Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des (Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit methylalkoholhaltigen Arzneimitteln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Jagd in Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ausstellung von Jagdscheinen.
  • Verordnung des (Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit methylalkoholhaltigen Arzneimitteln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Jagd auf Reiher und Marabus.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Durchführung der Verordnung, betr. den Handel mit Baumwolle, vom 11. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Errichtung einer Apotheke in Rabaul.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die rechtliche Gleichstellung der Chinesen mit den Nichteingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Annahme preußischer Gerichtsreferendare zur Ableistung eines Teils des vierjährigen Vorbereitungsdienstes bei den Gerichten der Schutzgebiete.
  • Verlegung des Bekleidungsdepots der Schutztruppen.
  • Berichtigung zur amtlichen Jahresdenkschrift.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 245 20 
Mit Methylalkohol und methylalkoholhaltigen Präparaten (Spritol, Spiritogen usw.) her- 
gestellte Arzneizubereitungen sind, gleichviel, ob sie als Heilmittel, Stärkungs= oder Vorbeugungsmittel, 
innerliche oder äußerliche Verwendung finden, nicht als handelsgute, unverfälschte oder brauchbare 
Ware zu betrachten. 
Solche Zubereitungen dürfen daher weder außerhalb der Apotheken noch in diesen selbst 
feilgehalten und abgegeben werden. 
Buea, den 28. Dezember 1911. 
Der Gouverneur. 
J. V.: 
Hansen. 
— — — — 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Ramerun, betr. Verbot der Jagd auf Reiher 
« und Marabus. 
Vom 9. Januar 1912. 
Auf Grund des § 2 Absatz 1 der Verordnung, betreffend die Jagd im Schutzgebiet Kamerun, 
vom 4. März 1908 („D. Kol. Bl.“ 1908, Nr. 16, S. 784 ff.; Amtsbl. 1908, Nr. 2, S. 11) wird die 
Jagd, das Erlegen und Fangen von Reihern jeder Art und Marabus bis auf weiteres verboten. 
Ausnahmen können gemäß § 3 Absatz 2 der Jagdverordnung auf vorheriges Ansuchen 
durch den Gouverneur gestattet werden, sofern es sich um den Fang oder die Erlegung zu wissen- 
schaftlichen Zwecken, zur Zähmung (Marabu) oder um Verhütung von Schaden (Fischreiher) handelt. 
Buea, den 9. Januar 1912. 
Der stellvertretende Gouverneur. 
Hansen. 
Bekanntmachung des GCouverneurs von Togo zur Durchführung der Verordnung 
betr. den Handel mit Baumwolle vom 11. Jonuar 1911.v) 
Vom 8. Januar 1912. 
Auf Grund des § 1 der Verordnung, betreffend den Handel mit Baumwolle vom 
11. Januar 1911, wird folgendes bekannt gemacht: 
Der Handel mit Baumwolle in den Bezirken Lome-Stadt, Lome-Land, Anecho, Misahöhe 
und Atakpame ist ausschließlich an folgenden Plätzen zulässig: 
im Bezirk Lome-Stadt: 
in Lome; 
im Bezirk Lome-Land: 
in Aguswe, Tsewiê, Agbeluvhos, Noöpe, Assahun, Towe (Groß-Towe) und Degbo; 
im Bezirk Anecho: 
Anecho, Kpeme, Sewaga, Woga, Wo-Kutime und Togo; 
im Bezirk Misahöhe: 
in Palime, Avhegame, Gudeve (Landschaft Gbele), Ho, Tokwe, Kpandu, Anfeu (unweit 
Kpandu), Kolenu, Kunja, Etos (Landschaft Sokode), Waja, Abuadi am (Adaklu), Etos 
(Landschaft Ahawe) und Kpewe. 
im Bezirk Atakpame: 
in Atakpame, Nuatjä, Boko, Dadja, Kpedji, Sagada, Fukote, Bakpo, Esime, Akodegbe, 
Apaka (östlich Atakpame), Anä, Game (Landschaft Akposso), Adalewi, Igboludja, Odere, 
Chra, Kamina (östlich des Ogu) und Agbandi. 
  
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 7, S. 268.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment