Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers über die Presse in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Zusatzverordnung zur Zollverordnung für das Schutzgebiet Neuguinea vom 10. Juni 1908.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Protokoll der ersten Sitzung der Ständigen Wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 73 20 
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, beim diesjährigen 
Krönungs= und Ordensfest nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen: 
Den Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: 
Geheimem Oberregierungsrat Nachtigall, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
Oberrichter beim Gouvernement von Kamerun Autenrieth, 
Hofrat Blank, A 
Hofrat Carstaedt, Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs-Kolonialamt, 
Hofrat Ebel, 
Regierungsrat Full, ständigem Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt, 
Regierungsrat Hermans, Referenten beim Gouvernement von Togo, 
Regierungsrat Sachs, ständigem Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt; 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: 
Geheimem Oberregierungsrat Dr. Heinke, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt, 
Geheimem Oberregierungsrat Meyer-Gerhard, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt, 
Geheimem Hofrat Lilienthal, Rendanten der Kolonial-Hauptkasse; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
Rechnungsrat Lauterbach, Bureauvorstand beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika, 
Rechnungsrat Schmeiser, Kalkulaturvorstand beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 
Geheimem Sekretär Johann Koch, Geheimem Kanzleisekretär im Reichs-Kolonialamt, 
Geheimem Kanztleisekretär im Reichs-Kolonialamt Bujewskiz; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
Polizeiwachtmeister beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Kleinschmidt, 
land= und forstwirtschaftlichen Gehilfen beim Gouvernement von Togo Mucke, 
Geheimem Kanzleidiener im Reichs-Kolonialamt Mögling. 
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 17. Januar 1912. 
Fischer, Oldenburg, Hauptleute; Graf v. Sparr, Keil, Oberleulnants; v. Wedel, Leutnant; 
Dr. Kudicke, Stabsarzt; Dr. Manteufel, Oberarzt — Anträge um Belassung in der 
Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
A. K. O. vom 9. Jannar 1912. 
Den nachbenannten Offizieren und ehemaligen Angehörigen der Schutztruppe sind folgende 
Auszeichnungen verliehen, und zwar: 
der Rote Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Stabsarzt Ullrich, 
der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Oberarzt Dr. Lurz, 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Sanitätssergeanten Rehwagen; 
A. K. O. vom 21. Jannar 1912: 
die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Oberstabsarzt Professor Ollwig, 
der Rote Adler-Orden 4. Klasse: 
den Hauptleuten Reinhard und Kraut, 
1
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.