Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Koloniale Literatur (I.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

2 
Der Brüchenbau über den Sanaga- Südarm. 
Wie das Gouvernement aus Buea meldet, 
ist das Einschwimmen der zweiten Stahlbogen- 
hälfte der 160 m weiten Brücke über den 
Sanaga-Südarm im Zuge der Kameruner 
Mittellandbahn 
11. November 
gangen. 
Kamerun, 
sichert. 
in 
d. Is. 
der Zeit 
glatt vonstatten 
Damit ist die glückliche Vollendung 
dieses großen und schwierigen Brückenbaues in 
dessen Herstellung von der Gute- 
hoffnungs-Hütte (Oberhausen) bewirkt wird, ge- 
Die Brücke — der eiserne Überbau ist 
vom 7. 
bis 
ge- 
10 
Afrik 
  
a sein. 
und an 
ein Zweigelenkbogen mit angehängter Fahrbahn — 
übertrifft bekanntlich die Bogenbrücke an den be- 
rühmten Viktoriafällen des Sambesi an Spann- 
weite noch um rund 8 m und dürfte 
gegenwärtig die weitest gespannte Brücke in 
Die Aufstellung des Uberbaues 
ohne feste Gerüste stellte bei der ungewöhnlichen 
Wassertiefe des Sanaga in dem tropischen Lande 
ganz besonders hohe Anforderungen an die Um- 
sicht des bauleitenden Ingenieurs 
Leistungsfähigkeit der Brückenbauanstalt. 
somit 
die 
Uachweisung der bei den Küsten -Sollämtern des Schutzgebiets Kfamerun in den Oonaten Kpril 
bis einschl. Kugust 1911 fällig gewordenen Jollbeträge. 
Der gollämter 
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle 
im obengenannten Zeitraum des Rechnungsjahres 
Gegen den gleichen 
Zeitraum 
des Vorjahres 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1911 1910 
Name — —— — — ——— —— — — — — — 
Einfuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr Ausfuhr JZusammen mehr weniger 
Ac Pf. IC PT .A Pf Aa PfI .Aa Pf PfJfsf. 
Duala . 610 052 058 7565 55628 807, 60 655 764 20 19 23B6 25 675 000 45 — — 146 192 85 
Kribi . . . . .. 517241 30403 950 85921 198 15898 940 9021 882 950 S23 S88 374 30 —-— — 
Vietokic1..... 81 358 35 3998 8085 357 1577656 45 3 350 80 81 00725 1349 90 – —- 
Vuca...... 3354495 4440 3 589 35 — — — — — — 3 589 35 — — 
Zusammen 1212196 651426 755 00638952/251132361 55344 470 00|I470831 55162·120 70 — 
Nachweisung der bei den Binnen-Soliämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Oonaten April 
und OMai 1911 fällig gewordenen Sollbeträge. 
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (nen deklarierten) Zölle Z . 
* . in den obengenannten Monaten des Rechnungsjahres Gegen den gleichen 
Der Zollämter — ----—-------—--—------------ JCIUCTUM» 
1911 1910 des Vorjahres 
Name — ———-———-———---—--——— ——-—- — 
Einfuhr Ausfuhr Zus. EinfuhrilAusfuhr Zus. mehr weniger 
.% Pfl.% f Pf Pfl. Pfl b bFf“ Pif# 
l I - s 
Rio del Rey 174114 8U. —1 OC 15218 10 105 105 68 501 1731 360 — — 
Rssanalang 208 35 216 20 514 55%044 80 H. + S — -—(s.")3()25 
Campo..... 721 25 — — 721 25 819 95 — — 849 95 — — 128 70 
Kent 367 35 1941 952312 30 368 252110 00 )2 478 25 165 95 
Narbabt . 632 15 1 702 61000334 75 620 701 3767 00 4387 7O — 2052 95 
Garnga einschl. « , 
Jgollposten . . 5246 301 8614 201 13860 501 1072 101 1954 60 026 7010 833 80 — — 
Molund 8 083 30 10 556 9518640 2553383 0061 364 919748 02 --- 107 77 
Kusseri . . . .. 1138 10 1918 — 3 056 10 :31 35 92 10 123 152932 65 — — 
Zusammen33 901 60 24952 90 58854 50 %NI 3512 111 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment