Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzung in der deutschen Kolonialgesellschaft „Afrika-Marmor-Kolonialgesellschaft“.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zu der Verordnung betr. Abänderung des Zolltarifs vom 4. April 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Ausfuhrzeugnissen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Kokosnüsse.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Einführung des deutschen Maß– und Gewichtssystems im Schutzgebiet Neuguinea.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzung in der deutschen Kolonialgesellschaft „Afrika-Marmor-Kolonialgesellschaft“.
  • Änderung der Satzungen der Diamanten-Pachtgesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

S 751 0 
a) die Darlegung, daß das Grundkapital durch Zeichnung von Anteilen gedeckt und die 
nach dem Gesellschaftsvertrage zu bewirkende erste Leistung auf die Anteile bewirkt ist; 
b) die Darlegung, daß die für die laut § 6 übernommenen Rechte gewährten Beträge 
angemessen sind, wobei die in § 191 Absatz 2 des H. G. B. vorgeschriebenen Angaben 
zu machen sind; 
e) tatsächliche Hariegungen, aus denen ein Urteil über den wirtschaftlichen Erfolg des 
Gesellschaftsunternehmens gewonnen werden kann. 
Die Mitglieder des ersten Vorstandes und ersten Aussichtsrats haften der Gesellschaft für 
allen Schaden, der aus der Unrichtigkeit der vorstehend zu a bis c bezeichneten Angaben entsteht; 
es sei denn, daß sie die Unrichtigkeit weder kannten noch kennen mußten. 
Dieser Haftung haben sie sich ausdrücklich zu unterwerfen. 
5 71. Vergleiche über die in § 70 erwähnten Schadensersatzpflichten und Verzichtleistungen 
darauf dürfen nicht früher als nach fünf Jahren nach Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Gesell- 
schaft abgeschlossen werden und bedürfen auch dann eines mit erhöhter Stimmenmehrheit gefaßten 
Beschlusses der Hauptversammlung. 
finderung der Satzungen der Diamanten-pachtgesellschaft.) 
Zu der am 14. Juni d. Is. von der Hauptversammlung beschlossenen Anderung des 8 33 
der Satzungen der Diamanten-Pachtgesellschaft dahin, daß in Abs. 3 Satz 1 das Wort „fünf“ durch 
das Wort „drei“ ersetzt wird, ist die Genehmigung von Aufsichts wegen unter dem 3. Oktober 
erteilt worden. 
  
  
LDersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Direktor im 
Reichs-Kolonialamt Dr. Peter Conze zum Unterstaatssekretär und den mit Direktorialgeschäften 
beauftragten bisherigen vortragenden Rat bei derselben Behörde, Geheimen Ober-Regierungsrat 
Dr. Heinrich Schnee zum Direktor im Reichs-Kolonialamt mit dem Range eines Rates 1. Klasse 
zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirks- 
amtmann a. D. Gustav Spieth den Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, anläßlich der 
Eröffnung der Kamerun-Nordbahn folgende Auszeichnungen zu verleihen, nämlich: 
den Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife: 
Sr. Exzellenz dem Gouverneur von Kamerun Dr. Gleim; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Direktor der Kolonial-Eisenbahn-Bau= und Betriebsgesellschaft in Berlin Paul Mittelstaedt, 
dem Regierungsbaumeister a. D. Johannes Reichow in Duala und 
dem Bezirksamtmann Hermann Röhm in Duala; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Leiter des Eisenbahnwesens bei dem Gouvernement Kamerun, Regierungsbaumeister Richard Eitel, 
dem kommiss. Bezirksamtmann Ludwig Wipfler, 
dem Missionar der Evangelischen Misiionsgesellshaft in Basel Philipp Hecklinger und 
dem Kaufmann Steyer — sämtlich in Duala; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Schachtmeister Franz Bange in Duala. 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 21, S. 981 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment