hafengebühren einzuziehen und an 
zwei vom Zollamt ein für allemal zu bestimmenden Tagen im Monat an die Zollkasse in Swakopmund 
abzuführen; die Abführung braucht keinesfalls früher als 14 Tage nach beendeter Entlöschung und 
Beladung des betreffenden Schiffes zu erfolgen. 
2. Der Landesfiskus verspricht, die Woermann-Linie von der Verpflichtung zur Einziehung 
der Hafenabgaben und zu deren Abführung an die Zollkasse in Swakopmund zu entbinden, wenn 
diese Arbeitsleistung ohne Vermehrung des Personals vom Zollamt selbst ausgeführt werden kann. 
§ 10. 1. Die Frage, ob der Betrieb den Vorschriften des § 1 entsprechend eingerichtet 
ist, gegebenenfalls welche Anderungen dazu notwendig sind, entscheidet eine Kommission, die aus einem 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.