Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Jagd in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Jagd in Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ausstellung von Jagdscheinen.
  • Verordnung des (Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit methylalkoholhaltigen Arzneimitteln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Jagd auf Reiher und Marabus.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Durchführung der Verordnung, betr. den Handel mit Baumwolle, vom 11. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Errichtung einer Apotheke in Rabaul.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die rechtliche Gleichstellung der Chinesen mit den Nichteingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Annahme preußischer Gerichtsreferendare zur Ableistung eines Teils des vierjährigen Vorbereitungsdienstes bei den Gerichten der Schutzgebiete.
  • Verlegung des Bekleidungsdepots der Schutztruppen.
  • Berichtigung zur amtlichen Jahresdenkschrift.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

236 ꝛ 
1. Jagdverordnung vom 5. November 1908 und 30. Dezember 1911. 
& 1. Unter „Jagd“ im Sinne dieser Verordnung ist die Jagd mit Feuerwaffen sowie das 
Fangen aller nach Landesgebrauch jagdbaren Tiere zu verstehen, sofern diese Tiere nach den gesetz- 
lichen Bestimmungen als herrenlos zu betrachten sind. 
§ 2. Verboten ist die Jagd auf Gorillas, Schimpansen, desgleichen die Jagd auf Strauße, 
Aasgeier, Schlangengeier (Sekretäre) und Eulen sowie das Wegnehmen und Beschädigen der Eier 
dieser Bögel. 
Zu wissenschaftlichen und Zuchtzwecken kann der Gouverneur unter von ihm festzusetzenden 
Bedingungen das Fangen und Töten einer bestimmten Anzahl dieser Tiere sowie das Wegnehmen 
von Eiern gestatten. 
Der Gouverneur kann durch öffentliche Bekanntmachung die Liste der Tiere im Absatz 1 
durch Aufnahme weiterer Arten, eventuell auch des einen Geschlechts oder der Jungtiere gewisser 
Arten sowie durch Streichung irgendwelcher der in der Liste aufgezählten Arten abändern. 
§ 3. Die jagdbaren Tiere (§ 1) werden im Sinne der nachstehenden Bestimmungen 
folgendermaßen eingeteilt: 
Klasse I. 
Alle jagdbaren Tiere unter Ausschluß der in den folgenden Klassen aufgeführten. 
Klasse II. 
Nashorn, Giraffe, Zebra, große Schraubenantilope (Kudu), Spießbock (Oryy), Giraffengazelle. 
Klasse III. 
Elefant. 
Klasse IV. 
Raubtiere, Wild-, Warzen= und Stachelschweine, Erdferkel, Assen — mit Ausnahme der in 
den §§ 2 und 5e genannten —, Amphibien und Reptilien, Raubvögel. 
Der Gouverneur kann durch öffentliche Bekanntmachung die vorstehende Einteilung der 
jagdbaren Tiere durch Streichung irgendeiner Tierart bzw. eines der Geschlechter oder der Jung- 
tiere einer solchen aus einer Klasse und Aufnahme in eine andere, oder durch Versetzung aus einer 
der vorstehenden Klassen in die Liste des § 2 und umgekehrt, mit Wirkung für das ganze Schutz- 
gebiet oder Teile desselben abändern. 
Die Jagd auf Tiere der Klasse IV ist vorbehaltlich der Bestimmungen der §§ 13 und 17 frei. 
Die Jagd auf die Tiere der Klassen I, 1I und III ist dagegen nur auf Grund eines Jagd- 
scheins gestattet und außerdem den in dem § 4 und den folgenden Paragraphen enthaltenen Be- 
schränkungen unterworfen. 
§ 4. Die Gebühr für den Jagdschein beträgt: 
1. wenn die Jagd von Eingeborenen oder denselben rechtlich gleichgestellten Farbigen in einem 
bestimmten Bezirk 
a) auf Tiere der Klasse 1 (§ 3) ausgeübt werden soll 10 Rupien, welcher Betrag bei Vor- 
handensein besonderer Verhältnisse von den Bezirksbehörden (Bezirksämter, Militärstationen, 
Residenturen) mit Zustimmung des Gouverneurs für bestimmte Gebiete bis auf 5 Rupien 
ermäßigt werden kann (Kleiner Eingeborenen-Jagdschein), 
b) wenn die Jagd auf Tiere der Klassen I und II (5 3) ausgeübt werden soll, 50 Rupien 
(Großer Eingeborenen-Jagdschein), 
2. 10 Rupien, wenn die Jagd auf Tiere der Klasse 1 (§ 3) in einem bestimmten Verwaltungs- 
bezirk ausgeübt werden soll (Bezirksjagdschein), 
3. 50 Rupien, wenn die Jagd auf Tiere der Klasse 1 (§ 3) im ganzen Schutzgebiet ausgeübt 
werden soll (Kleiner Jagdschein), 
4. 450 Rupien, wenn die Jagd auf Tiere der Klassen I und II (§ 3) ausgeübt werden soll 
(Großer Jagdschein), 
5. 5 Rupien, wenn die Jagd auf Tiere der Klasse 1 (§ 3) an einem bestimmten Tage innerhalb 
fünf aufeinanderfolgenden Tagen vom Tage der Ausstellung ab gerechnet, ausgeübt werden soll 
(Tagesjagdschein). 
Personen, die nicht im Schutzgebiet ansässig sind, haben für den kleinen Jagdschein eine 
erhöhte Gebühr von 200 Rupien, für den großen Jagdschein eine erhöhte Gebühr von 750 Rupien 
zu entrichten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment