Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XXIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

E 1151 20 
11 000 000 8’°) erwarten. Einstweilen beläuft 
sich der Wert der zur Zeit hergestellten Kopra 
auf etwa 1 500 000 S. Das von europäischen 
Plantagen kommende Produkt ist von guter Qua- 
lität. Sehr zu wünschen übrig läßt der von Ein- 
geborenen produzierte Artikel, welche dazu vielfach 
Unreife Nüsse verwenden und sich bei der Auf- 
bereitung nicht der gehörigen Sorgfalt und Rein- 
lichkeit befleißigen. Die behördliche Einwirkung 
auf die neben der fremden bestehende, hier nicht 
erörterte Eingeborenen-Kokosnußpflanzung und 
Verwertung ist eine Frage der Zukunft. Im 
Jahre 1911 haben die vier Bundesstaaten 135064 
Pikuls gleich etwa 8000 t Kopra ausgeführt; 
ungefähr 20 236 Pikuls wurden ferner von den 
„Federated Oil Mills in Kuala Lumpur auf- 
gekauft und verarbeitet. 
(Aus einem Berichte des Kaiserl. Generalkonsulats 
in Singapore.) 
  
*) — Straits Dollar = 2,10 .. 
  
Verarbeltung von Faserpflanzen in Krgentinten. 
Die Entfaserungsanlage bei Corrientes ist jetzt 
wesentlich verbessert und mit Bürstmaschinen zur 
Reinigung des Hanfes versehen, so daß ein sehr 
gutes Material hergestellt werden kann. Es soll 
ein sehr großer Vorrat von wildwachsenden Pflanzen 
vorhanden sein, der dadurch die Aussicht auf eine 
gewisse Beständigkeit der Fabrikation gewähre, daß 
die abgeschnittenen Blätter sich bereits nach 6 bis 
8 Monaten zur Verwendbarkeit ergänzen. 
Wider Erwarten schnell wird sich die Finan-= 
zierung einer größeren Ausbeutungs= und Ver- 
arbeitungsgesellschaft vollziehen, da ein großes 
Syndikat französischer Kapitalisten alle be- 
nötigten Kapitalien hergeben wird. 
(Aus einem Berichte des landwirtschaftlichen Sach- 
verständigen bei dem Kais. Generalkonsulat 
in Buenos Aires.) 
*) Ugl. „D. Kol. Bl.“ 1912, S. 772. 
  
  
  
Literatur-Bericht. 
Koloninle Berufe. Ratgeber für alle Erwerläsaus- 
sichten in den Deinschen Schutzgebieten. Von 
NI. Erzberger, Aligliced des Reichstages. Verlag 
der „C# Rcrmunin Berlin. Preis 1.74. 
Im Vorwort und im Sechluhzwort (der kleinen 
Schrift wendet sich der Verfasser, in der Richtung 
der Bestrebungen. die er auch sonst in der Tages- 
Dresse vertritt, un den katholischen Volksteil des 
-eichs mit dem Wunsche, daß er sich mehr als Dis- 
her den in den Schutzgebicten cröffneten Lebens- 
berufen widmen möge. 
Um die Bedemung des Kolonialberufs zu kenn- 
zcichnen, setzt er dem Text die beiden Worte voran: 
denke, dalt Iu ein Christ biste und (iedenke, 
dal lUu ein Deutscher bists. Er führt dann ulle 
diejenigen koloninlen Berufe auf, in denen Deutsche 
Betätigung finten können. Kurz und treffend hat er 
„lie Anforderungen an die Bewerber festgestellt und 
die Aussichten in den einzelnen Berufen besprochen. 
(eiewil) werden Viele interessante Anregungen in 
dem Schriftechen finden. die sie veranlassen, mit 
deutschem Wagemut im christlichen und deutschen 
Sinne ein Stück Pioenierarbeit in den Schutzgebicten 
zu leisten. 
Taschenbuch für Südwestafrika 1913. Sechster 
Jahrgang. Unter Mitwirkung von Abraham- 
Gobabis, Alitglicd des Landesrats; Behrens, Pro- 
kurist der Afrika-Bank; Bödiker -Hamburg; 
(erstmeyer, CGeh. Ober-Regierungsrat im Reichs- 
Kolonialamt; Hellmann, Direktor der Kolcmial- 
lank in Berlin; logrefe. Sekretür der Zentral- 
auskunftsstelle für Auswanderer in Berlin; Prof. 
Knopf. Jena; Justizrat Dr. Rhode-Berlin; 
Schmidt. Postinspektor in Berlin: herausgegeben 
von Kurd Schwabe, AMajor a. D.; Dr. Philalethes 
Kuhn, Oberstabsarzt bei der Schutztruppe für 
Kamerun und Medizinalrelerenn beim Gourernc- 
  
ment; Dr. (lcorg Fock, prakt. Arzt in Okahandja. 
Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Berlin 
SW. 18. Wilhelmmr. 29. 2 Teile. Preis 5 . 4. 
Ter neuerschienene Jahrgang des Taschenbuchs 
einhült wieller eine Fülle von Wissenswertem für alle 
Berufskreise im Schutzgebiet, besonders für Ansiedler 
und Reisende sowie für Kaufleme drühen und in der 
IIeimnt. Aus dem 1. Teil mögen herrorgehoben secin 
der Abschnitt „Erste Hilfe und die Gesetz- 
sammülung, die alle für das Schuzgebiet gültigen 
Gesctze und Verordnungen enthält. Im 2. Teil, dem 
wirtschaftlichen Ratgeber, belinden sich Angaben über 
Schiffs- und Eisenbahnverkehr, Kreditverhältnissc, Er- 
worbgeschischaften, Durchschnittspreise, Ansiedlungen, 
Arbeiterfrage, Ausrüstung. Klima, Lundwirtschuft. 
Tierzucht usw. Wie seine Vorgünger, so darf auch 
dieser Junhgung als ein treffliches Auskunftsmittel 
über alle wirtschaftlichen Fragen in Deutsch-Südwest- 
afrika bhezeichnet werden. 
Wörterbuch des Deutschen Stants- und Verwaltungs- 
rechts, begründet von Professor Dr. Karl Freiherrn 
von Stengel, 2. Auflage, herausgegeben von Pro- 
feesor Dr. Max Fleischmann in Königsberg i. Dr. 
Verlag von J. C. B. MAohr (Taul Sicheck) in Tü- 
hingen. 17. Lieferung, Preiss der Lieferung 2 . 
Die vorlicgende Licferung des hier bercits mehr- 
fach empfehlend besprochenen Werkes umfal#t cdie 
Stichworte „Hessene bis „Justizverwaltung: 
Die Verhältnisse in den Schutzgebieten sind in den 
Artikeln „Hinterlegungs und „Jagl mitberiick- 
sichtigt. Namentlich verdient Benchtung die dem 
letztgenunnten Abschnitt angefügte zusammenhängende 
und übersichtliche Darstellung des bis dahin wissen- 
schaftlich wenig behandelten kolonialen Jagdrechts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment