Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Kolonial-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

-30-  
5. Polizei-Wesen 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
    Grund Ausweisung des 
  Ausweisung  Ausweisungs- 
 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
Laufende Nr. 1. 2..  3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.Marianne Burjans-geboren am 29. November 1837 zu  einf. Diebstahl im Königlich preußischer Re  -2. Dezember 
ky, Schmieds- Kreuzdorf, Kreis Pleß, Preußen, orts wiederholten Rückfall, gierungs - Präsident zu v. J. 
Wittwe, angehörig zu Zablar, Bezirk Schwarz-  (1 Jahr Zuchthaus, Breslau, 
wasser (Mähren), laut Erkenntniß vom 
12. Dezember 1885), 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Michael Taufen- 28 Jahre, geboren und ortsangehörig zu  Landstreichen und Königlich preußischer Re- 12. November 
ecker, Maurergeselle, Wien, Oesterreich, Betteln, gierungs- Präsident zu v. J. 
königsberg, 
3. Abraham Dondeck, geboren am 15. März 1850 zu Ostrow, Landstreichen, Königlicher Polizei-Präsi- 27. Oktober 
Hausirer, Gouvernement Lomza, Russisch-Polen, dent zu Berlin, v. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft 
zuletzt in Berlin, Preußen, 
4. Julius Weber, #geboren am 27. November 1837 zu Nichtbeschaffung eines derselbe, 31. Dezember 
Zimmermann, Neustadt, Russisch-Polen, ortsangehörig Unterkommens, v. J. 
zu Prenn, Kreis Mariampol, Gouver 
nement Suwalki, ebendaselbst, 
5. Franz Strobel, geboren am 15. Mai 1848 zu Budapest, Landstreichen, Königlich preußischer Re-  23. Dezember 
Steinmetzgehülfe, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, gierungs - Präsident zu v. J. 
Oppeln, 
6. Thomas Butör, eboren 1868 zu Rajbza, Galizien, orts-  Landstreichen und derselbe, 3. Januar 
(Botur), Arbeiter, angehörig ebendaselbst, Betteln, d. J. 
7. Josef Komanek. Ar- .27 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
beiter, Libiorz, Bezirk Chrzanow, Galizien, 
8. Johanna Kwiat-  ca. 50 Jahre, wohnhaft zuletzt zu Zas- desgleichen, derselbe, 12. Januar 
kowski, verw. Al- kirajnice, Kreis Oswiecin, Galizien, d. J 
vert, Zigeunerin, 
9. August Kwiat-  ca. 12 Jahre, wohnhaft zuletzt zu Alten-  desgleichen, derselbe, desgleichen. 
kowski, Zigeuner dorf, Bezirk Mährisch.Ostrau, 
knabe, 
10. Stefan Pawlowski. 12 Jahre, wohnhaft zuletzt in  Oswie- desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Zigeunerknabe, cin, Galizien, 
11. Jan Klaaßens Horn, geboren am 4. Oktober 1831 zu Ost-  Landstreichen und Königlich preußischer  Re- 15. Januar 
Maurer- und Zim-,  wold Gemeinde Midwolda, Niederlande, Betteln, ierungs - Präsident zuf d. J. 
mergeselle, ortsangehörig zu Winschoten, eben- Aurich) 
daselbst, wohnhaft zuletzt zu Leer, 
. Preußen, 
12. David Chojnowsky, 50 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Königlich preußischer Re- 11. Januar 
Handelsmann, zu Stawisky, Bezirk Lomza, Russisch- ierungs - Präsident zu  d. J. 
Polen, Wiesbaden, 
13. Aron Kestmann, 35 Jahre, geboren und ortsangehörig zu  desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Talmudist, Kolno, Bezirk Lomza, Russisch-Polen, 
14. Mathias Gerhard 32 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen und Königlich preußische Re- desgleichen. 
Michels, Tage- Eipen, Kanton Mastricht, Niederlande, Betteln, gierung zu Aachen, 
löhner, 
15. Mathias Schöfecker,  geboren am 14. Februar 1842 zu Hen- Landstreichen, Belei-  Königlich bayerisches Be- 15. Dezember 
Müllergeselle, hart, Bezirk Braunau, Oesterreich, digung, grober Unfug, zirksamt Griesbach, v. J. 
  
  
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment