Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 163 20 
Die Polizeimeister Dehn und Voß haben 
am 24. Januar die Wiederausreise nach dem 
Schutzgebiet angetreten. 
Oberleutnant Trierenberg hat die Heimreise 
angetreten. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Auf Heimaturlaub sind am 12. Januar ab- 
gereist: Bezirksamtssekretär Röckinghausen, 
Bureauassistent 1. Klasse Lange, kommiss. Zoll- 
amtsassistent 2. Klasse Arlt und Polizeisergeant 
Goldacker. Krankheitshalber ist am 12. Januar 
  
auf Heimaturlaub gereist: 
hauer. 
Landmesser Molden- 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat am 
25. Januar angetreten: Waffenrevisor Fuhrberg. 
Samoa. 
Landwirtschaftl. Sachverständiger Dr. Sessous 
hat am 30. Januar die Ausreise nach dem Schutz- 
gebiet angetreten. **-1 
Lehrerin Schultze ist am 22. November im 
Schutzgebiet wieder eingetroffen. 
  
  
  
  
  
  
  
Tiichtamtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets Über die Sollstellen der 
Küste im II. Viertel des Kalendersahres 1911 im Vergleich mit dem Bamsel im gleichen Zeitraum des Vorsahres. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 23, S. Sbo f. 
--.---..-. .- F 2 
z38 
Benennung der Warengruppen 1 .5½v II. Biertel ZunahmesAbnahme 
Wert.é“ Wert.Wert. Wert. 
A. Ein fuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 1 580 362 873 6566706 706 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte . 109 015 74 760054250 — 
ch Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genußmittel 351 176 282 641t6 3 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 27 334 11 7900115541 — 
e) Getränke (außer Mineralwasser) 286 885 19524991636 — 
1) Sämereien, lebende Pflanzen und * 11 439 19 282 — 7 813 
g) Pflanzenfasern . . 907 1067 — 160 
) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 116247 145 106 — 28 859 
Summe I 2 183 366 603 561179 80/ — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere .. 33 132 39 700 — 6 503 
b) Fleisch und eßbare terische Erzeugnisse a aller Art 270 929 190 59780 332 2 
(c) Tierische Rohstoffe . ö 626 1704 3922 — 
Summe II 309 687 232 001 778686 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 419 321 300 508118813 — 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 123 116 89 975633141 – 
V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) 228 859 137 3391526 – 
VI. Textil= und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. canfer 
Lederwaren) 2 619 76 125 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, #K Kirschnerwaren . 180 762 10K 1068654 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 12 880 9 893 2987 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 90 760 70 28 002 — 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände . 114341 103 143 11 198 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 100 036 79570 0980 466 — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und Halbseng 1 280 6866270930 9 756 — 
b) Fabrikate . ... 1 195 812 951 730024 082 – 
Summe XII 2 476 1982222 6600 S3 — 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment