Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betr. die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zu der Verordnung betr. Abänderung des Zolltarifs vom 4. April 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Ausfuhrzeugnissen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Kokosnüsse.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Einführung des deutschen Maß– und Gewichtssystems im Schutzgebiet Neuguinea.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzung in der deutschen Kolonialgesellschaft „Afrika-Marmor-Kolonialgesellschaft“.
  • Änderung der Satzungen der Diamanten-Pachtgesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonĩalamt. 
  
  
= 
22. 22. Jahrgang. Berlin, den 15. Oktober 1911. HUummer 20. 
—* Zeilschrift erscheint im der Perhspe. am 1. und, 15. jedes Monats. Derselben werden als Belheste beigesingt. die mindestens. einmal 
bierteljährl erscheinenden: „ ungen au n deutschen Schutzgebicten“, bernusgegeben von Dr. F zaern v. Das re im#ean: 
Der vierteljährliche Wndenicsein für 2§° Es tt mit den i eften egin t beim Bezuge de — Post Buch- 
ddi dirett unter Sirelspan durch die Verlagsbuchhand 5.— für Leurc inssa l der den-schon 
Uschtete und Bheerecich · „Ungarus, b) S für die Länder des Weiima berahse- — Einsendungen 44 Anfragen find an die 
Baönigliche Hofbuchhandlung von 2 E Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W, Kochstrabe 68 Mif 4 lldht en. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Gesetz, betr. die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonial. 
beamten. Vom 7. September 1911 S. 733. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung 
des Zolltarifs. Vom 4. April 1911 738. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrital zu der Ver- 
ordnung betr. Abänderung des Zolltarifs vom 4. April 1911. Vom 27. Juli 1911 S — Verordnung des 
Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Aussuhrerzengnissen. Vom ¾ Mugust 1911 S. 788. — Verordnung des 
Gonverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Kokosnüsse. Vom 14. Juni 1911 S. 739. — Desgleichen betr. die Ein- 
kührung des deutschen Maß- und Gewichtssystems im Schutzgebiet J## 0nl Jeu- 20. Juli 1911 S. 740. — Beschluß 
des Bundesrats, belr. die Satzungen der deutschen Kolonialgesellschaft „Afrika-Marmor-Kolonialgesellschaft". Vom 
22. Juni 1911 S. 740.— Anderung der Satzungen der Diamanten-Pachtgesellschaft S. 751. — Perfonalien S. 751. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Ostafrikanischer Eisenbahnbau S. 753. — Die landwirtschaftliche 
Versuchsstation Kibongoto S. 753. — Die Betriebsergebnisse der Usambara-Bahn im Nechnungsjahre 1910 
(I. April 1910 bis 31. März 1911) S. 758. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen 
von Deutsch-Ostafrika in den Monaten Mai und Juni 1911 S. 755. 
Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutggebicts Kamerun im I. Viertel des Kalender= 
jahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 756. 
Deutsch- Südwestafrika: Vom Bahnbau Karibib — Keetmanshoop S. 700. — Die Diamantenförderung im 
August 1911 S. 759. 
Koloni Felltttse Mitteilungen: Erste Tagung ver S Standigen wirtschaftlichen Kommission der Kolonial- 
verwaltung S. 7 Deutsch-kolonialer Baumwollbau eutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika 
S. 768. — 20— Süudseephosphat-Aktiengesellschaft S. 765. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Bounwollernte im Ferghanagebiet S. 766. — 
Zalao- Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik. Januar bis Juli 1911 S. 766. — Verbrauchsabgaben in 
Französisch= Aguatorial= Afrita S J66. — Handel Britisch= Zudarig im Halbjahr 1911 S. 767. — Außen- 
handel von Senegal im Jahre 1910 S 767. — Nordrhodesia S. 7 
Vermischtes: Frdabische Kolonialinstitut S. 768. — rrrs Dewässerungsproelte S. 769. — 
Lite ratur-Bericht S. — Koloniale Literatur (XVIII.) S. — Verkehrs-Nachrichten S. 776. 
— Schiffsbewegungen (o. — Marklbericht S. 781. — Kurse beusicher S. 782. 
Anzeigen: Sffentliche Ausschreibung des Kaiserlichen Hafenamts in Swalopmund S. 18. 
Amtlicher Teil I Ums 
7 — 
GGOGOOAòAAA 
      
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Gesetz, betr. die Lagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Rolonialbeamten. 
Vom 7. September 1911. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw., 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, 
was folgt: " 
§ 1. Die etatsmäßigen Kolonialbeamten erhalten bei Dienstreisen außerhalb der Schutz- 
gebiete Tagegelder nach den folgenden Sätzen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment