Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 307 20 
  
  
  
  
  
  
Dezember. 
1911 1910 Gegen Vorjahr t aler 
Abgaben Zollstellen · Mk»-wwig»»1 Zagt httle 
ci- Pf. Al . Pf. Al Pf. ½ Pf. . 4 Pf. 
Hauptzollamt Swakopmund 100 20068132 9016967 830 — — 
Zölle-“) und - Lüderitzbucht 65 336 00|0 “¼3 20 — —22306 30 - 
Neben- - Windhuk. 23361 801 21329 101 2032 70 — — 1868 911 92 
cinnahmen Kectmanshoop. 11119 0012 782 80 — —1632 90 
abrige Zollstellen 288 80 986 4 — — 697 64 
— · Hauptzollamt Windhuk. 4310 80 3 929 80 381 — — — „ 
Viersteuer übrige Zollstellen 154 0 (|[ 41 1 
#Au OHauptzollamt Swakopmund 1 1141 689891 —114 30||| — 
Branutwein Winddndr U — 35 401011 410 EL 
Ubrige Zollstellen 188 — — 1— 188 — — — 
Hasen- Hauptzollamt Swakopmund. 64 281 12545501 75 — —131223 63 726 112 » z 
abgaben - Lüderitzbucht 13 127 50171 50 — —14044 — 9 
Zusammen 268 744 621 3080062 29120713 8060 0661 17663 566 79 
· ——I:;934767 
  
*) Die Ausfuhrzölle auf Diamanten 
  
  
  
sind unberücksichtigt geblieben. 
Samoca. 
Nachweisung der bei dem Jollamt Apiat im II. Viertel des Rechnungsjahres 
1911 
fällig gewordenen Solbeträge. 
  
  
  
  
  
(Vgl. Deutsches Kol. V#u.- 1911. Nr. 19, S. 712.) 
Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle i# im ö obigen Viertel Gegen den gleichen 
des Rechnungsjahres Zeitraum des Vor- 
1c911 1910 jahres 
Einfuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger 
*- 2# 2 1 M ½ * 
168211,31 — 168211,31133218,71 133218,7144992,60 — 
Betrag des I. Quartals: 
118971,71 — 148971,71|106295,96 — 106295,96 2775 — 
Summe des I. und II. Quartals 1911: 
317183,02 — 317 1383,02239 514,67 — 239514,6777668, 35 2 
[ 
— — 
— 
  
Rolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 
Roloniaibank A. 6.“) 
Koloniale Fragen waren es, die während des 
größten Teiles des letzten Jahres die Diskussion in 
Deutschland beherrschten. Die langdauernden schwierigen 
Verhandlungen über die Marokko-Angelegenheit, die 
uns bis an den Rand eines großen curopäischen Kon- 
flikts brachten, haben ihre Lösung dahin gefunden, daß 
wir unsere wirtschaftlichen Interessen in Marokko ge- 
*) Aus dem Geschäftobericht für 1911. 
  
wahrt und eine Abrundung unserer Kolonie Kamerun 
erhalten haben. 
Man darf über diesen kolonialen Zuwachs denken, 
wie man will, über das eine wird unbedingte Einig- 
keit herrschen, daß das Gewonnene nach Möglichkeit 
unöbringend entwickelt werden musz. 
Wenn die französischen Gesellschaften, deren Besitz 
jeut unter die deutsche Oberhboheit tritt, ernstlich ge- 
willt sind, den veränderten Verhältnissen Rechnung zu 
tragen, werden sice zu gemeinsamer Kulmrarbeit hoch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.