Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

86 1022 
Vermischtes. 
  
Kolonial-Abtellung der Deutschen Candwirtschakts- 
Gesellschakt. 
Am Mittwoch, den 23. d. Mts., vormittags 
10 Uhr, findet im Architektenhause zu Berlin die 
Herbst-Versammlung der Kolonial-Abtei- 
lung der Deutschen Landwirtschafts-Ge- 
sellschaft statt. 
Nach den geschäftlichen Mitteilungen wird 
über die folgenden beiden Punkte verhandelt: 
Aussichten der Tierzucht in Deutsch- 
Ostafrika und Britisch-Ostafrika. Bericht- 
erstatter: Dr. Mickel, Landwirtschaftlicher Sach- 
verständiger beim Gouvernement in Deutsch- 
Ostafrika; Besprechung des gelegentlich der 
Wanderversammlung in Harzburg von Professor 
Dr. v. Nathusius-Halle gehaltenen Vortrags 
über Einführung von Zuchttieren in die 
Kolonien, eingeleitet von Direktor Dr. Neu- 
mann-Hamburg. 
* Hberbsthkurfus des Instituts für Schikts- und 
Tropenkranhhelten in Hamburg.) 
Bei dem vom 11. Oktober bis 20. Dezember d. JIs. 
stattfindenden Kursus am Institut für Schiffs= und 
Tropenkrankheiten in Hamburg werden die nach- 
stehenden Vorlesungen abgehalten: 
J — Prof. Nocht. (1 = Giemsa, L.— Prof. Leber, 
MAs —= Prof. Mühlens, R = Dr. da Rocha-Lima, 
W — Dr. Werner, Sehm. — Dr. Schaumann, 
F — Prof. Fülleborn, M -— Dr. Mayer, (0 — Prof. 
Ollwig, P— Dr. v. Prowagek, Sch = Dr. Schil- 
ling, § = Physikus Sannemann, Prof. Glage. 
Montag. 14. Okt.: Allgemeine Blutlehre (Sch) — Prak- 
tische Ubungen (Schz. 
Dienotag, 15. Okt.: Allgemeines über Färbungen ((1) 
— Speziolle Pathologie des Blutes und praktische 
libungen (Sch). 
Mittwoch, 16. Okt.: Malariaparasiten im Menschen- 
blut (W) — Praktische Ubungen (Seh). 
Donnerstag, 17. Okt.: Klinik der Malaria (W) — Prak- 
tische Ubungen, Malariaparasiten (W. Sch). 
Freitag, 18. Okt.: Klinik der Malaria (W) — Praktische 
Ubungen, Malariaparasiten (W. Sch). 
Sonnabend, 19. Okt.: Klinik der Malaria (W) — Kli- 
nische Visite (W). 
Montag, 21. Okt.: Schwarzwasserfieber (X7) — Patho- 
logische Anatomie der Malaria (Rl — Pathologische 
Anatomie des Schwarzwasserfiebers (K). 
Dienstag, 22. Okt.: Schwarzwasserfieber (J) — Harn- 
untersuchung, speziell bei Malaria (C). 
Mittwoch, 23. Okt.: Mückensystematik und -entwicklung 
(W) — Klinische Visite (W) — Praktische Ubungen, 
Malariaparasiten (W. Sch)j. 
Donnerstag, 24. Okt.: Mückenaugatomie und -Biologic, 
Entwicklung der Malaria in der Mücke (W) — Prak- 
tische Ubungen (W. Sch)r. 
Freitag, 25. Okt.: Epidemiologie der Malaria (0) — 
Praktische Ubungen (W. Sch). 
  
*) Ugl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 5, S. 222 
— 
4 
  
Sonnabend, 26. Okt.: Epidemiologie der Malaria und 
Malariabekämpfung (O) — Klinische Visite (W!. 
Montag, 28. Okt.: Beriberi (W) — Pathologische Ana- 
tomie der Beriberi (R). 
Dienstag. 20. Okt.: Beriberi (JX) — Beriberi Schm 
Praktische Ubungen (Schm). 
Mittwoch, 30. Okt: Sprue und Hilldiarrhoe (M. — 
Klinische Visite (W) — Praktische Ubungen, Ma- 
laria (Sch). 
Donnerstag. 31. Okt: Lepra und Cholera (/XI — Pral- 
tische Ubungen (Il). 
Freitag. 1. Nov.: Maltafieber und Tuphus in den 
Tropen (N) — Praktische Ubungen (Il1 
Sonnabend, 2. Nov.: Ophthalmologie in den Tropen 
(I.) — RKlinische Visite (W). 
Montag, 4. Nov.: Protozoen (II)0. 
Dienstag, 5. Nov.: Protozoen (I#). 
Mittwoch, 6. Nov.: Protozoen (L) — Rlinische Visiee 
(W) — Protozoen (I#). 
Donnerstag. 7. Nov.: Protozoen (P). 
Freitag, 8. Nov.: Dysenterie und Leberabsszeß (We 
Praktische Ubungen (W). 6 
Sonnabend, 9. Nov.: Dyoenterie und Leberabszeß (W. 
— Rlinische Misite (W). 
Montag, 11. Nov.: Gelbfieber (Klinik) (K) — Emnabme 
und Konservierung von medizinischem Material. 
speziell in den Tropen (allgemeiner Teill (K/ — 
Gelbfieber, histopathologische Technik, Pathologische 
Anatomie (R). 
Dienstag. 12. Nov.: Gelbfieber (&tiologie und Pro- 
phylare) (R) — Histopathologische Technik (R — 
Konservierung von Material (spezieller Teil (R). — 
Oistopathologische Technik (R). « 
Mittwoch, 13. Nov.: Deugue, Pappatacifieber, Kedam, 
Flecktyphus, Verruga peruviana (M) — Rlinicche 
Visite (W) — Praktische Ubungen, Malariaparasiten 
(Repetition) (Sch). 
Donnerstag, 11. Nov.: Allgemeine Tropenhygiene. 
Tropenklima, Häuserbau in den Tropen. Tropen-= 
kleidung und -ausrüstung. tropenhygien. Führung! WI 
Freitag. 15. Nov.: Allgemeine Tropenhygienc, Kleidung, 
Ernährung in den Tropen, Tropendienstfähigkens 
beurteilung (W) — Malariaparasiten und Blut. 
praktische Ubungen (W,. Sch). 6 
Sonnabend, 16. Nov.: Trypanosomen (M) — Klinische 
Visite (W). » 
illkontag,18.Nov.:Trnpanofomenph—Prakt1lchk 
Ubungen (M). 
Dienstag, 19. Nov.: Trypanosomen (NM) — Prakische 
lbungen (51). 
Donnerstag, 21. Nov.: Trypanosomen (N) — Praktiche 
Ubungen (Il). " 
Freitag, 22. Nov.: Cestoden und kosmopolitische Hel- 
minthen (F) — Praktische Ubungen (P#). 
Sonnabend, 23. Nov.: Tropische Trematoden (Leber- 
und Darmegel) (F) — Klinische Visite WMI. 
Montag. 25. Nov.: Tropische Trematoden (Bilharzia und 
Katayama-Krankheit) (F) — Praktische Übungen F. 
Dienstag. 26. Nov.: Ankylostomiasis und Strongyloldes- 
Infektion (F) — Praktische UÜbungen (Fl. * 
Mittwoch, 27. Nov.: Ankylostomiasis und Stronguloides“ 
Infektion (F) — Alinische Bisite (W) — Praktische 
lbungen (FFy. 
Donnerstag. 28. Nov.: 
Ubungen (F). 6 
Freitag, 29. Nov.: Filarien (F) — Praktische Ubungen E. 
Sonnabend, 30. Nov.: Filarien F) — Klinische Bisite !VWI1 
Montag, 2. Dez.: Piroplasmen (F) — Prakticchr 
libungen (F). 
Filarien (F) — Praktische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment