Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vereinbarung über die Abgrenzung zwischen Togo und den französischen Besitzungen in Dahomey und im Sudan.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Vereinbarung über die Abgrenzung zwischen Togo und den französischen Besitzungen in Dahomey und im Sudan.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Umtausch von Nickel- und Kupfermünzen gegen Silbermünzen und die Annahme von englischen und französischen Gold- und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Bildung und Bewirtschaftung von Schutzwaldungen (Schutzwaldverordnung).
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. weitere Vergebung der Landungsbetriebe in Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
23. Jahrgang. Berlin, den 15. Oktober 1912. Nummer 20. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal 
vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der 
vierteljährliche Abonnemenrspreis für das Kolonialblat mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duich die Post und die Buch- 
handlungen “ 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlun a) 4 5,— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, b) .X 6.— für die Länder des Weltpostvereins- — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8 Wö66, Kochsrragr 68—71, richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Vereinbarung über die Abgrenzung zwischen Togo und den französischen Besitzungen 
in Dahomey und im Sudan. Vom 28. September 1912 S. 977. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, 
betr. den Umtausch von Nickel- und Kupfermünzen gegen SGiülbermünzen und die Annahme von englischen und franzö- 
sischen Gold= und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Kamerun. Vom 18. Juli 1912 S. 987. — 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Bildung und Bewirtschaftung von Schutzwaldungen (Schutzwald- 
verordnung). 
der Landungsbetriebe in Swakopmund und Lüderitzbucht. 
Vom 5. August 1912 S. 988. — Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, 
betr. weitere Vergebung 
Vom 9. Oktober 1912 S. 989. — Personalien S. 990. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Vom Bau der Mittellandbahn S. 991. — Nachweisung der Brutto- 
Einnahmen bei den Binnengrenz-ZJollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1912 S. 992. 
Togo: 
Zollbeträge S. 992. 
Deussch Südwestafrika: 
Einnahmen bei den Zollstellen des Schutzgebiets 
jahres 1912 S. 993. 
Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat Juli 1912 fällig gewordenen 
Die Einnahmen der Landesbahnen Südwestafrikas S. 993. — Nachweisung der Roh- 
Deutsch-Südwestafrika in den Monaten Mai und Zuni des Rechnungs- 
Deutsch-Neuguinea: Eine Eingeborenen-Verschwörung im Bezirk Friedrich-Wilhelmshafen S. 994. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eingeborenenpolitik und Eingeborenenrecht in der 
Goldküste und in Nigerien S. 995. — Die Verteilung des Landbesitzes in den englischen Kolonien des tropischen Afrika 
S. 1007. — Basutoland 1910/11 S. 1008. — Straits Settlements 1910/11 S. 1009. — Uganda-Protektorat 1910/11 
S. 1010. 
afrika S. 1016. — Die Kakaovalorisation S. 1017. 
— Die Staatswälder von Belgisch-Kongo S. 1014. 
jahr 1912 S. 1014. — Straußenfedernhandel in Britisch-Südafrika S. 1015. — 
Vereinigten Staaten von Amerika im Erntejahr 1911/12 S. 1015. 
— Handel der südafrikanischen Union im ersten Halb-= 
Baumwollernte und --Verbrauch der 
— Ausfuhr von frischem Obst aus Britisch- Süd- 
— Die Baumwollernte Agyptens im Jahre 1912 S. 1017. — 
Handel Britisch-Südafrikas im ersten Halbjahr 1912 S. 1018. — Angola S. 1019. — Britisch-Ostafrika S. 1019. — 
Goldküste (östlich des Volta) S. 1019. 
S. 1020. — Brasilien S. 1021. 
— Mozambicque S. 1020. — 
— Britisch-Ostafrika S. 1021. 
Sierra Leone S. 1020. — Belgisch-Kongo 
Vermischtes: Kolonial-Abteilung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft S. 1022. — Herbstkurfus des Instituts 
für Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg S. 1022. 
9 
– Errichtung von Zollstellen in Belgisch-Kongo S. 1023. 
— Literatur-Bericht S. 1023. — Koloniale Literatur (XX.) S. 1024. — Verkehrs-= Nachrichten S. 1026. 
— Schiffsbewegungen S. 1030. — Marktbericht S. 1031. — Kurse deutscher Kolonialwerte S 
1032. 
  
  
leJ 
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
  
LZD 
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Vereinbarung über die Kbgrenzung zwischen Togo und den französischen Besitzungen 
in Dahomey und im Sndan. 
Vom 28. September 1912. 
Erklärung. 
Nachdem die Kaiserlich Deutsche Regierung 
und die Regierung der Französischen Republik, 
geleitet vom Geiste gegenseitigen guten Einver- 
nehmens, beschlossen haben, den Vereinbarungen 
Geltungskraft zu verleihen, die von ihren beider- 
seitigen Bevollmächtigten vorbereitet worden sind, 
um die Anwendung des Abkommens vom 23. Juli 
1897 über die Abgrenzung zwischen dem deut- 
Déclaration. 
Le Gouvernement de sa Majesté I’Em- 
pereur d’Allemagne, Roi de Prusse et le Gou- 
vernement de la République Française ayant 
résolu dans un esprit de bonne entente mutu- 
elle de donner force et vigueur aux accordr 
préparés par leurs Délégués respectifs en vue 
d’'assurer l’application de la Convention du 
23 juillet 1897 relative à la délimitation du
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment